Schwierigkeiten Entscheidungen zu treffen? Das kann deine Ursache sein #236 Podcast Por  arte de portada

Schwierigkeiten Entscheidungen zu treffen? Das kann deine Ursache sein #236

Schwierigkeiten Entscheidungen zu treffen? Das kann deine Ursache sein #236

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

Kennst du das? Du sollst eine Entscheidung treffen – aber du drehst dich ewig im Kreis. Du hast immer wieder Schwierigkeiten Entscheidungen zu treffen! Du wägst alle Optionen ab, holst dir unzählige Informationen, aber am Ende fühlt sich alles irgendwie falsch an. Oder du wartest so lange, bis sich die Entscheidung von selbst erledigt hat.

Wenn dir Entscheidungen treffen schwerfällt oder du Menschen kennst, die sich ständig drücken, lies weiter. Denn in diesem Beitrag erfährst du, warum das so ist – und was das mit deiner Kindheit zu tun hat.

Für klarere Entscheidung und um deine alten Muster zu verändern, lass uns persönlich sprechen: TERMIN FÜR KLARHEITSGESPRÄCH JETZT VEREINBAREN (KLICK)

Warum Entscheidungen für viele Menschen so schwer sind

Ich kenne das aus meiner eigenen Geschichte. Und ich höre es von so vielen Menschen in meinen Coachings: „Stefan, ich kann mich einfach nicht entscheiden.“ Oder: „Ich treffe Entscheidungen immer so lange nicht, bis sie sich von selbst treffen.“ Und das ist schon der erste wichtige Punkt: Nicht entscheiden ist auch eine Entscheidung – mit ihren ganz eigenen Konsequenzen.

In dieser Folge erfährst du:- Warum dir Entscheidungen schwerfallen – obwohl du rational alle Informationen hast- Wie die Bindung zu deinen Eltern deine Entscheidungsfähigkeit beeinflusst- Was das Kind in dir mit deiner Angst zu tun hat- Und welche Tipps dir helfen, endlich klarer zu spüren, was für dich stimmig istEin Beispiel aus meinem KlarheitsgesprächSchwierigkeiten Entscheidungen zu treffen - Bsp

In einem Klarheitsgespräch erzählte mir ein Mann seine Geschichte. Nennen wir ihn Andreas. Andreas war als Kind stark in das emotionale Leben seiner Mutter eingebunden. Der Vater war früh weg – und die Mutter hat viele ihrer Sorgen und Fragen mit dem Kind geteilt. Entscheidungen, die sie eigentlich selbst hätte treffen müssen, hat sie mit ihm besprochen. Das hat ihn als Kind überfordert.

Weiterlesen

adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones