• Mit.Arbeit - Nachhaltige Arbeit

  • Jun 6 2024
  • Length: 32 mins
  • Podcast

Mit.Arbeit - Nachhaltige Arbeit

  • Summary

  • Viele unserer Nahrungsmittel, Reisen, Möbel und weitere Konsumgüter tragen das Label „nachhaltig“. Aber was versteht man unter nachhaltiger Arbeit? Sind damit lediglich Green Jobs gemeint? Oder sollten alle Arbeitsverhältnisse nachhaltig sein?

    Antworten auf diese Fragen geben die Soziologin Prof. Dr. Sabine Pfeiffer, die auch Mitglied im Rat der Arbeitswelt ist, sowie Dr. Thymian Bussemer, Leiter HR Strategie & Innovation bei der Volkswagen AG in der dritten Folge von „Mit.Arbeit“, dem Podcast des Rats der Arbeitswelt.

    Shownotes

    • Können Piloten einen nachhaltigen Job haben? Solange sie mit Kerosin fliegen, ist das nicht unbedingt der Fall, doch im Arbeitsalltag können auch Flugkapitäne Entscheidungen für mehr Ökologie, Energie- und Ressourceneffizienz treffen.
    • Nachhaltige Arbeit fokussiert sich aber nicht nur auf ökologische Aspekte. Sie ist auch menschengerecht, sozial, effektiv und innovationsfähig. Und damit essenziel für die doppelte Transformation der Wirtschaft: der digitalen und ökologischen.
    • Von der doppelten Transformation sind insbesondere die deutschen Autobauer betroffen. Beim VW-Konzern arbeiten aktuell zwischen 10 bis 15 Prozent der Beschäftigten in der Herstellung von E-Automobilen. Das Thema Nachhaltigkeit hat im Konzern zu Ab-, Um- und Aufwertungen von vielen Jobs geführt.

    Links und Quellen

    Transformation in bewegten Zeiten – Nachhaltige Arbeit als wichtigste Ressource, Arbeitswelt-Bericht 2023:

    2023 Arbeitswelt-Bericht (arbeitswelt-portal.de)

    VW-Studie: Arbeit und Qualifizierung 2030:

    Arbeit und Qualifizierung AQ2030 Studie in deutsch (labouratory.de)

    Show more Show less

What listeners say about Mit.Arbeit - Nachhaltige Arbeit

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.