• Real Talk: Struggles & Mental Health in der Medienwelt- Nadja Gallera & Milka Loff Fernandes
    Feb 12 2025

    Heute ist die Schauspielerin, Moderatorin und Content Creatorin Nadja Gallera zu Gast.

    Im Schauspiel Business, und generell in der Medienwelt, sieht immer alles so glamourös aus. Eine Filmpremiere reiht sich an die nächste, dazu der "Fame" hunderttausender Follower auf Social Media. Doch wie schaut es hinter den Kulissen aus?

    Spoiler: Teilweise sehr anders!

    Nadja teilt recht transparent ihren Alltag als Vollzeit Creatorin - mit all den Hochs, aber auch Tiefs. Das hat mir imponiert und deshalb wollte ich mit Nadja mal in Ruhe über ihren Weg und Struggles sprechen. Unter anderem geht es um ihre Selbstständigkeit, den Hustle mit deutschen Schauspielschulen, plötzliche Migräneanfälle und auch über ihre soziale Angststörung. Und dazu kommt der tägliche Postingdruck. Wie passt Nadja bei all den Projekten und Verpflichtungen auf ihre mentale Gesundheit auf?

    Zwischendurch werdet ihr außerdem immer mal wieder die Stimme der Moderatorin und Mental Health Botschafterin Milka Loff Fernandes hören. Einige kennen sie vielleicht noch von früheren Viva Zeiten. Milka ist ja seit Jahrzehnten im Medien Buiz und kann auf brutal viel Erfahrung, aber natürlich auch Fehler und Learnings zurückblicken.

    Kapitel:

    (00:00:00) - Intro

    (00:02:38) - Start des Gesprächs: "Was ist dein Gefühl heute?"

    (00:04:35) - Selbstständigkeit: Nadjas Weg ins Medienbusiness

    (00:11:48) - Wie hat sich deine innere Stimme verändert?

    (00:17:25) - Wie gehst du mit Aufregung & Bewertungen anderer um?

    (00:24:35) - Körperliche Symptome, wenn es mental zu viel wird

    (00:31:58) - Wem möchtest du gefallen?

    (00:35:24) - Über Nadjas soziale Angststörung und den Umgang damit

    (00:44:20) - Postingdruck, Selbstwert & sich verzeihen

    (01:05:45) - Outro Kommentar

    Hier könnt ihr den beiden folgen:

    ► Nadja: YouTube, Instagram, TikTok

    ► Milka: Website & Instagram

    Alles Updates & Behind The Scenes Content von Einfach gefragt bei Instagram: einfachgefragt_podcast

    Fragen, Feedback oder Kooperations-Anfragen gerne an soeren@einfachgefragt-podcast.de



    Musik von Epidemic Sound

    Original Foto von Nadja: Gerald Matzka

    Original Foto von Milka: IMMO FUCHS

    Show more Show less
    1 hr
  • Umgang mit Zeit: Wie tun wir das, was wir wirklich wollen? mit Stefan Boes
    Jan 29 2025

    Heute ist der Autor und Journalist Stefan Boes zu Gast. Als Soziologe und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Zeitpolitik beschäftigt sich Stefan seit vielen Jahren mit dem Thema Zeit und Zeitempfinden.

    Warum fühlen wir uns zunehmend gestresst im Alltag und Beruf? Was macht Zeit mit uns und was wir mit ihr? Wie können wir einen gesünderen Umgang mit freier Zeit finden? Hierbei spielen neben persönlichen Faktoren auch gesellschaftspolitische Gründe eine große Rolle, weshalb wir unseren Umgang mit Zeit nicht einfach so ändern können. Und was hat es eigentlich mit dem Begriff "Zeitwohlstand" auf sich? Ich hatte mal wieder viele Fragen und habe habe versucht, mich gemeinsam mit Stefan dem Thema auf persönlicher und organisationaler Ebene etwas zu nähern.

    DISCLAIMER: Das soll hier aber kein Ratgeber für besseres Zeitmanagement sein! Es geht eher darum, sich mit Zeit auseinander zusetzen. Ich möchte euch und mich einladen, über diese Fragen und Themen zu reflektieren. Also viel Spaß beim Reinhören.

    Kapitel:

    (00:00:00) - Intro

    (00:01:11) - Start des Gesprächs (im Alltag getrieben sein)

    (00:05:18) - Über unsere Zeitkultur der Beschleunigung

    (00:08:54) - Eigenen Umgang mit Zeit verändern?

    (00:17:37) - Können wir Zeit gewinnen, wenn wir sie verschwenden?

    (00:27:00) - Was ist Zeitwohlstand und wie erreicht man das?

    (00:31:04) - Umgang mit Zeit als Ressource im Beruf

    (00:44:24) - Innovative Arbeitszeitmodelle vorgestellt

    (00:54:11) - Mentale Auswirkungen von Zeitarmut (unsere Erfahrung)

    (01:05:45) - Impuls bei negativen Gefühlen und Outro Kommentar

    Weiterführende Links:

    ► Stefan auf LinkedIn. Und hier sein Newsletter "Inseln der Zeit"


    Alles Updates & Behind The Scenes Content von Einfach gefragt bei Instagram: einfachgefragt_podcast

    Fragen, Feedback oder Kooperations-Anfragen gerne an soeren@einfachgefragt-podcast.de


    Musik von Epidemic Sound

    Original Foto von Stefan: Teresa Kröger

    Show more Show less
    1 hr and 9 mins
  • Organspende besser verstehen - mit Mareike Müller und Dr. Daniel Zickler
    Jan 15 2025

    Diese Folge ist der Epilog zur letzten Folge. In diesen 2 Folgen geht es darum, Organspende besser zu verstehen und durch eine persönliche Geschichte einen besseren Zugang zu dem zugegeben schwierigen Thema zu finden. Dafür habe ich mit meiner Mama ein Interview geführt, sie lebt seit über 16 Jahren mit einem Spenderorgan.

    Organspende geht uns alle etwas an. Und um hier mehr Aufklärungsarbeit zu leisten, habe ich mit der Journalistin und Filmemacherin Mareike Müller gesprochen. Für den medizinischen Blickwinkel werdet ihr in dieser Folge den Intensivmediziner Dr. Daniel Zickler hören.

    Um den Organmangel ein Gesicht zu geben, waren Mareike und ihr Kollege Carl Gierstorfer mehrere Monate für die rbb Doku-Serie „Charité Intensiv – Gegen die Zeit“ bei der Berliner Charité vor Ort und sozusagen hautnah dabei im Alltag der Betroffenen und Mediziner: innen.

    In der daraus entstandenen 4-teiligen Serie werden die Ursachen und Folgen des Organmangels dokumentiert und verschiedene Blickwinkel und mögliche Lösungsansätze für eine der drängendsten gesundheitspolitischen Fragen unserer Zeit gezeigt. Bitte nehmt euch die Zeit, euch mit dem Thema Organspende auseinanderzusetzen. Das wäre sehr wichtig. Danke!

    Kapitel:

    (00:00:00) - Intro

    (00:02:24) - Organmangel & rbb-Doku "Gegen die Zeit"

    (00:08:45) - Über das "Warten" und die Geschichte von Lars

    (00:13:10) - Was macht es psychisch mit Betroffenen?

    (00:18:50) - Organspende 2025 - wo stehen wir?

    (00:27:20) - Wie schaffen wir eine Organspende-Kultur?

    (00:30:34) - Appell von Mareike & Daniel

    (00:33:48) - Outro Kommentar

    Weiterführende Links:

    ► Zur RBB-Doku "Gegen die Zeit"

    ► Informiere dich bei Organspende-info.de

    Alles Updates bei Instagram: einfachgefragt_podcast

    Fragen, Feedback oder Kooperations-Anfragen gerne an soeren@einfachgefragt-podcast.de

    Musik von Epidemic Sound

    Fotos: Marlena Waldthausen, Daniel Zickler

    Show more Show less
    36 mins
  • Leben oder Tod: Stell dir vor, du benötigst plötzlich ein Spenderorgan - die Geschichte meiner Mama
    Jan 15 2025

    Meine wichtigste Podcastfolge ever. Und dafür habe ich mir meine Mama ins Podcaststudio eingeladen :)

    Diese Folge ist der Prolog zur 5. Folge (ebenfalls online). In diesen zwei Folgen geht es darum, Organspende besser zu verstehen und durch eine persönliche Geschichte einen besseren Zugang zu dem zugegeben schwierigen Thema zu finden. Dafür habe ich mit meiner Mama ein Interview geführt, sie lebt seit über 16 Jahren mit einem Spenderorgan.

    In dem Gespräch dröseln wir ihre Geschichte auf. Wie kam es dazu, dass sie ein Organ benötigte? Was bedeutet das für das eigene Leben und für die Angehörigen? Was hat es mit mir als Sohn gemacht? Für die medizinischen Blickwinkel werdet ihr in dieser Folge den Intensivmediziner Dr. Daniel Zickler hören.

    Bitte nehmt euch die Zeit, euch mit dem Thema Organspende auseinanderzusetzen. Das rettet Leben. Danke!

    Kapitel:

    (00:00:00) - Intro

    (00:02:24) - Einer der intensivsten Momente

    (00:05:08) - MELD Score erklärt & das Verdrängen

    (00:23:20) - Psycho Fragen: Verdient man das Organ?

    (00:26:10) - Fehlende Erinnerungen (als Schutz)

    (00:30:23) - Der OP-Tag

    (00:39:45) - Die erste Zeit danach & Organ-Abstoßung

    (00:44:55) - Die Einstellung zählt

    (00:50:50) - Outro Kommentar

    Weiterführende Links:

    ► Zur RBB-Doku "Gegen die Zeit"

    ► Informiere dich bei Organspende-info.de

    Alles Updates bei Instagram: einfachgefragt_podcast

    Fragen, Feedback oder Kooperations-Anfragen gerne an soeren@einfachgefragt-podcast.de

    Musik von Epidemic Sound

    Show more Show less
    53 mins
  • Wie ist es wirklich, Strafverteidigerin zu sein? (mit Jana Jürgen)
    Jan 1 2025

    Heute ist Jana Jürgen aus München zu Gast. Jana ist Rechtsanwältin und mit großer Leidenschaft Strafverteidigerin.

    Strafverteidiger:in zu sein gehört zweifellos zu den Jobs, die polarisieren. Es gibt viele Klischees und Vorurteile, etwa wie man denn solche "bösen" Menschen verteidigen könne. Was ist mit dem eigenen Gewissen? In dem Gespräch geht es um Janas Beweggründe, um ihren Alltag, die Schuldfrage und Beweisfindung. Auch um ihre Rolle, die sie in unserer Gesellschaft einnimmt, aber auch von anderen zugesprochen bekommt. Was macht das mit einem persönlich?

    Abseits davon, was können wir von Jana lernen? Also von jemandem, der sich tagtäglich mit den Geschichten von anderen Menschen auseinandersetzt und diese verstehen will. Wir sprechen hier über die Psychologie des Menschen, über Lügen, Empathie, Verantwortung, aber auch Druck und Selbstbewusstsein.

    Kapitel:

    (00:00:00) - Intro

    (00:03:17) - 13 Jahre zu unrecht im Knast (Genditzki Fall)

    (00:10:20) - Wie ist es, Strafverteidigerin zu sein?

    (00:14:52) - Dein intensivster Fall bisher

    (00:17:24) - Die Frage nach der Schuld & Beweisbarkeit

    (00:23:50) - Die Kunst des Fragenstellens

    (00:29:33) - Welche Rolle spielen Schluss Plädoyers wirklich?

    (00:32:43) - Wirst du als junge Strafverteidigerin akzeptiert?

    (00:37:34) - Was hilft dir, so selbstbewusst aufzutreten?

    (00:41:34) - Über das Jura Studium & den Alltag

    (00:47:55) - Eine der wichtigsten Skills von Selbstständigen

    (00:53:06) - Mandaten Akquise aka Hustle

    (01:01:01) - Konkurrenz in der Strafrecht-Szene

    (01:06:46) - Wie schaffst du Vertrauen?

    (01:10:50) - Über Vorurteile & Lügen

    (01:19:56) - Über Rollen und Schuldfrage

    (01:33:09) - Was ist für dich Erfolg?

    (01:38:57) - Outro Kommentar

    Weiterführende Links:

    ► Jana's Business Instagram folgen

    ► zur alpha Uni Doku mit Jana

    Alles Updates bei Instagram: einfachgefragt_podcast

    Fragen, Feedback oder Kooperations-Anfragen gerne an soeren@einfachgefragt-podcast.de

    Musik von Epidemic Sound

    Foto: Jana Jürgen

    Show more Show less
    1 hr and 40 mins
  • (Fast) alles was du über Hautpflege wissen musst + 9 Skincare Hypes im check
    Dec 22 2024

    Heute ist Dr. Sarah Schunter zu Gast, Sarah ist promovierte Biochemikerin mit einem großen Faible für Skincare.

    Durch meine eigene Erfahrung mit Hautkrebs beschäftige ich mich seit 2022 mit den Themen Sonnenschutz und allgemein Hautgesundheit. Mit meinen 34 Jahren interessiert mich auf einmal auch das Thema Skincare. Doch die Überforderung ist groß. Und das geht nicht nur mir so. Auch in Gesprächen mit Freund:innen sehe ich viele Fragezeichen, wenn es um Skincare Themen geht.

    Auf YouTube, Tikok, Insta und Co. kursieren die wildesten Trends, gefühlt täglich gibt es einen neuen Skincare-Hype - und überhaupt: Was braucht es wirklich an Produkten für Hautpflege und Skincare? Was ist denn wissenschaftlich wirksam und was nur wieder der nächste Marketing-Hype? Auf welche Basics kommt es bei Skincare-Routine an? Mein Ziel ist es, dass du nach dem Hören dieser Folge einen besseren Überblick über aktuelle Skincare Themen hast, dir besser eine eigene Meinung bilden kannst und im besten Fall ein paar praxisnahe Tipps für die eigene Skincare Routine mitbekommen hast.

    Kapitel:

    (00:00:00) - Intro

    (00:02:27) - Wie erkennen, wann ein Produkt wirkt?

    (00:10:15) - Warum Falten entstehen

    (00:19:24) - Hautbiom verstehen

    (00:24:30) - Praxistipps für die Basics

    (00:38:50) - Advanced Praxistipps (+10 wirksame Inhaltstoffe)

    (00:45:05) - Hautzyklen beachten, um Effekte bewerten zu können

    (00:49:56) - Prüfsiegel ohne Aussagewert?

    (00:52:00) - Was tun, bei viel Sport/Wasser-& Chlor Kontakt?

    (00:56:50) - Einfluss Popkultur und Schönheitsideale

    (01:01:00) - Personalisierte Skin Care Diagnostik als Zukunft?

    (01:07:55) - Hype-Check 1: Hyaluronsäure

    (01:11:30) - Hype-Check 2: Collagencremes

    (01:13:30) - Hype-Check 3: Retinol & Co Seren

    (01:17:40) - Hype-Check 4: Bio Botox Spilanthol

    (01:19:56) - Hype-Check 5: Gua Sha Steine

    (01:23:10) - Hype-Check 6: Dermaplaning / Gesichtshärchen abrasieren

    (01:26:01) - Hype-Check 7: Haut Gen Test für zuhause

    (01:28:45) - Hype-Check 8: Hydrofacial

    (01:32:20) - Hype-Check 6: LED Masken & Outro

    Weiterführende Links:

    ► Sarahs "INCI-Wiki" (Hautpflege Wirkstoffe erklärt) & ihr Instagram

    ► zur Podcastfolge Warum müssen wir uns vor der UV-Strahlung schützen?

    Alles Updates bei Instagram: einfachgefragt_podcast

    Fragen, Feedback oder Kooperations-Anfragen gerne an soeren@einfachgefragt-podcast.de

    Musik von Epidemic Sound

    Show more Show less
    1 hr and 35 mins
  • Wie ist es, als Personenschützer beim LKA zu arbeiten?
    Dec 22 2024

    Heute werden wir "Penny" kennenlernen, er arbeitet seit 26 Jahren als Personenschützer beim Landeskriminalamt Berlin. Für dieses Gespräch habe ich ganz offiziell die Freigabe vom LKA-Berlin bekommen, sodass wir relativ frei reden konnten.

    Und so nimmt uns Penny mit in sein Leben. Wie definiert sich der Job im Alltag? Wie ist der Kontakt zur Schutzperson? Was sind das überhaupt für Menschen? Welche Anekdoten kann Penny erzählen? Was waren die gefährlichsten Situationen, und welche Rolle spielen Gefühle, Instinkte, aber auch Verzicht und Integrität? Und was können wir von ihm lernen?

    Kapitel:

    (00:00:00) - Intro

    (00:02:00) - Begrüßung von Penny & Mikroexpressionen

    (00:05:50) - Nonverbale Kommunikation & Intuition durch Erfahrung

    (00:08:45) - Wie Personenschutz funktioniert

    (00:11:45) - Welche Personen beschützt du?

    (00:13:10) - Wie sieht dein Berufsalltag aus?

    (00:18:35) - Wieviel Training braucht dein Job?

    (00:21:30) - Wieso Personenschutz, Penny?

    (00:27:10) - Deine größte Herausforderung im Job?

    (00:31:50) - Welche Rolle spielen Angst & Respekt?

    (00:41:50) - Kannst du überhaupt vom Job abschalten?

    (00:46:00) - Kannst du gut Menschen vertrauen?

    (00:49:40) - 10 Jahre eine einzige Person schützen

    (00:53:30) - Was ist, wenn dir etwas passiert?

    (00:56:30) - Wie sah deine körperliche Ausbildung aus?

    (01:00:00) - Bist du bereit, dich vor eine Kugel zu werfen?

    (01:08:00) - Smalltalk mit einer Schutzperson

    (01:14:40) - Was können wir von dir lernen?

    Alles Updates bei Instagram: einfachgefragt_podcast


    Fragen, Feedback oder Kooperations-Anfragen gerne an soeren@einfachgefragt-podcast.de


    Musik von Epidemic Sound

    Foto: Niklas Bauer

    Show more Show less
    1 hr and 22 mins
  • Einfach gefragt | Trailer
    Nov 15 2024

    Ab 22. Dezember 2024 geht's hier los mit den ersten zwei Folgen. Danach immer jeden zweiten Mittwoch. 6 Folgen in Staffel 1.

    In diesem Interview-Podcast spricht Podcaster Sören Lehmann mit Menschen, die ihn inspirieren oder einfach eine krasse Geschichte mitbringen. Und dabei müssen das nicht immer welche von bekannten Persönlichkeiten sein. Es soll zudem immer wieder um aktuelle oder tabuisierte Themen gehen.

    Fragen, Meinungen, Kritik oder Gästevorschlage sowie Kooperations-Anfragen gerne einfach an soeren@einfachgefragt-podcast.de raushauen

    Alles Updates bei Instagram: einfachgefragt_podcast

    Show more Show less
    3 mins