• Folge 45: Was macht künstliche Intelligenz mit uns, Martina Mara?

  • Feb 10 2025
  • Length: 38 mins
  • Podcast

Folge 45: Was macht künstliche Intelligenz mit uns, Martina Mara?

  • Summary

  • Was bedeutet künstliche Intelligenz für unsere Gesellschaft? Wie verändert sie unseren Alltag, unsere Jobs und unser Zusammenleben? In dieser Episode spricht Chefredakteurin Sabine Kronberger mit Martina Mara, einer der führenden ExpertInnen auf dem Gebiet, über Chancen, Herausforderungen und Mythen rund um KI. Martina Mara ist Technikpsychologin, Professorin für Psychologie der KI und Robotik an der Johannes Kepler Universität Linz und erforscht, wie intelligente Maschinen miteinander interagieren. Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Algorithmen ein und widmen uns ethischen Fragen zur KI und die Zukunft der Mensch-Maschine-Beziehung. Im Gespräch geht es aber auch um die sexistische Haltung der künstlichen Intelligenz: „Das ist eine Gefahr, die ich als reale Bedrohung sehe: inwiefern alte Geschlechterstereotype plötzlich wiedergegeben werden, weil die Technologie sich alter Daten bedient“, sagt Mara. Wir Menschen sollten lernen, wie KI funktioniert, aber noch viel dringender müssten wir lernen, diese Technologie zu kuratieren. Warum es gefährlich ist, wenn Maschinen alles können und uns unsere Erfahrungskompetenz nehmen? Warum es fragwürdig ist, wenn Verstorbene durch ihre von KI reproduzierten Stimmen plötzlich ewig leben und dabei reaktiv bleiben? Das hören Sie in der letzten Podcast-Folge von Chefredakteurin Sabine Kronberger, die das Unternehmen Ende Januar auf eigenen Wunsch verlassen hat.
    Show more Show less

What listeners say about Folge 45: Was macht künstliche Intelligenz mit uns, Martina Mara?

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.