Episodios

  • Schuldgefühle lösen und verstehen – durch Innere-Kind-Arbeit #239
    May 21 2025

    Warum fühlen wir uns so oft schuldig – selbst für Dinge, auf die wir keinen Einfluss haben?

    In dieser Folge erzähle ich dir von einem sehr persönlichen Moment in meiner ersten Familienaufstellung. Damals habe ich als kleiner Stefan geglaubt: „Ich bin schuld, dass Mama weg ist.“

    Diese Erfahrung hat mir etwas Grundlegendes über Schuld gezeigt: Schuldgefühle entstehen nicht im Kopf, sondern tief in unserem Inneren – meist schon in der Kindheit. Schuldgefühle lösen geht deswegen genau da am wirkungsvollsten.

    Wenn du verstehen willst, warum du dich heute oft verantwortlich fühlst – für den Ärger deines Partners, das Scheitern eines Projekts oder den Kummer anderer Menschen – dann hör (oder sieh) dir diese Folge an.

    Du erfährst:

    Warum Kinder sich automatisch schuldig fühlenWie das mit emotionaler Verantwortung zusammenhängtUnd wie du dich heute selbst aus dieser alten Dynamik befreien kannst

    🎧 Jetzt reinhören oder auf YouTube anschauen – und vor allem: Lass die Schuld da, wo sie hingehört. Nicht bei dir.

    Unter dem folgenden Link bekommst du Klarheit - wie du es schaffst besser mit deinen Schuldgefühlen umzugehen und diese zu lösen. Lass uns (gratis) sprechen: https://www.stefanpeck.com/termin/

    Schuldgefühle verstehen und lösen – wie du dich aus alten Mustern befreist

    Warum tragen so viele von uns tief in sich Schuldgefühle, obwohl wir rein logisch wissen: Ich habe doch gar nichts falsch gemacht? Vielleicht kennst du dieses Gefühl auch – du denkst, du hast einen Fehler gemacht, spürst Scham oder Unsicherheit. Genau darüber spreche ich in dieser Folge. Es geht um Schuldgefühle, die tief in unserer Kindheit verwurzelt sind, und darum, wie du dich Schritt für Schritt davon befreien kannst.

    Weiterlesen

    Más Menos
    13 m
  • Warum du immer wieder in toxische Beziehungen gerätst – und wie du den Kreislauf durchbrichst #238
    May 15 2025

    Warum gerate ich immer wieder in toxische Beziehungen?

    Diese Frage hat mir ein Teilnehmer in einem Inneres-Kind-Workshop gestellt – und sie könnte auch von dir stammen.

    In dieser Podcastfolge (und im zugehörigen Blogbeitrag) erfährst du, was toxische Beziehungen eigentlich sind, warum sie sich oft gar nicht so „toxisch“ anfühlen, und warum sie dennoch dein Leben und deine Liebesfähigkeit enorm belasten können.

    Ich zeige dir, warum der Ursprung deiner Beziehungsdynamik nicht bei deinem Partner liegt – sondern tief in deiner Kindheit verwurzelt ist. Und warum du mit Innerer-Kind-Arbeit beginnen kannst, diese unbewussten Muster zu erkennen und zu lösen – für gesunde Beziehungen auf Augenhöhe.

    Du möchtest endlich gesunde Beziehungen führen, narzisstische Partner und Beziehungsdamen hinter dir lassen? Dann melde dich zu kostenfreien Klarheitsgespräch für dich: https://www.stefanpeck.com/termin/

    Warum du immer wieder in toxischen Beziehungen landest – und wie du das beendest

    Bist du in einer Beziehung – oder warst du es – in der du das Gefühl hattest: Diese Beziehung tut mir nicht gut? Vielleicht verwendest du sogar den Begriff toxisch, um deine Partnerschaft zu beschreiben. Dann bist du mit diesem Gefühl nicht allein. Und wahrscheinlich steckt dahinter mehr als „einfach nur Pech bei der Partnerwahl“. Es hat sehr oft mit dir selbst zu tun. Und mit deiner Vergangenheit.

    In der aktuellen Podcastfolge erzähle ich dir die Geschichte eines Mannes aus einem meiner Inneres-Kind-Workshops, der zu mir sagte:

    „Stefan, ich merke: In jeder Beziehung bin ich der, der keine Entscheidungen trifft. Sie hat die Hosen an. Und mit der Zeit verliere ich meine Anziehungskraft für sie. Ich lande immer wieder in toxischen Beziehungen. Warum ist das so?“

    Weiterlesen

    Más Menos
    13 m
  • Du bist größer als deine Geschichte - Deine Vergangenheit loslassen #237
    May 7 2025

    Du willst endlich deine Vergangenheit loslassen, aber weißt nicht wie? Immer wieder holt dich deine alte Geschichte ein – und obwohl du längst weiter sein möchtest, reagierst du im Heute wie damals. In dieser Podcastfolge bekommst du einen intimen Einblick in ein Live-Coaching mit einem Mann, der genau das erlebt. Du erfährst, was es wirklich braucht, um alte Muster zu durchbrechen – nicht mit dem Kopf, sondern über eine tiefe innere Zuwendung. Wenn du spüren willst, was es heißt, größer als deine Geschichte zu werden, dann ist diese Folge genau für dich.


    Du willst das auch erleben LIVE und vielleicht sogar zu deinem eignen Thema persönliche Lösungsansätze bekommen? Dann komm in den nächsten Live-Coaching Abend mit KLICK HIER

    Vergangenheit loslassen – wie du größer wirst als deine Geschichte

    Vergangenheit loslassen – das klingt oft einfacher, als es ist. Doch was, wenn ich dir sage, dass du größer bist als die Geschichte, die dich bisher geprägt hat? In diesem Beitrag nehme ich dich mit in ein Live-Coaching, in dem du erlebst, wie kraftvoll es ist, sich nicht mehr mit alten Mustern zu identifizieren, sondern den entscheidenden Schritt zu tun: dich ihnen wirklich zuzuwenden – mit allem, was dazugehört.

    Es ist einer dieser Abende. Ich sitze in einer Männergruppe beim Live-Coaching, und ein Mann – nennen wir ihn Volker – meldet sich mutig. Er erzählt mir, dass er sich seit Jahrzehnten nicht ernst genommen fühlt. Dass es in ihm kocht, wenn er Dinge herunterschluckt, weil er sich nicht traut, sie auszusprechen. Und dass er dann zurückzieht, aus Angst vor Zurückweisung.

    Weiterlesen

    Más Menos
    19 m
  • Schwierigkeiten Entscheidungen zu treffen? Das kann deine Ursache sein #236
    Apr 30 2025

    Kennst du das? Du sollst eine Entscheidung treffen – aber du drehst dich ewig im Kreis. Du hast immer wieder Schwierigkeiten Entscheidungen zu treffen! Du wägst alle Optionen ab, holst dir unzählige Informationen, aber am Ende fühlt sich alles irgendwie falsch an. Oder du wartest so lange, bis sich die Entscheidung von selbst erledigt hat.

    Wenn dir Entscheidungen treffen schwerfällt oder du Menschen kennst, die sich ständig drücken, lies weiter. Denn in diesem Beitrag erfährst du, warum das so ist – und was das mit deiner Kindheit zu tun hat.

    Für klarere Entscheidung und um deine alten Muster zu verändern, lass uns persönlich sprechen: TERMIN FÜR KLARHEITSGESPRÄCH JETZT VEREINBAREN (KLICK)

    Warum Entscheidungen für viele Menschen so schwer sind

    Ich kenne das aus meiner eigenen Geschichte. Und ich höre es von so vielen Menschen in meinen Coachings: „Stefan, ich kann mich einfach nicht entscheiden.“ Oder: „Ich treffe Entscheidungen immer so lange nicht, bis sie sich von selbst treffen.“ Und das ist schon der erste wichtige Punkt: Nicht entscheiden ist auch eine Entscheidung – mit ihren ganz eigenen Konsequenzen.

    In dieser Folge erfährst du:- Warum dir Entscheidungen schwerfallen – obwohl du rational alle Informationen hast- Wie die Bindung zu deinen Eltern deine Entscheidungsfähigkeit beeinflusst- Was das Kind in dir mit deiner Angst zu tun hat- Und welche Tipps dir helfen, endlich klarer zu spüren, was für dich stimmig istEin Beispiel aus meinem KlarheitsgesprächSchwierigkeiten Entscheidungen zu treffen - Bsp

    In einem Klarheitsgespräch erzählte mir ein Mann seine Geschichte. Nennen wir ihn Andreas. Andreas war als Kind stark in das emotionale Leben seiner Mutter eingebunden. Der Vater war früh weg – und die Mutter hat viele ihrer Sorgen und Fragen mit dem Kind geteilt. Entscheidungen, die sie eigentlich selbst hätte treffen müssen, hat sie mit ihm besprochen. Das hat ihn als Kind überfordert.

    Weiterlesen

    Más Menos
    13 m
  • Ich kann nicht lieben – was dein Inneres Kind damit zu tun hat #235
    Apr 23 2025

    Kennst du diesen Gedanken? „Ich kann nicht lieben. Ich kann keine Liebe geben. Ich fühle nichts. Mein Herz bleibt zu – egal, wie sehr ich mich bemühe.“

    Diese Sätze höre ich in meiner Arbeit als Begleiter mit der Inneren Kind Arbeit immer wieder. Von Frauen und Männern. Von Menschen, die in einer Beziehung leben – aber sich leer fühlen. Die sich verzweifelt Nähe wünschen – und doch keinen Zugang zur Liebe in sich finden. Vielleicht kennst du das auch?

    Dann ist dieser Beitrag für dich.

    Hier kannst du dir einen gratis Termin buchen und wir finden raus, warum du bisher geglaubt hast, nicht lieben zu können: KLARHEITSGESPRÄCH MIT STEFAN JETZT BUCHEN

    Ich möchte dir heute zwei ganz reale Geschichten erzählen. Zwei Männer, die in den letzten Tagen mit mir gearbeitet haben. Zwei Menschen, deren Leben von außen vielleicht gut aussieht – aber innen ein ganz anderes Bild zeigt. Und vielleicht erkennst du dich oder deinen Partner, deine Partnerin darin wieder.

    Robert – der Funktionierende mit der Maske

    Robert ist ein erfolgreicher Mann. Er führt eine langjährige Beziehung, hat eine Familie, steht mitten im Leben. Und doch sagt er im Gespräch zu mir:

    „Stefan, ich weiß, ich tue alles für meine Partnerin. Aber ich merke, ich kann sie emotional nicht erreichen – und sie erreicht mich auch nicht.“

    Robert hat als Kind früh gelernt, wie er durch Funktionieren Anerkennung bekommt. Seine Eltern – selbst überfordert – gaben ihm das Gefühl: Du bist gut, wenn du Leistung bringst. Wenn du stark bist. Wenn du keine Schwäche zeigst.

    Und so hat Robert sich eine Maske aufgebaut. Eine Fassade, hinter der er sich sicher fühlt. Nur: diese Maske verhindert Nähe. Sie blockiert emotionale Bindung. Sie schützt – aber sie trennt.

    Weiterlesen

    Más Menos
    13 m
  • Emotionale Distanz in der Beziehung – wie du wieder Nähe zulässt #234
    Apr 16 2025

    Kennst du das Gefühl, innerlich auf Abstand zu gehen, obwohl du dir eigentlich Nähe wünschst?

    In dieser Folge spreche ich über emotionale Distanz in der Beziehung – ein Dilemma, das viele Menschen betrifft, ohne es bewusst zu merken. Du erfährst, warum du dich immer wieder zurückziehst, was das mit deiner Kindheit zu tun haben kann und wie du beginnst, die Mauer in dir selbst Stück für Stück einzureißen.

    Ich teile eine ganz konkrete Coaching-Szene mit dir – und zeige dir, was es braucht, um nicht nur im Außen etwas zu verändern, sondern in deinem Inneren eine echte, neue Nähe möglich zu machen.

    Lass uns darüber sprechen, wie du deine Liebesbeziehung auf ein neues Level hebe kannst: TERMIN FÜR EIN GRATIS KLARHEITSGESPRÄCH MIT STEFAN BUCHEN (Klick)

    Emotionale Distanz in der Beziehung – wie du wieder Nähe zulässt

    Kennst du das Gefühl, dass du dich innerlich zurückziehst – obwohl du deinen Partner eigentlich liebst? Dass du emotional distanziert wirst, weil du spürst: Wenn ich mich jetzt nicht schütze, explodiere ich oder verliere mich selbst?

    In dieser Podcastfolge geht es um genau dieses Dilemma. Stefan nimmt dich mit in die Geschichte einer Frau, die in ihrer Beziehung immer wieder erlebt: Nähe bedeutet Unsicherheit. Und Rückzug ist ihr einziger Ausweg – so scheint es zumindest.

    Doch das muss nicht so bleiben.

    Wenn emotionale Distanz dein Beziehungsmuster wird

    Es gibt viele Menschen, die in ihrer Partnerschaft eine gewisse emotionale Distanz spüren – nicht, weil sie keine Liebe empfinden, sondern weil sie sich innerlich nicht sicher fühlen. Sie haben sich über Jahre ein Schutzsystem aufgebaut. Oft liegt die Ursache in der Kindheit. Das zeigt sich nicht immer in dramatischen Erlebnissen, sondern häufig in kleinen Momenten der Unsicherheit, des Ungesehen-Seins oder in unberechenbarem Verhalten der Eltern.

    Weiterlesen

    Más Menos
    14 m
  • Kinder emotional begleiten - Innere Kind Arbeit mit Kindern #233
    Apr 9 2025

    Kennst du diesen Moment, in dem dein Kind weint – und du plötzlich selbst nicht mehr weißt, wie du reagieren sollst? Vielleicht spürst du Hilflosigkeit oder sogar eine Art inneres Erstarren. So ging es mir, als mich vor Kurzem meine Tochter Marlene von ihrer Schulwoche anrief. Laut weinend. Völlig aufgelöst. Kinder emotional begleiten ist echt manchmal eine Aufgabe als Mama.

    Ich möchte dir heute eine sehr persönliche Geschichte erzählen. Eine Geschichte darüber, wie ich meine Tochter in einem Moment tiefer Verzweiflung begleiten konnte – nicht mit klassischen Erziehungstipps, sondern durch etwas viel Tieferes: durch die Verbindung zu ihrem eigenen inneren Kind.

    Denn: Kinder emotional begleiten bedeutet viel mehr, als nur „richtig zu reagieren“. Es geht darum, als Elternteil selbst in Kontakt mit dem eigenen inneren Kind zu sein – und daraus heraus echten Halt zu geben.

    Hier kommst du zur Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/heile.inneres.kind

    Kinder emotional begleiten - Innere Kind Arbeit mit Kindern

    Mein Handy läutet. Laut – was es selten tut. Ich sehe den Namen meiner Tochter. Ich hebe ab. Am anderen Ende: Schluchzen, Weinen, völlige Verzweiflung.

    Marlene war auf Schulfahrt – mit zwölf Jahren. Eigentlich ist sie schon sehr selbstständig. Doch in diesem Moment war klar: Das war nicht die „große Marlene“, die da weinte. Es war ein jüngerer Anteil in ihr. Eine kleine Marlene, die zutiefst überfordert war. Und ich spürte: Jetzt ist es meine Aufgabe, sie auf einer anderen Ebene zu erreichen.

    Kinder emotional begleiten – auch mit innerer Kind Arbeit?

    Viele Menschen fragen uns: „Kann man die Arbeit mit dem inneren Kind auch bei seinen echten, äußeren Kindern anwenden?“

    Weiterlesen

    Más Menos
    10 m
  • Wie du als Frau für dich einstehst – ohne wenn und aber #232
    Apr 2 2025

    Wie du für dich als Frau einstehst – ohne wenn und aber

    Wenn du als Frau beginnst, auf deine innere Stimme zu hören und ihr wirklich zu folgen – dann veränderst du nicht nur dein Leben, sondern wirst zu einer Kraft, die auch andere inspiriert.

    Ich, Katharina, nehme dich in dieser Folge ganz persönlich mit in meine Geschichte. In mein Leben als Frau, als Mutter, als Tänzerin, als Begleiterin in der Inneren-Kind-Arbeit – und in meine ganz eigene Reise, mich immer wieder aus alten Rollenbildern zu lösen und für mich selbst einzustehen.

    💫 👉 Hier findest du alle Infos zum Mentoring-Programm „Unverschämt großartig – für dein Leben als Frau

    Warum so viele Frauen nicht für sich einstehen

    Vielleicht kennst du das: Du funktionierst, du kümmerst dich, du bist „lieb“ – aber innerlich fühlst du dich leer oder angepasst. Du fühlst dich verantwortlich für den Frieden im Außen, aber zahlst einen hohen Preis im Innen. Es ist schwer, aus alten Mustern auszubrechen – vor allem, wenn du in deiner Kindheit gelernt hast, dass du nur dann gesehen und geliebt wirst, wenn du es „allen recht machst“.

    Ich selbst habe lange Zeit diesen Weg gewählt: als Lehrerin, als Mutter, als Partnerin, als Unterstützerin im Business meines Mannes Stefan – immer im Dienst für andere, aber nie so ganz sichtbar in meiner vollen Größe.

    Was es wirklich bedeutet, für dich einzustehen

    Für dich einzustehen bedeutet nicht, egoistisch zu sein. Es bedeutet, dich selbst so wichtig zu nehmen, dass du deiner inneren Stimme lauschst. Dass du dem Ruf in dir folgst – auch wenn das bedeutet, dass du die Komfortzone verlässt. Für mich bedeutet das: aus alten Vorstellungen rauszuwachsen. Mich auch zu zeigen. Mich zu trauen, Raum einzunehmen – auch wenn es Reibung gibt. Und: die Wahrheit zu sagen.

    Weiterlesen

    Más Menos
    19 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup