Episodios

  • #13 Psychosomatische Störungen – mit Peter Henningsen
    May 21 2025

    Viele Menschen haben anhaltende Beschwerden, für die keine organische Ursache gefunden werden kann. In diesem MindTalk erklärt Prof. Dr. med. Peter Henningsen, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie für Neurologie und Psychiatrie, dass funktionelle Körperbeschwerden als ein gestörtes Zusammenspiel biologischer, psychologischer und sozialer Faktoren zu verstehen sind – und wie Betroffenen wirksam geholfen werden kann.

    Mit seinem Buch „Die neue Psychosomatik der Körperbeschwerden“, das im Februar 2025 im Klett-Cotta Verlag erschienen ist, präsentiert er ein wegweisendes und innovatives Konzept zum Verständnis und zur Behandlung psychosomatischer Störungen.

    Link zum Buch: https://www.klett-cotta.de/produkt/peter-henningsen-die-neue-psychosomatik-der-koerperbeschwerden-9783608988611-t-8943

    Más Menos
    23 m
  • #12 Achtsamkeit und Selbstmitgefühl bei chronischen Schmerzen mit Christiane Wolf
    Mar 28 2025

    In diesem neuen Mindtalk erklärt Christiane Wolf, wie Achtsamkeitsmeditationen helfen können, chronische Schmerzen weniger belastend zu erleben und die Lebensqualität zu verbessern. Ihr neues Buch »Achtsamkeit und Selbstmitgefühl bei chronischen Schmerzen« bietet 21 Meditation und Selbstmitgefühlspraktiken, die einfach zu erlernen sind und keine Nebenwirkungen haben.

    Zum Buch: https://www.klett-cotta.de/produkt/christiane-wolf-achtsamkeit-und-selbstmitgefuehl-bei-chronischen-schmerzen-9783608401714-t-8608

    Veranstaltungs-Tipp: Online-Kongress „Achtsamkeit – Praktiken für den Alltag“ am 26. und 27. Juni 2025, bei dem auch Christiane Wolf als Referent:in dabei sein wird! Weitere Infos unter: https://planetpsy.de/achtsamkeitskongress/

    Más Menos
    23 m
  • #11: Schematherapie mit Hannah Adenauer und Julia Schuchardt
    Feb 14 2025

    In diesem MindTalk zum Thema Schematherapie möchten Dr. Hannah Adenauer und Diplom-Psychologin Julia Schuchardt, Patient:innen zu mehr Eigenverantwortung in der Therapie ermutigen. Das Ruder für sein Leben (wieder) selbst in die Hand zu nehmen ist ein zentrales Ziel der von ihnen angewandten Schematherapie.

    Adenauer und Schuchardt geben Kolleg:innen und deren Klient:innen mit „Mein Schematherapie-Journal“ dafür ein hilfreiches Begleitbuch für die ambulante Therapie an die Hand. Es bietet neben einem psychoedukativen Einführungsteil eine umfangreiche Sammlung schematherapeutischer Übungen und hilft so bei der Strukturierung und Konsolidierung einer Schematherapie.

    Zum Buch: https://www.junfermann.de/titel/mein-schematherapie-journal/1799

    Más Menos
    18 m
  • #10: Trauma und Gewalt in der Geburtshilfe mit Katharina Hartmann und Martina Kruse
    Dec 20 2024

    In diesem MindTalk zum Thema gewaltfreie Geburt appellieren Dr. Katharina Hartmann, Gründungsmitglied von Mother Hood e.V. sowie Initiatorin der Roses Revolution Deutschland, und (Familien-) Hebamme sowie systemische und Traumafachberaterin Martina Kruse: »Hört den Frauen zu« und »duckt Euch nicht weg«!

    Sie stellen das erste fundierte Handbuch zu Gewalterleben bei der Geburt vor: Expert:innen beleuchten Prävention, Versorgung und Betreuung Betroffener für eine Trauma und gewaltfreie Geburt und damit gesündere Gesellschaft.

    Weitere Infos zum Buch »Trauma und Gewalt in der Geburtshilfe – Ein Handbuch für Fachkräfte«: https://www.klett-cotta.de/produkt/trauma-und-gewalt-in-der-geburtshilfe-9783608400861-t-8555

    Más Menos
    25 m
  • #9 Traumasensibles Yoga – mit Angela Dunemann
    Nov 29 2024

    In diesem MindTalk erläutert Dipl. Sozialpädagogin und Traumatherapeutin Angela Dunemann, wie mit Yoga nach traumatischen Erfahrungen Heilungsprozesse angestoßen werden können, die eine unterbrochene Verbindung zu sich und zur Umwelt wiederherstellen.

    Gemeinsam mit Regina Weiser und Joachim Pfahl hat sie „Traumasensibles Yoga – TSY“ geschrieben. Für die 4. Auflage des Praxislehrbuchs, welche 2023 im Klett-Cotta Verlag erschienen ist, wurden sämtliche Inhalte an die sich ständig weiterentwickelnde Praxis angepasst und die Darstellung der Polyvagaltheorie nach den neuesten Erkenntnissen überarbeitet.

    Weitere Infos zum Buch: https://www.klett-cotta.de/produkt/traumasensibles-yoga-tsy-9783608893205-t-8543

    Más Menos
    27 m
  • #8 Wirksamere Psychotherapie – mit Tanja Dörner
    Nov 8 2024

    Das ganze Potenzial von Psychotherapie nutzen: Wie Psychotherapie genau wirkt und was das für die tägliche Arbeit von Psychotherapeut:innen bedeutet, skizziert die Psychologische Psychotherapeutin Tanja Dörner in diesem MindTalk.

    Im Buch „Wirksamer werden“, das 2024 im Klett-Cotta Verlag erschienen ist, gibt Tanja Dörner Leser:innen konkrete Empfehlungen und Tools für eine wirksamere Psychotherapie an die Hand: Erkenntnisse aus Psychotherapieforschung und praktischer Erfahrung der Autorin werden in therapeutische Fragen, Statements und Interventionen übersetzt. Daraus resultieren wichtige Impulse.

    Weitere Infos zum Buch: https://www.klett-cotta.de/produkt/tanja-doerner-wirksamer-werden-9783608893212-t-8587

    Más Menos
    25 m
  • #7 Long Covid und ME/CFS mittels Pacing lindern – mit Andrea Brackmann und Katharina Jänicke
    Oct 18 2024

    Wieder mehr Lebensqualität gewinnen und den Alltag besser meistern: Diplom-Psychologin und Verhaltenstherapeutin Andrea Brackmann sowie Katharina Jänicke (Master „Clinical Casework“) erklären in diesem MindTalk, wie die Pacing-Methode, eine Technik des Energiemanagements, Long Covid- und ME/CFS-Betroffenen helfen kann.

    Bei dem Werk der beiden (selbst von ME/CFS-betroffenen) Autorinnen „Long Covid und Chronisches Erschöpfungssyndrom lindern“, das 2024 im Klett-Cotta Verlag erschienen ist, handelt es sich um ein Pacing-Selbsthilfebuch: Denn es enthält auch mentale und psychologische Strategien zur Bewältigung der Erkrankung, wie z. B. Meditations- und Imaginationsübungen sowie Tools zur seelischen Stärkung.

    Weitere Infos zum Buch: https://www.klett-cotta.de/produkt/long-covid-und-chronisches-erschoepfungssyndrom-lindern-9783608860856-t-8589

    Más Menos
    39 m
  • #6 Körperorientierte Emotionsregulation – mit Daniela Botz und Karolina Friese
    May 24 2024

    Weniger Neurotizismus, mehr Vertrauen in unsere Intuition! Wie wir wieder lernen, nicht alles zu zerreden und zu zerdenken, erklären die Psychotherapeutinnen Karolina Friese und Daniela in diesem MindTalk mit Marion Heier.

    In einer Studie an der Universität Duisburg-Essen untersuchen sie, wie wir unsere angeborenen Fähigkeiten zur Selbstregulation für ein nervensystem-freundliches Leben reaktivieren können. Ihre Forschungsergebnisse und Erfahrungen aus ihrer praktischen therapeutischen Arbeit sind zusammengefasst im Kartenset „Kompetenz!Box: Körperorienierte Emotionsregulation“, das 2024 im Junfermann Verlag erschienen ist.

    Zur Kompetenz!Box „Körperorienierte Emotionsregulation“: https://www.junfermann.de/titel/koerperorientierte-emotionsregulation/1705

    Zum frisch erschienen „Patient:innenbuch“ mit dem Titel „Wie der Körper die Seele heilt“: https://www.junfermann.de/titel/wie-der-koerper-die-seele-heilt/1757

    ________________________

    MindTalk ist das Video- und Podcast-Format auf PlanetPsy.de – der Plattform der Verlage Klett-Cotta Fachbuch, Schattauer und Junfermann für angewandte Psychologie: Hier veranstalten wir gemeinsame Online-Events und informieren über Methoden und Tools – aus der Praxis für die Praxis.

    https://www.PlanetPsy.de

    Más Menos
    22 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup