In immer mehr Unternehmen in Deutschland wird die 4-Tage-Woche erprobt: Mal mit längeren Arbeitstagen, mal mit reduzierter Wochenarbeitszeit, mitunter sogar mit vollem Lohnausgleich. Verstärkt die 4-Tage-Woche den Fachkräftemangel und lässt die Wirtschaft schrumpfen? Oder werden Mitarbeiter sogar produktiver, wenn das Wochenende nicht nur zwei, sondern drei Tage lang ist?
Antworten darauf geben die Unternehmerin Anna Kaiser sowie der Arbeitsmarktforscher Enzo Weber in der zweiten Folge von „Mit.Arbeit“, dem Podcast des Rats der Arbeitswelt.
Shownotes
- Was bringt die 4-Tage-Woche? Klar, Beschäftigte haben einen zusätzlichen freien Tag, den sie für die Familie, ein Ehrenamt oder zur Erholung nutzen können. Einige Studien zeigen, dass Menschen, die vier statt fünf Tage in der Woche arbeiten, sogar produktiver werden. Allerdings ist noch nicht klar, ob das ein langanhaltender Effekt ist. Und fortdauernde Arbeitsverdichtung führt zu negativem Stress, der die Leistungsfähigkeit wiederum senkt.
- Wenn alle Beschäftigten nur noch vier statt in der Regel fünf Tage arbeiten, reduziert sich das Arbeitszeitvolumen. Möglich wäre allerdings auch ein anderer Effekt: Weil der Partner nur noch vier Tage in der Woche arbeitet, könnten vor allem Frauen mit Betreuungspflichten, die oft in Teilzeit arbeiten, ihr Arbeitspensum aufstocken, da sich nun der Partner einen zusätzlichen Tag um Kinder oder zu pflegende Angehörige kümmern kann.
- Die 4-Tage-Woche ist nur was für Menschen mit Bürojob? Nein, denn auch Krankenhäuser, Handwerksbetriebe und Verkehrsunternehmen probieren die 4-Tage-Woche aus. In Unternehmen, in denen bestimmte Zeiten abgedeckt werden müssen, kann dies zu weiteren Neueinstellungen führen, denn die Arbeit von Krankenpflegern und Busfahrerinnen muss ja auch an den zusätzlichen freien Tagen der anderen Beschäftigten getan werden.
Links und Quellen
Martin Gaedt: 4-Tage-Woche – Mehr Gesundheit, Freizeit und Lebensqualität. Mehr Produktivität, Umsatz und Bewerbungen. März 2023, Provotainment GmbH, 308 Seiten, www.martingaedt.de
Yvonne Lott, Eike Windscheid: Vorteile für Beschäftigte und betriebliche Voraussetzungen für verkürzte Arbeitszeiten. WSI Policy Brief, Mai 2023 (4-Tage-Woche - Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung)
Enzo Weber: Selbstbestimmtes Arbeiten: X-Tage-Woche hat das Potential, unser Berufs- und Privatleben für immer zu verändern. Focus online, 8.11.2023 (X-Tage-Woche: Flexibilität und Produktivität im modernen Arbeitsmarkt - FOCUS online)
Weber, Enzo (2022): Viertagewoche – eine interessante Option. Arbeit und Arbeitsrecht, Ausgabe 4/2022. (Meinung: Viertagewoche – eine interessante Option - EDITORIAL Work-Life-Balance, Arbeitszeit | Fachartikel | Arbeit und Arbeitsrecht - Personal | Praxis | Recht (arbeit-und-arbeitsrecht.de))
The results are in: The UK`s Four-Day Week pilot. Autonomy research Ltd., Februar 2023 (The-results-are-in-The-UKs-four-day-week-pilot.pdf (autonomy.work))
Deutschlands größtes Experiment zur...