Episodios

  • Studien zeigen: Gold gehört in jedes Portfolio (Episode 27)
    Jul 4 2025
    Was macht Gold für Anleger so unwiderstehlich? In der neuen Folge von Glänzende Perspektiven tauchen Benjamin Summa und Alexander Köhne tief ein in die Welt der Goldstudien – von der renommierten In Gold We Trust-Analyse über eine aktuelle wissenschaftliche Studie der Universität Zürich bis hin zur neuen Forsa-Umfrage von pro aurum. Dabei zeigt sich: Gold bleibt ein Dauerbrenner – nicht nur wegen der starken Preisentwicklung, sondern vor allem wegen seiner Rolle als Sicherheitsanker in unsicheren Zeiten. Besonders spannend: Selbst in stabilen Währungsräumen wie der Schweiz hat physisches Gold eine wichtige Funktion. Auch die Einschätzung vieler Experten ist klar: Der Goldanteil in den Portfolios westlicher Investoren ist oft zu niedrig – dabei wäre eine deutlich höhere Quote sinnvoll...
    Más Menos
    11 m
  • Warum Weißmetalle wie Silber und Platin jetzt durchstarten (Episode 26)
    Jun 20 2025
    Silber und Platin stehen plötzlich im Rampenlicht: In den vergangenen Wochen verzeichneten die Weißmetalle teils zweistellige Kurszuwächse – und viele Experten glauben, dass dies erst der Anfang ist. In dieser Folge von „Glänzende Perspektiven“ analysieren Benjamin Summa (Leiter Kommunikation) und Alexander Köhne (Leiter Vertrieb) von pro aurum die Hintergründe dieser Entwicklung. Warum wird Platin plötzlich wieder für Schmuck begehrt – insbesondere in China? Welche politischen Entscheidungen sorgen für neue Nachfrage bei Platin und Palladium im Automobilsektor? Und was steckt hinter der angespannten Angebotslage bei Silber? Die Podcast-Gäste liefern fundierte Antworten und zeigen, welche Rolle auch makroökonomische Faktoren und technische Handelssignale spielen. Zudem geht es um steuerliche Vorteile beim Kauf über Zollfreilager, neue Impulse vom ETF-Markt und das Potenzial der Weißmetalle als Ergänzung zu Gold. Eine spannende Folge für alle, die ihr Edelmetall-Portfolio breiter aufstellen möchten – mit wertvollen Tipps direkt von den Experten bei pro aurum.
    Más Menos
    12 m
  • Warum Sachwerte jetzt ins Depot gehören (Episode 25)
    May 28 2025
    Viele Deutsche setzen beim Vermögensaufbau nach wie vor auf Geldwerte wie Tagesgeld oder Lebensversicherungen – und übersehen dabei die Stärken von Sachwerten. Dabei zeigt sich gerade in Krisenzeiten: Reale Werte wie Gold, Immobilien oder Aktien bieten nicht nur Inflationsschutz, sondern auch Stabilität und Substanz. In der neuen Folge von Glänzende Perspektiven, dem Podcast von pro aurum, sprechen Benjamin Summa und Alexander Köhne darüber, warum Sachwerte das Rückgrat eines krisenfesten Portfolios sein sollten. Gold zählt dabei zu den ältesten und bewährtesten Sachwerten – unabhängig von Emittenten, weltweit handelbar und mit begrenzter Fördermenge. Immobilien liefern laufende Erträge und Inflationsschutz, Aktien stehen für Produktivität und Innovationskraft. Und auch sogenannte Liebhaberei-Sachwerte wie Kunst oder Sammlermünzen können interessante Ergänzungen sein. Was Sachwerte von Geldwerten unterscheidet, welche Rolle Vertrauen und physische Präsenz spielen und wie man ein solides Fundament für sein Vermögen legt – all das erfahren Sie in dieser Episode. Klar, kompakt und mit praktischen Tipps für die Umsetzung. Jetzt reinhören und erfahren, warum Sachwerte gerade heute unverzichtbar sind!
    Más Menos
    14 m
  • Goldreserven – Warum Staaten auf das gelbe Metall vertrauen (Episode 24)
    May 9 2025
    Warum kaufen Notenbanken weltweit immer mehr Gold – und was bedeutet das für private Anleger? In dieser Episode von Glänzende Perspektiven, dem pro aurum Podcast, sprechen Benjamin Summa (Leiter Kommunikation) und Alexander Köhne (Vertriebsleiter) über die wachsende Bedeutung staatlicher Goldreserven. Die Zahlen sind beeindruckend: Seit 2010 haben Zentralbanken ihre Bestände um über 8.850 Tonnen aufgestockt, allein 2024 waren es mehr als 1.000 Tonnen – der dritthöchste Wert in Folge. Besonders Schwellenländer wie China, Indien, Russland oder die Türkei nutzen Gold gezielt, um sich unabhängiger vom US-Dollar zu machen und ihre Währungsreserven gegen geopolitische Risiken abzusichern. Doch auch in Europa wird wieder aktiv gekauft – etwa durch Polen, Tschechien oder Ungarn. Die Motive sind klar: Gold ist politisch neutral, weltweit akzeptiert und kann nicht eingefroren werden. Die Experten analysieren auch, warum Deutschland noch immer Teile seines Goldes in New York und London lagert – und warum diese Strategie zunehmend infrage gestellt wird. Was Privatanleger daraus lernen können? Wer sieht, wie Staaten sich mit physischem Gold absichern, sollte dieses Verhalten nicht ignorieren. Denn Gold ist mehr als ein Rohstoff – es ist eine geopolitische Absicherung.
    Más Menos
    8 m
  • So strukturieren Sie Ihr Edelmetallportfolio richtig (Episode 23)
    Apr 25 2025
    Gold und Silber im Portfolio – für viele Anleger längst keine Frage mehr des Ob, sondern des Wie. Doch welche Stückelungen sind sinnvoll? Wie kombiniert man Flexibilität mit Kosteneffizienz? Und wie fügt sich Silber in die Gesamtstrategie ein? In dieser Folge von „Glänzende Perspektiven“, dem Podcast von pro aurum, spricht Benjamin Summa, Leiter Kommunikation, mit Alexander Köhne, Vertriebsleiter bei pro aurum, über die optimale Struktur eines Edelmetallportfolios. Die beiden zeigen auf, warum Gold als krisenfester Wertspeicher und Silber als dynamische Beimischung eine starke Kombination bilden. Es geht um praxisnahe Beispiele für Investments zwischen 10.000 und 100.000 Euro, um die Wahl der richtigen Stückelung – vom 5-Gramm-Barren bis zum Kilobarren – sowie um das Verhältnis von Münzen zu Barren. Auch der Goldsparplan von pro aurum wird vorgestellt – ideal für alle, die mit kleineren Beträgen starten möchten. Ein besonderes Highlight: Wer auf Flexibilität setzt, zahlt nur geringe Aufpreise bei der Stückelung – ein Vorteil, der sich langfristig auszahlt. Ob Einsteiger oder erfahrener Anleger: Diese Folge liefert wertvolle Impulse für alle, die ihre Edelmetallanlage strategisch aufstellen wollen.
    Más Menos
    9 m
  • Sichere Lagerung von Edelmetallen – Schließfächer, Edelmetalldepot und Zollfreilager (Episode 22)
    Apr 4 2025
    Der Goldpreis hat mit über 3.000 US-Dollar ein neues Allzeithoch erreicht – viele Anleger fragen sich jetzt, wie sie ihre Edelmetalle sicher und zukunftsfähig verwahren können. In dieser Folge von Glänzende Perspektiven, dem Podcast von pro aurum, sprechen Benjamin Summa und Alexander Köhne über die Möglichkeiten zur sicheren Lagerung: von klassischen Schließfächern über das digitale Edelmetalldepot bis hin zum steuerlich attraktiven Zollfreilager in der Schweiz. Wie unterscheiden sich die Lagerformen? Welche Rolle spielt die Versicherung? Und worauf sollten Anleger bei der Auswahl des passenden Verwahrorts achten? Die Experten von pro aurum geben konkrete Antworten und Tipps – verständlich erklärt und nah an der Praxis. Außerdem geht es um aktuelle Entwicklungen: steigende Nachfrage nach Schließfächern, digitale Services im Edelmetalldepot sowie steuerliche Vorteile beim mehrwertsteuerfreien Kauf von Silber, Platin und Palladium. Ein Muss für alle, die bereits Edelmetalle besitzen oder einen Einstieg planen – und dabei auf Nummer sicher gehen wollen.
    Más Menos
    12 m
  • Gold kaufen – Die wichtigsten Tipps für Anleger (Episode 21)
    Mar 7 2025
    Gold erreicht neue Rekordhöhen, doch viele Anleger stehen vor der Frage: Wie investiert man richtig? In dieser Episode von Glänzende Perspektiven, dem pro aurum Podcast, sprechen Benjamin Summa und Alexander Köhne über die entscheidenden Faktoren beim Goldkauf. Ob Münzen oder Barren, kleine oder große Stückelungen – die Wahl des richtigen Formats hat große Auswirkungen auf Flexibilität und Wiederverkaufswert. Außerdem geht es um die sichere Verwahrung: Ist ein Schließfach besser als das eigene Zuhause? Welche Vorteile bietet das pro aurum Edelmetalldepot? Auch die Händlerwahl ist essenziell. Wie erkennt man seriöse Anbieter, und welche Rolle spielen Auszeichnungen, LBMA-Zertifizierungen und Kundenbewertungen? Dazu gibt es wertvolle Tipps für Anleger mit Budgets von 10.000, 50.000 oder 100.000 Euro – mit konkreten Empfehlungen für eine sinnvolle Portfolio-Zusammensetzung. Erfahren Sie, worauf es wirklich ankommt, um Ihr Goldinvestment strategisch und sicher aufzubauen. Jetzt reinhören!
    Más Menos
    11 m
  • Gold auf Rekordjagd: Was treibt den Preis – und wie geht es weiter? (Episode 20)
    Feb 21 2025
    Gold steht im Fokus der Finanzwelt: Nach einer beeindruckenden Rallye im Jahr 2024 setzt sich der Aufwärtstrend auch 2025 fort. Die Marke von 2.940 US-Dollar pro Feinunze wurde überschritten – doch was bedeutet das für Anleger? In dieser Podcast-Folge von Glänzende Perspektiven analysieren Benjamin Summa, Leiter Kommunikation bei pro aurum, und Vertriebsleiter Alexander Köhne die entscheidenden Faktoren hinter dem Höhenflug des Goldpreises. Ein zentraler Treiber: Die massive Nachfrage der Zentralbanken, insbesondere in Schwellenländern wie China, Indien und Russland. Sie kaufen Gold, um ihre Abhängigkeit vom US-Dollar zu reduzieren. Auch geopolitische Unsicherheiten und Inflationsängste stützen den Goldpreis. Gleichzeitig sorgt die Zinsentwicklung in den USA für Spannungen – während Donald Trump weitere Zinssenkungen fordert, bleibt die Fed zögerlich. Besonders spannend: Die Preisdifferenz zwischen den Handelsplätzen in London und New York, die zuletzt auf über 100 Dollar pro Unze anstieg. Warum sind US-Investoren bereit, mehr für Gold zu zahlen? Welche Rolle spielt die Unsicherheit über künftige Zölle und Handelshemmnisse? Zum Abschluss geht es um die Frage, warum Gold in keinem Portfolio fehlen sollte – von der Absicherung gegen Inflation bis zur langfristigen Wertstabilität. Jetzt reinhören und herausfinden, was die Zukunft für Gold bereithält!
    Más Menos
    15 m