• Regretting Motherhood – Wenn das große Glück keines ist
    Feb 20 2025
    Meist hört man als Mutter: Kinder sind das höchste Glück. Für viele mag das stimmen, aber eben nicht für alle. Es gibt Mütter, die ihre Mutterschaft bereuen, "Regretting Motherhood" heißt das Phänomen. In dieser Folge erzählt eine Mutter, die von sich klar sagt: Ich liebe meine Kinder, aber ich würde mich kein zweites Mal für sie entscheiden. Und eine Erziehungswissenschaftlerin erklärt, welchen Einfluss die Gesellschaft bei diesem Thema hat und was getan werden kann, um Mütter zu unterstützen. Hier findet Ihr den Insta-Kanal von Wiebke Schenter: https://www.instagram.com/piepmadame/?hl=de Hier findet Ihr die Umfrage zu „Regretting Parenthood“: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1326027/umfrage/umfrage-unter-eltern-in-deutschland-zu-regretting-parenthood/ Redaktion: Antonia Beckermann Produktion: Christian Schlaak Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    Show more Show less
    17 mins
  • Medikamente online bestellen? Darauf solltet ihr achten
    Feb 19 2025
    Gefälschte Medikamente sind ein wachsendes Problem – vor allem im Internet. Doch woran erkennt man eine Arzneimittelfälschung? Welche Risiken bestehen? Und wie kann man sich schützen? Das erklärt der Arzt und Professor für Patientensicherheit Reinhard Strametz. Außerdem nehmen wir einen spannenden Mythos unter die Lupe: Haben LinkshänderInnen wirklich einen Vorteil im Sport? Mehr Infos zu Medikamentenfälschungen: https://www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Arzneimittelinformationen/Versandhandels-Register/Illegaler-Arzneimittelversand/_node.html https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/151535/Hoher-Anteil-an-Arzneimittelfaelschungen-im-globalen-Sueden https://www.who.int/news-room/detail/28-11-2017-1-in-10-medical-products-in-developing-countries-is-substandard-or-falsified Hier geht’s zur Folge über Linkshändigkeit: https://open.spotify.com/episode/1nEbJuAiGEwYHoMJvbWg5i Und hier zur Studie von Florian Loffing: https://royalsocietypublishing.org/doi/full/10.1098/rsbl.2017.0446 "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Redaktion: Juliane Nora Schneider Produktion: Christian Schlaak Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    Show more Show less
    10 mins
  • Wie wir lernen, nein zu sagen
    Feb 18 2025
    Hilfsbereitschaft ist ehrenwert. Doch wer sich ständig um jede und jeden kümmern will, überfordert sich. Grenzen ziehen und Gefallen ablehnen, ohne ein schlechtes Gewissen zu bekommen, das ist nicht nur gesund, sondern auch erlernbar. Warum es manchen Menschen leichter fällt, nein zu sagen, als anderen und welche Tipps helfen, das weiß Psychologin und Coach Nathalie Krahé. Außerdem finden wir heraus: Was verbirgt sich hinter dem Ikea-Effekt? "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    Show more Show less
    11 mins
  • Warum werden wir im Straßenverkehr aggressiv?
    Feb 13 2025
    Viele Menschen werden im Straßenverkehr plötzlich ungeduldig, gereizt oder aggressiv – sei es hinter dem Steuer oder auf dem Fahrrad. Welche psychologischen Mechanismen stecken dahinter? Und hat sich das Verhalten auf unseren Straßen in den letzten Jahren verändert? Verkehrspsychologe Ulrich Chiellino gibt Einblicke und erklärt, wie wir entspannter ans Ziel kommen. Außerdem räumen wir mit einem Mythos aus dem Tierreich auf: Speichern Kamele wirklich Wasser in ihren Höckern? Oder steckt etwas ganz anderes dahinter? "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Redaktion: Juliane Nora Schneider, Janne Hoppe Produktion: Christian Schlaak Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    Show more Show less
    12 mins
  • Darum bekommen wir einen Blähbauch – und das hilft dagegen
    Feb 12 2025
    Ein aufgeblähter Bauch ist belastend im Alltag und oft mit Schmerzen verbunden. Ursachen gibt es einige, von harmlosen Lebensmitteln bis hin zu Erkrankungen. Der Ernährungsmediziner Christian Sina, Direktor des Instituts für Ernährungsmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, erklärt, welche Mechanismen im Körper für das unangenehme Gefühl verantwortlich sind – und was Betroffene gegen die Beschwerden tun können. Außerdem geht es um die Frage: Was macht fermentiertes Gemüse so gesund? "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Redaktion: Wiebke Bolle Produktion: Christian Schlaak Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    Show more Show less
    12 mins
  • Elektrisch oder manuell? Wie unsere Zähne wirklich sauber werden
    Feb 11 2025
    Die meisten Menschen putzen täglich ihre Zähne – und doch bleibt Plaque zurück. Warum? Oft liegt es an der falschen Technik, sagt Zahnmediziner Prof. Stefan Zimmer. Er erklärt, welche Putzmethode wirklich effektiv ist, welche Zahnbürste wir nutzen sollten und wie auch die Zahnzwischenräume sauber werden. Außerdem geht es um ein Alltags-Phänomen: Warum liegen uns manchmal Wörter auf der Zunge? Hier geht's zur Aha!-Folge über Zahnpasta: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article246847736/Aktivkohle-Kokosoel-Fluorid-Was-macht-unsere-Zaehne-sauber-Podcast.html Hier findet Ihr die Studien zum Zähneputzen: https://bmcoralhealth.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12903-022-02659-4, https://bmcoralhealth.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12903-023-03127-3 Und hier die Studien zum "Tip-of-the-Tongue"-Phänomen: https://bpb-us-w2.wpmucdn.com/sites.uwm.edu/dist/0/196/files/2016/06/brownmcneill1966-26k7lzc.pdf, https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/0749596X9190026G, https://psycnet.apa.org/buy/1999-11243-007 "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Redaktion: Juliane Nora Schneider Produktion: Christian Schlaak Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    Show more Show less
    13 mins
  • Toxische Beziehungen – Wie sie entstehen und was helfen kann
    Feb 6 2025
    Nähe und Kälte wechseln sich ab. Mal läuft alles großartig, dann schwenkt die Beziehung um. Egal, was man tut, es ist nie genug. „Toxisch“ wird eine solche Beziehung häufig genannt. Patricia Rusche,leitende Psychologische Psychotherapeutin an der Oberberg Fachklinik Berlin Brandenburg erklärt, welche gesundheitlichen Folgen das hat, welche Warnsignale es gibt und wie man sich befreien kann. Außerdem geht es in der Folge um die Frage: Warum fliegen Vögel in V-Formation? Wenn Ihr in einer toxischen Beziehung feststeckt und Hilfe sucht, könnt Ihr sie hier finden: Profamilia oder auch Caritas bietet Beratung für schwierige Situationen in der Beziehung an: https://www.profamilia.de/, https://www.caritas.de/startseite. Ihr könnt Euch an die Telefonseelsorge wenden: https://www.telefonseelsorge.de/ Beim Weißen Ring geht es speziell um Opfer häuslicher Gewalt: https://weisser-ring.de/ Hier findet Ihr noch mehr Informationen zum Flug der Vögel: https://www.planet-wissen.de/natur/voegel/zugvoegel/pwiekeilformation100.html https://www.swr.de/wissen/voegel-stare-flugformation-100.html https://www.vogelundnatur.de/formationsfluege-warum-fliegen-voegel-in-formationen/ Redaktion: Antonia Beckermann Produktion: Christian Schlaak Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    Show more Show less
    13 mins
  • Wie Schichtarbeit Körper und Psyche beeinflusst
    Feb 5 2025
    Schichtarbeit belastet den Körper: Stress, Verdauungsprobleme und Vereinsamung sind nur einige der Folgen. Besonders Nachtschichten stören die innere Uhr. Ein Arbeitszeitexperte erklärt, wie sich Schichtarbeit auf Körper und Psyche auswirkt und was Betroffene und Arbeitgeber tun sollten. Außerdem geht es in der Folge um die Frage, ob Männer und Frauen auch einfach Freunde sein können. Hier findet Ihr die Handlungsempfehlungen für die richtige Gestaltung von Nacht- und Schichtarbeit: https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitsgestaltung/Arbeitszeit/Nacht-und-Schichtarbeit Unter diesem link findet Ihr mehr Informationen zur Initiative Pflege:Zeit: https://www.inqa.de/DE/angebote/inqa-experimentierraeume/der-aktuelle-foerderschwerpunk-organisationale-resilienz/pflege-zeit.html Hier findet Ihr die Studien zur Frage, ob Freundschaften zwischen Männern und Frauen wirklich funktionieren können: https://oops.uni-oldenburg.de/571/61/meeemo03.pdf https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1323545/umfrage/meinung-der-deutschen-zum-thema-freundschaft-und-beziehung/ https://psycnet.apa.org/record/2022-05086-001 https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/0265407510386192 Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    Show more Show less
    13 mins