Welt der Frauen zum Hören

By: Welt der Frauen
  • Summary

  • Das älteste Frauenmagazin Österreichs gibt es seit über 75 Jahren zu lesen und nun auch in akustischer Version als Podcast. Chefredakteurin Sabine Kronberger lädt regelmäßig spannende Persönlichkeiten zum Gespräch in das Format „Welt der Frauen zum Hören“ ein.  Mehr Inspirationen & spannende Geschichten unter https://www.welt-der-frauen.at
    Welt der Frauen
    Show more Show less
Episodes
  • Folge 45: Was macht künstliche Intelligenz mit uns, Martina Mara?
    Feb 10 2025
    Was bedeutet künstliche Intelligenz für unsere Gesellschaft? Wie verändert sie unseren Alltag, unsere Jobs und unser Zusammenleben? In dieser Episode spricht Chefredakteurin Sabine Kronberger mit Martina Mara, einer der führenden ExpertInnen auf dem Gebiet, über Chancen, Herausforderungen und Mythen rund um KI. Martina Mara ist Technikpsychologin, Professorin für Psychologie der KI und Robotik an der Johannes Kepler Universität Linz und erforscht, wie intelligente Maschinen miteinander interagieren. Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Algorithmen ein und widmen uns ethischen Fragen zur KI und die Zukunft der Mensch-Maschine-Beziehung. Im Gespräch geht es aber auch um die sexistische Haltung der künstlichen Intelligenz: „Das ist eine Gefahr, die ich als reale Bedrohung sehe: inwiefern alte Geschlechterstereotype plötzlich wiedergegeben werden, weil die Technologie sich alter Daten bedient“, sagt Mara. Wir Menschen sollten lernen, wie KI funktioniert, aber noch viel dringender müssten wir lernen, diese Technologie zu kuratieren. Warum es gefährlich ist, wenn Maschinen alles können und uns unsere Erfahrungskompetenz nehmen? Warum es fragwürdig ist, wenn Verstorbene durch ihre von KI reproduzierten Stimmen plötzlich ewig leben und dabei reaktiv bleiben? Das hören Sie in der letzten Podcast-Folge von Chefredakteurin Sabine Kronberger, die das Unternehmen Ende Januar auf eigenen Wunsch verlassen hat.
    Show more Show less
    38 mins
  • Folge 44: Herrscht auf den Bühnen Gleichberechtigung, liebe Poxrucker Sisters?
    Jan 20 2025
    Mit „Deafs a bissl mehr sei?“ haben die Poxrucker Sisters erstmals einen feministischen Song in ihrem musikalischen Repertoire produziert, der auf das Ungleichgewicht im Leben von Frauen und Männern hingewiesen hat. Rasch standen sie für Dialekt-Pop mit feministischer Note „made in Austria“. Doch ebenso rasch prophezeite man der Schwesterngruppe aus Oberösterreich, dass ihre Karriere spätestens mit der Gründung einer Familie enden würde. Doch weit gefehlt: Christina und Steffi sind mittlerweile zweifache Mütter, und gemeinsam mit Magdalena sind sie nicht nur gut gebuchte Sängerinnen, sondern auch Gastgeberinnen eines musikalisch-feministischen Konzerts! Mit #WEARE haben sie in Kooperation mit Virginia Ernst eine Konzertreihe auch in Oberösterreich etabliert, bespielen damit im Jahr 2025 bereits zum dritten Mal das Linzer Brucknerhaus und holen am Weltfrauentag ein rein weibliches Line-up auf die Bühne. Wie die drei Mühlviertlerinnen ihren Karriereweg beschreiben, welche Hindernisse dabei auf sie gewartet haben und ob die Bezahlung im Vergleich zu männlichen Acts mittlerweile gerecht ist, verraten die drei Sängerinnen mit dem unverwechselbaren Sound in dieser Folge unseres Podcasts. Auch zum Event #WEARE gibt’s im Talk mit Chefredakteurin Sabine Kronberger Hintergrundinformationen sowie Beweggründe. Und obendrein einen Blick hinter die glamourös geglaubten Kulissen der Musikindustrie.
    Show more Show less
    33 mins
  • Folge 43: Wie wird man Meisterkonditorin, Brigitta Schickmaier?
    Jan 17 2025
    In dieser Folge tauchen wir ein in die verführerische Welt der Patisserie! Brigitta Schickmaier, Meisterkonditorin und Künstlerin in Sachen Torten und Pralinen, hat ein Lebensbuch über die hohe Konditorkunst geschrieben, das Rezepte und Techniken von der Pike auf erklärt und beschreibt. Im Gespräch mit Chefredakteurin Sabine Kronberger erzählt sie von ihrer Leidenschaft für das Handwerk, ihren Anfängen in der Backstube und den süßen Geheimnissen hinter ihren preisgekrönten Kreationen. Warum sie mit ihrem Handwerk bereits Entwicklungshilfe im fernen Kongo leistete, wie ein zerbrochenes Wettbewerbsschaustück zu einem ihrer größten Erfolge wurde und was sie an ihrem Beruf so sehr fasziniert, dass sie ihr Wissen auch weitergibt, gibt’s in dieser Podcast-Folge zu hören.
    Show more Show less
    32 mins

What listeners say about Welt der Frauen zum Hören

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.