Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse Podcast Por Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld arte de portada

Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse

Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse

De: Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Die Transaktionsanalyse ist die bewährte Methode für organisationale und persönliche Entwicklungen bei 🧠 Strukturentwicklungen in Organisationen 🧠 kulturbewussten Reorganisationen zwischen Mensch und Digitalisierung 🧠 beziehungsorientierter Führung 🧠 der Optimierung effizienter Entscheidungsfindungsprozessen 🧠 der Einführung von New Work-Methoden Die Podcaster Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld bieten dir in diesem Podcast praxisnahe Impulse und Lösungsansätze für deine Herausforderungen im Unternehmen, wenn es heiss zu und her geht. 🔊 Hör rein. Es lohnt sich! 👂Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld Economía Gestión Gestión y Liderazgo Liderazgo
Episodios
  • #145 - Case Clinic: Führung unter Spannung - wenn Widerstand systemisch wird
    Jul 9 2025

    In der heutigen Case-Klinik ohne Gast nehmen Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld ein Thema unter die Lupe, das viele bewegt – auf beiden Seiten des Bewerbungstisches:

    Wie ehrlich dürfen Unternehmen im Recruiting wirklich sein?

    Ausgangspunkt ist ein echter Fall: Ein:e Bewerber:in erfährt erst nach dem zweiten Interview durch eine interne Quelle, dass das Team mit hoher Fluktuation, schlechter Stimmung und fehlender Führung kämpft – davon war im Gespräch keine Rede.

    Die Folge: Vertrauensbruch.

    Armin und Thomas gehen der Frage nach, was Ehrlichkeit im Bewerbungsprozess bedeutet und warum sie in vielen Organisationen noch immer zu kurz kommt.

    Ihr Fazit:

    🔍 Ehrlichkeit schafft Vertrauen – Verschweigen führt zu Enttäuschung.

    📌 Beide Seiten sind oft auf Selbstdarstellung trainiert – das verhindert echte Begegnung.

    🧭 Unternehmen, die offen kommunizieren, gewinnen Mitgestalter:innen statt nur Konsument:innen.

    Ein besonderer Fokus liegt auf der transaktionsanalytischen Betrachtung von psychologischen Spielen, ethischen Dilemmata und dem Mut zu mehr Wahrhaftigkeit – auch wenn sie unbequem ist.

    🌟 „Wer nur Werbung macht, bekommt Konsument:innen – wer ehrlich ist, bekommt Verbündete.“

    Erfahre in dieser Folge:

    • Warum viele Unternehmen Angst vor Offenheit haben – und was sie das kostet.
    • Wie Radical Honesty und Radical Candor den Unterschied machen.
    • Welche Verantwortung Recruiter:innen als Beziehungsstifter:innen tragen.
    • Was psychologische Sicherheit im Bewerbungsgespräch bedeutet.
    • Wie eine Kultur der Transparenz frühzeitig Vertrauen aufbauen kann.

    🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich!

    Wenn dir diese Episode von Mit Brille und Bart gefallen hat, dann zeig uns das mit deinem Like und abonniere jetzt den Kanal, damit du keine Folge verpasst.

    📬 Du hast selbst einen Fall für die Case-Clinic? Schreib uns an mitbrilleundbart@gmail.com oder melde dich über Instagram oder LinkedIn.

    Teile diesen Podcast mit Menschen, die davon profitieren können, und lass deine Rezension da.

    Wenn dir diese Episode von Mit Brille und Bart gefallen hat, dann zeig uns das mit deinem Like und abonniere jetzt den Kanal, damit du keine Folge verpasst.

    📩 Teile diesen Podcast mit Menschen, die davon profitieren können, und lass deine Rezension da!

    🚀 Mit Brille und Bart – Komm mit und verbinde Perspektiven!

    Mit Brille und Bart:

    • Instagram: @mitbrilleundbart
    • LinkedIn: Podcast Mit Brille und Bart

    Zu Armin Ziesemer

    • Website: Synop-Sys
    • LinkedIn: Armin Ziesemer
    • Facebook: Synop-Sys
    • YouTube: Synop-Sys Channel
    • E-Mail: info@synop-sys.at

    Zu Thomas Böhlefeld

    • Website: Kommitment
    • LinkedIn: Thomas...
    Más Menos
    43 m
  • #144 - Case Clinic: „Wir suchen gute Leute – aber sagen ihnen nicht die Wahrheit?“
    Jun 25 2025

    🔎 Heute im Fokus: Ehrlichkeit im Recruiting – Vertrauen oder Vertrauensbruch?

    Eine Bewerbung bei einem internationalen Konzern läuft zunächst professionell und glatt – doch erst über interne Quellen wird klar, dass im zukünftigen Team hohe Fluktuation, schlechte Stimmung und fehlende Führung herrschen. Im Gespräch? Keine Rede davon.

    In einer Arbeitswelt, in der Vertrauen der Grundpfeiler für erfolgreiche Zusammenarbeit ist, stellt sich die Frage:

    Wie ehrlich dürfen oder müssen Unternehmen im Bewerbungsprozess sein?

    🎯 Unser Thema heute:

    • Ehrlichkeit vs. Hochglanz – Wie authentisch darf Recruiting sein?
    • Die psychologischen Folgen von Täuschung im Bewerbungsprozess: Misstrauen, Zerrissenheit, Verrat
    • Warum sich Organisationen oft nicht trauen, Klartext zu reden – und welche ethischen Dilemmata damit verbunden sind
    • Konzepte wie Radical Honesty und Radical Candor im Vergleich
    • Konkrete Impulse für eine Recruiting-Kultur, die Vertrauen schafft statt zerstört

    Ein besonderes Anliegen von Armin und Thomas: Die Stärkung einer beziehungsorientierten Unternehmenskultur, in der Ehrlichkeit nicht abschreckt, sondern zur Basis echter Zusammenarbeit wird.

    🌟 „Wer nur Werbung macht, bekommt Konsument*innen – wer ehrlich ist, gewinnt Verbündete.“

    Erfahre in dieser Folge:

    • Wie Vertrauen schon im Bewerbungsgespräch beginnt
    • Welche Rolle psychologische Spiele und ethische Reflexion im Recruiting spielen
    • Warum es mutig und gleichzeitig klug ist, schwierige Themen offen anzusprechen
    • Wie Bewerbende mit kritischen Nachfragen Klarheit schaffen können

    🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich!

    Wenn dir diese Episode von Mit Brille und Bart gefallen hat, dann zeig uns das mit deinem Like und abonniere jetzt den Kanal, damit du keine Folge verpasst.

    📬 Du hast selbst einen Fall für die Case-Clinic? Schreib uns an mitbrilleundbart@gmail.com oder melde dich über Instagram oder LinkedIn.

    Teile diesen Podcast mit Menschen, die davon profitieren können, und lass deine Rezension da.

    Wenn dir diese Episode von Mit Brille und Bart gefallen hat, dann zeig uns das mit deinem Like und abonniere jetzt den Kanal, damit du keine Folge verpasst.

    📩 Teile diesen Podcast mit Menschen, die davon profitieren können, und lass deine Rezension da!

    🚀 Mit Brille und Bart – Komm mit und verbinde Perspektiven!

    Mit Brille und Bart:

    • Instagram: @mitbrilleundbart
    • LinkedIn: Podcast Mit Brille und Bart

    Zu Armin Ziesemer

    • Website: Synop-Sys
    • LinkedIn: Armin Ziesemer
    • Facebook: Synop-Sys
    • YouTube: Synop-Sys Channel
    • E-Mail: info@synop-sys.at

    Zu Thomas Böhlefeld

    • Website: Kommitment
    • LinkedIn: Thomas Böhlefeld
    • Twitter:
    Más Menos
    38 m
  • #143 - 4-Tage-Woche? Geht! Den Menschen neu kennenlernen | Gast: Carsten Graf
    Jun 11 2025

    Was tun gegen Fachkräftemangel, steigende Krankheitstage und sinkende Motivation? Carsten Graf zeigt mit der PSD Bank Braunschweig, dass eine 4-Tage-Woche nicht nur möglich ist – sie kann sogar ein echter Gamechanger für Leistung, Gesundheit und Kultur sein.

    Sein Ansatz: Arbeit neu denken – konsequent, ganzheitlich und menschenzentriert.

    💡 Die 4-Tage-Woche ist keine Blaupause – sondern das Ergebnis mutiger Entscheidungen, kluger Analyse und konsequenter Umsetzung.

    🏁 Der Weg dorthin: Strukturwandel, neue Rollenbilder, klare Führung – und der Wille, gemeinsam mit den Mitarbeitenden Neues zu gestalten.

    📊 Die Ergebnisse: Produktivitätssteigerung, weniger Krankheitstage, bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben – und volle Stellenbesetzung trotz Fachkräftemangel.

    Ein besonderes Anliegen ist Carsten dabei der Perspektivwechsel: Den Menschen neu kennenlernen – in Führung, im Team, in der Organisation.

    🌟 „Langsam können andere besser. Wer alles analysiert hat, muss auch mutig entscheiden.“

    Erfahre in dieser Folge:

    • Warum die 4-Tage-Woche mehr als ein Arbeitszeitmodell ist.
    • Wie man den Wandel konsequent gestaltet – ohne Menschen zu verlieren.
    • Welche Zahlen wirklich zählen, wenn es um neue Arbeitswelten geht.
    • Warum Leadership mehr mit Klarheit als mit Kontrolle zu tun hat.
    • Wie sich soziale Räume verändern, wenn Arbeit neu gedacht wird.

    🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich!

    Wenn dir diese Episode von Mit Brille und Bart gefallen hat, dann zeig uns das mit deinem Like und abonniere jetzt den Kanal, damit du keine Folge verpasst.

    📬 Du hast selbst einen Fall für die Case-Clinic? Schreib uns an mitbrilleundbart@gmail.com oder melde dich über Instagram oder LinkedIn.

    Teile diesen Podcast mit Menschen, die davon profitieren können, und lass deine Rezension da.

    Wenn dir diese Episode von Mit Brille und Bart gefallen hat, dann zeig uns das mit deinem Like und abonniere jetzt den Kanal, damit du keine Folge verpasst.

    📩 Teile diesen Podcast mit Menschen, die davon profitieren können, und lass deine Rezension da!

    🚀 Mit Brille und Bart – Komm mit und verbinde Perspektiven!

    Zu Carsten Graf

    http://linkedin.com/in/grafcarsten

    www.psd-braunschweig.de

    Mit Brille und Bart:

    • Instagram: @mitbrilleundbart
    • LinkedIn: Podcast Mit Brille und Bart

    Zu Armin Ziesemer

    • Website: Synop-Sys
    • LinkedIn: Armin Ziesemer
    • Facebook: Synop-Sys
    • YouTube: Synop-Sys Channel
    • E-Mail: info@synop-sys.at

    Zu Thomas Böhlefeld

    • Website: Kommitment
    • LinkedIn:
    Más Menos
    38 m
Todavía no hay opiniones