• Mega-Frust nach Werder-Debakel in Freiburg: Ole Werner brodelt & zählt die Mannschaft an! Was ist bloß mit dem SVW los?!
    Feb 22 2025
    Eine neue Folge NachspielDEICH ist da! In der 73. Podcast-Episode analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger die desaströse 0:5-Klatsche des SV Werder Bremen beim SC Freiburg und sprechen über die Gründe für den katastrophalen Auftritt und die Gründe für die aktuelle sportliche Krise! Bremen – Nur ein Sieg aus acht Spielen im Jahr 2025: Der SV Werder Bremen steckt in einer sportlichen Krise! Am Freitagabend mussten die Grün-Weißen nun sogar ein 0:5-Debakel beim SC Freiburg hinnehmen. In der neuesten Folge vom NachspielDEICH-Podcast sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger vor allem über die erneut erschreckend schlechte Leistung der Bremer. Was ist nur los beim SVW? Welche Schuld trägt Trainer Ole Werner an der Misere? Muss ein Systemwechsel her, müssen mal andere Spieler spielen? Außerdem: Verspielt die Mannschaft mit ihren Auftritten jetzt den Credit bei den Fans? Und: Am Dienstag spielt Werder gegen Arminia Bielefeld im DFB-Pokal-Halbfinale - droht beim Drittligisten der nächste Rückschlag? Jetzt die neue Podcast-Folge hören! NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
    Show more Show less
    44 mins
  • Werder in der Ergebnis-Krise! Der SVW fungiert gegen Hoffenheim als Aufbaugegner - warum es nicht nur ein Problem gibt!
    Feb 17 2025
    Eine neue Folge NachspielDEICH ist da! In der 72. Podcast-Episode analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger die 1:3-Niederlage des SV Werder Bremen gegen die TSG Hoffenheim und sprechen über den erneut schwachen Auftritt der Grün-Weißen und die Gründe für die aktuelle Ergebnis-Krise! Bremen – Trotz einer frühen 1:0-Führung hat der SV Werder Bremen das Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim mit 1:3 (1:2) verloren. Die Bremer gewannen damit nur eine ihrer letzten sieben Bundesliga-Partien. In der neuesten Folge vom NachspielDEICH-Podcast sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger über die erneut erschreckend schlechte Leistung der Bremer. Warum kann Werder aktuell nicht an die guten Leistungen aus der Hinrunde anknüpfen? Was sind die Gründe für die aktuelle Ergebnis-Krise? Wiegen die Ausfälle von Führungsspielern wie Kapitän Marco Friedl und Jens Stage zu schwer? Und was ist eigentlich mit der Offensive um Marvin Ducksch los? Außerdem: Werder läuft in nahezu jedem Bundesliga-Spiel weniger als der Gegner - woran liegt das? Und: Was muss jetzt am Osterdeich passieren, damit Werder in die Erfolgsspur zurückkehrt? Jetzt die neue Podcast-Folge hören! NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
    Show more Show less
    47 mins
  • Elfmeter-Pech und viel zu wenig Mut: Werder Bremen ist beim FC Bayern ohne Chance - und beklagt erneut viele Ausfälle!
    Feb 8 2025
    Eine neue Folge NachspielDEICH ist da! In der 71. Podcast-Episode analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Bjarne Voigt die 0:3-Niederlage des SV Werder Bremen gegen den FC Bayern München und sprechen über Werders Mutlosigkeit, das Pech bei den Elfmeter-Entscheidungen des Schiedsrichters und die Bremer Personalsorgen. Trotz einer defensiv weitestgehend guten Leistung hat der SV Werder Bremen eine am Ende klare 0:3 (0:0)-Niederlage beim FC Bayern München kassiert! Die Bremer konzentrierten sich vorwiegend darauf, die Münchner vom Tor fernzuhalten, strahlten in der Offensive dafür aber zu wenig Gefahr aus und schossen lediglich zwei Mal in Richtung des Gegners Tor. In der neuesten Folge vom NachspielDEICH-Podcast sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Bjarne Voigt deshalb über die Bremer Mutlosigkeit in der Allianz Arena. Dazu hat Werder erneut Pech mit zwei Schiedsrichter-Entscheidungen - war das wirklich ein Handspiel von Anthony Jung, war das nicht Abseits vor dem zweiten Strafstoß? Außerdem: Jetzt sind auch noch Jens Stage und Justin Njinmah verletzt - wie groß sind die Bremer Personalsorgen wirklich? Und: Welche Lehren muss Werder aus der Bayern-Pleite für das anstehende Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim ziehen? NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
    Show more Show less
    44 mins
  • Trotz Schiri-Wahnsinn und Roten Karten: Werder Bremen holt wichtigen Sieg gegen Mainz 05
    Feb 1 2025
    Eine neue Folge NachspielDEICH ist da! In der 70. Podcast-Episode analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Bjarne Voigt den 1:0-Sieg des SV Werder Bremen gegen den FSV Mainz 05 und sprechen über Rote Karten, Schiedsrichter Martin Petersen und neue Bremer Sorgen. Was war das für eine irre Schlussphase beim wichtigen Sieg des SV Werder Bremen gegen den FSV Mainz 05?! Größtes Thema in der neuen Folge NachspielDEICH sind natürlich die skurrilen Platzverweise für Niklas Stark und Marco Friedl sowie die Rote Karte nach Spielende für Trainer Ole Werner. Außerdem sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Bjarne Voigt bei dessen NachspielDEICH-Debüt über die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Spiel, Kadersorgen beim bevorstehenden Bayern-Spiel, die Frage nach weiteren Transfers und vieles mehr NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
    Show more Show less
    43 mins
  • Überzahl-Dilemma und Schiri-Frust: Werder zeigt Moral, ärgert sich aber trotzdem nach Remis beim BVB!
    Jan 26 2025
    Eine neue Folge NachspielDEICH ist da! In der 69. Podcast-Episode analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger das 2:2-Remis des SV Werder Bremen bei Borussia Dortmund und sprechen über die lange Zeit schwache Bremer Leistung, Probleme in Überzahl, eine starke Aufholjagd und erneutes Pech mit Schiedsrichter-Entscheidungen. Mit dem erhofften ersten Sieg des SV Werder Bremen im Jahr 2025 hat es nicht geklappt. Beim 2:2 gegen den BVB haben die Grün-Weißen lange einen ganz enttäuschenden Auftritt in Überzahl hingelegt, am Ende dank starker Schlussphase aber noch einen 0:2-Rückstand in ein Remis umgewandelt. NachspielDEICH-Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger analysieren in der neuen Folge des NachspielDEICH-Podcasts, was Werder in Dortmund gefehlt hat. Außerdem sprechen sie über erneute Bremer Defensiv-Patzer, die starken Joker Leonardo Bittencourt und Issa Kaboré, Pech mit Schiedsrichter-Entscheidungen und vieles mehr. NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
    Show more Show less
    46 mins
  • Leistungseinbruch und individuelle Fehler gegen Augsburg: Was Werder Bremen 2025 plötzlich fehlt
    Jan 20 2025
    Eine neue Folge NachspielDEICH ist da! In der 68. Podcast-Episode analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger die enttäuschende 0:2-Pleite des SV Werder Bremen gegen den FC Augsburg und sprechen über den Bremer Leistungseinbruch, Personal-Diskussionen sowie eine fragwürdige Aktion von Marvin Ducksch. Der Fehlstart des SV Werder Bremen ins Jahr 2025 ist perfekt. Nach der 0:2-Niederlage gegen den FC Augsburg haben die Grün-Weißen in drei Spielen gerade mal einen mickrigen Punkt geholt. NachspielDEICH-Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger analysieren in der neuen Folge des NachspielDEICH-Podcasts, was den Bremern nach dem starken Dezember plötzlich fehlt. Außerdem beschäftigen sie sich mit Personal-Diskussionen der Fans, reden über Augsburgs vermeintliche Notbremse an Marvin Ducksch und geben einen Ausblick auf die anstehenden schwierigen Wochen. NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt. NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
    Show more Show less
    46 mins
  • Erst Grüll-Party, dann Abwehr-Kritik und Schiri-Wut: Werder hadert mit bitterem Remis gegen Heidenheim
    Jan 16 2025
    Eine neue Folge NachspielDEICH ist da! In der 67. Podcast-Episode analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger das unfassbar bittere 3:3 des SV Werder Bremen gegen den 1. FC Heidenheim und sprechen vor allem über die fragwürdige Schiedsrichterleistung sowie Werders eklatante Defensiv-Probleme. Drei Mal geführt und trotzdem nicht gewonnen. Beim SV Werder Bremen waren nach dem 3:3 gegen den 1. FC Heidenheim alle mächtig bedient. NachspielDEICH-Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger analysieren in der neuen Podcast-Folge, warum es den Bremern nicht gelang, eine gute Hinrunde mit einem Dreier im Weserstadion zu krönen. Sie sprechen dabei vor allem über Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck, fragwürdige Gelbe Karten und natürlich den entscheidenden Freistoßpfiff kurz vor Schluss, aber auch über schwerwiegende Fehler in der Defensive der Grün-Weißen. Doch bei allem Frust gibt es auch Erfreuliches zu besprechen: der Doppelpack des starken Marco Grüll, die beste Hinrunde seit 13(!) Jahren und Malte meint: Werder macht gerade einen Entwicklungsschritt durch. Wie der aussieht und was besser werden muss, hört ihr in Folge 67 des NachspielDEICH-Podcasts. NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
    Show more Show less
    41 mins
  • Abwehr-Schnitzer torpedieren Weisers Traumtor: Werder verliert in Leipzig, blickt aber positiv auf die englische Woche
    Jan 13 2025
    Eine neue Folge NachspielDEICH ist da! In der 66. Podcast-Episode analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Chefreporter Daniel Cottäus die 2:4-Auftaktniederlage gegen RB Leipzig und sprechen über die Bedeutung der nun folgenden englischen Woche. Es war ein verpatzter Auftakt ins neue Fußballjahr: Wegen einer viel zu fehlerhaften Abwehrleistung hat der SV Werder Bremen sein Auswärtsspiel bei RB Leipzig zum Jahresbeginn 2025 trotz überwiegend ordentlicher Leistung verdient mit 2:4 (1:2) verloren. In der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Chefreporter Daniel Cottäus die Partie, sprechen über die zu einfachen Gegentore, eklatante Aussetzer, die sehr ordentliche Bremer Offensivleistung und die wichtige anstehende englische Woche in der Bundesliga. Außerdem: Wie schlug sich Werder-Neuzugang Issa Kaboré bei seinem Debüt? Ist Werder bei Distanzschüssen zu harmlos - und war Torhüter Michael Zetterer bei den Gegentreffern machtlos? Und warum war das Mittelfeldzentrum in Leipzig nicht so stark wie zuletzt? Werder in Noten: https://tinyurl.com/43zvct5b NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
    Show more Show less
    40 mins