derpodcaster.com Bandi Koeck

By: Der Podcaster Bandi Koeck
  • Summary

  • Deine Geschichte bewegt: Geschichten verbinden uns, berühren unsere Herzen und schaffen unvergessliche Momente. Jeder von uns trägt eine einzigartige Geschichte in sich – vielleicht eine lustige Anekdote, eine bewegende Begegnung oder ein Erlebnis, das das Leben verändert hat. Hast du auch so eine besondere Geschichte, die du mit anderen teilen möchtest? Eine Geschichte, die zum Nachdenken anregt, zum Lachen bringt oder einfach nur gut unterhält? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir glauben fest daran, dass geteilte Geschichten doppelte Freude bereiten. Sie schaffen Verbindungen zwischen
    Der Podcaster Bandi Koeck
    Show more Show less
Episodes
  • Die tanzende Radiomoderatorin - Jasmin Torres
    Feb 23 2025

    Jasmin Torres – Die Stimme Lateinamerikas in Vorarlberg

    Jasmin Torres hat einen außergewöhnlichen Weg hinter sich: Geboren in der pulsierenden Metropole Mexiko-Stadt, lebt sie heute im beschaulichen Feldkirch und ist als Radiomoderatorin bei Radio Proton in Dornbirn tätig. Mit ihrer Sendung "Altasur" bringt sie die Vielfalt lateinamerikanischer Musik, Kunst und Kultur nach Vorarlberg und gibt sowohl neuen als auch etablierten Künstlern aus Lateinamerika eine Bühne.

    Der Umzug von einer der größten Städte der Welt in das vergleichsweise ruhige Vorarlberg war für Jasmin ein großer Kontrast. Während Mexiko-Stadt mit mehr als 22 Millionen Menschen niemals stillsteht, bietet Vorarlberg eine ganz eigene Lebensqualität – geprägt von Natur, Ruhe und einer anderen Mentalität. Diese Unterschiede haben Jasmin geprägt und ihre Perspektive auf die Welt erweitert. Besonders fasziniert sie, dass in Österreich oft nicht das Geld, sondern die persönliche Zufriedenheit im Mittelpunkt steht.

    Jasmin hat mit "Altasur" ein spanischsprachiges Format geschaffen, das nicht nur lateinamerikanische Musik präsentiert, sondern auch Kunst und Kultur aus Lateinamerika nach Europa transportiert. Jeden dritten Mittwoch im Monat um 20 Uhr bringt sie ihren Zuhörern neue Klänge, spannende Künstler und interessante kulturelle Hintergründe näher. Ihr Musikstil ist vielseitig – von traditioneller lateinamerikanischer Musik bis hin zu modernen Fusionen, wie Rock mit Jarocho-Rhythmen oder psychedelischer Cumbia.

    Besonders am Herzen liegt ihr, dass "Altasur" mehr ist als nur eine Musiksendung: Es ist ein Ort für Künstler, Denker und kreative Köpfe mit lateinamerikanischer Seele, die ihre Werke und Ideen teilen möchten.

    Neben ihrer Arbeit als Radiomoderatorin ist die gelernte Kinderbetreuerin Jasmin eine leidenschaftliche Leserin. Ihre Lieblingsbücher reichen von der chilenischen Poesie Vicente Huidobros bis hin zu Klassikern der amerikanischen Literatur wie "Das Herz ist ein einsamer Jäger" von Carson McCullers. Dieses Buch hat sie so sehr bewegt, dass sie sich ein Tattoo mit den Worten "I'm a stranger in a strange land" stechen ließ – ein Ausdruck ihrer Reise zwischen Kulturen und ihrer tiefen Liebe zur Literatur.

    Zusätzlich engagiert sie sich im Theater, liebt es, auf der Bühne zu stehen und neue kreative Herausforderungen anzunehmen.

    Jasmin Torres ist weit mehr als eine Radiomoderatorin – sie ist eine Botschafterin der lateinamerikanischen Kultur, die mit Leidenschaft und Hingabe Menschen verbindet. Ihr Leben in Vorarlberg ist eine spannende Mischung aus alten Wurzeln und neuen Perspektiven, und mit "Altasur" schenkt sie ihrer Community einen Raum, um Kunst, Musik und Identität zu feiern.

    Wer neugierig auf ihre Sendung geworden ist, kann sie jeden dritten Mittwoch um 20 Uhr auf Radio Proton hören – eine einzigartige Reise durch die musikalische und kulturelle Welt Lateinamerikas, mitten aus Vorarlberg.

    Von Mexiko-Stadt nach Vorarlberg – Ein Kultursprung mit Charme"Altasur" – Ein einzigartiges Radioprogramm in VorarlbergLiteratur, Theater und große TräumeFazit: Eine kulturelle Brücke zwischen Lateinamerika und Vorarlberg.

    Weitere Infos auf www.derpodcaster.com

    Show more Show less
    12 mins
  • Der malende Zeitzeuge - Manfred Bockelmann
    Feb 15 2025

    Manfred Bockelmann – Der malende Zeitzeuge und Bruder von Udo Jürgens

    Ein Künstler, der gegen das Vergessen kämpft – Manfred Bockelmann, renommierter Maler und Bruder des legendären Musikers Udo Jürgens, nutzt seine Kunst als Medium der Erinnerung. In diesem bewegenden Podcast spricht er über seine Ausstellung „Zeichnen gegen das Vergessen“, die Auseinandersetzung mit dem Holocaust, die österreichische Politik sowie seine Familie und die besondere Bedeutung des Liedes „Mein Bruder ist ein Maler“, das sein Leben auf unerwartete Weise beeinflusst hat.

    Kunst gegen das Vergessen – Eine Mission der Menschlichkeit

    Bockelmann wurde 1943 in Kärnten geboren und erlebte selbst keine unmittelbaren Schrecken des Zweiten Weltkriegs. Doch die Begegnung mit den ersten Filmaufnahmen aus befreiten Konzentrationslagern erschütterte ihn tief. Die Frage nach der kollektiven Verantwortung und dem Schweigen der Generation seiner Eltern ließ ihn nicht los.

    Mit seiner Ausstellung „Zeichnen gegen das Vergessen“ hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die Gesichter ermordeter Kinder des Holocausts sichtbar zu machen. Er zeichnet großformatige Porträts von Kindern und Jugendlichen, die von den Nazis in Auschwitz und anderen Lagern getötet wurden. Dabei geht es ihm nicht nur um künstlerische Verarbeitung, sondern um eine Begegnung mit den Opfern.

    „Ich wollte, dass man nicht daran vorbeigehen kann,“ erklärt er. Die intensive Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ist für ihn eine Verpflichtung: „Ich will kein Geld mit dem Holocaust verdienen, aber ich möchte als Künstler meine Stimme erheben.“ Seine Arbeiten wurden bereits im Deutschen Bundestag, im Leopold Museum in Wien und in zahlreichen Schulen ausgestellt, wo sie vor allem junge Menschen sensibilisieren sollen.

    Die Schatten der Geschichte – Ein Blick auf die Politik Österreichs

    Bockelmann zeigt sich besorgt über aktuelle politische Entwicklungen und warnt davor, aus der Geschichte nicht zu lernen. Die Erstarkung rechter Parteien, die wachsende gesellschaftliche Spaltung und das Vergessen historischer Lektionen machen ihm Angst.

    Er zieht Parallelen zur Weimarer Republik: „Damals haben viele Hitler für eine Übergangslösung gehalten – und dann gab es kein Zurück mehr.“ Seine Botschaft ist klar: „Es darf nicht so weit kommen, dass wir wieder in eine Prüfung geraten, die wir nicht bestehen können.“

    Seine Kunst ist für ihn auch ein Zeichen des Widerstands – gegen das Vergessen, gegen Gleichgültigkeit und gegen eine Geschichtsverdrängung, die immer wieder ihre Schatten auf die Gegenwart wirft.

    Ein Lied, das alles veränderte – „Mein Bruder ist ein Maler“

    Seine enge Verbindung zu Udo Jürgens, einem der größten deutschsprachigen Musiker aller Zeiten, hatte ebenfalls großen Einfluss auf sein Leben. Die beiden Brüder verband eine tiefe Freundschaft, trotz der sehr unterschiedlichen Lebenswege.

    Jürgens, der unter seinem Geburtsnamen Jürgen Udo Bockelmann zur Welt kam, widmete seinem Bruder das Lied „Mein Bruder ist ein Maler“, das für Manfred Bockelmann einen Wendepunkt bedeutete.

    „Plötzlich wussten die Leute, dass ich der Bruder von Udo Jürgens bin,“ erzählt er. „Die Medien begannen, nach mir zu suchen, Galerien waren sich unsicher, ob sie sich auf einen Maler stützen sollten, der durch einen Schlager bekannt wurde.“ Während sein Bruder die Welt der Musik dominierte, blieb Bockelmann in der bildenden Kunst einer kleinen, elitären Gesellschaft bekannt.

    Doch das Lied öffnete auch Türen: „Vorurteile muss man überwinden – und wenn man das schafft, gewinnt man neue Fans.“

    Ein Leben für die Kunst und die Erinnerung

    Ob in seinen beeindruckenden Holocaust-Zeichnungen, seinen kritischen Betrachtungen zur Politik oder der besonderen Beziehung zu seinem berühmten Bruder – Manfred Bockelmann bleibt ein Künstler mit Haltung.

    Sein Werk mahnt uns, die Vergangenheit nicht zu vergessen und uns für eine bessere Zukunft einzusetzen. Sein Mut, mit der Kunst unbequeme Wahrheiten zu zeigen, macht ihn zu einer wichtigen Stimme gegen das Vergessen und für die Menschlichkeit.

    Jetzt reinhören und mehr erfahren – exklusiv im Podcast mit Manfred Bockelmann!

    Show more Show less
    28 mins
  • Der Spendensammler - Quadro Ernst
    Feb 12 2025

    Er ist eine Legende der Beschallungsszene, ein unermüdlicher Wohltäter und ein echter Bose-Fan:Quadro Ernstaus Rankweil/Vorarlberg hat ein großes Ziel – 100.000 Euro Spenden für die DEBRA Schmetterlingskinder. Und er könnte es bald erreichen!

    Der gebürtige Kärntner Quadro erzählt in seiner einzigartigen und emotionalen Art und Weise über die unglaubliche Spendenbereitschaft der Menschen – vom Unternehmer bis zum Kind, das sein Taschengeld gibt. Wie hat er es geschafft, so viele Herzen zu berühren? Welche Überraschungen gab es auf seinem Weg?

    Höre jetzt rein in diesen inspirierenden Podcast und erfahre, wie eine einzelne Person mit Leidenschaft und Hingabe Großes bewirken kann!

    Show more Show less
    10 mins

What listeners say about derpodcaster.com Bandi Koeck

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.