Startup Insider

By: Startup Insider Jan Thomas Insider
  • Summary

  • Der Startup Insider Podcast ist in der deutschen Startup- und Gründerszene nicht mehr wegzudenken! Unsere Redaktion liefert seit mehreren Jahren den wahrscheinlich besten Newsletter der deutschen Startup-Landschaft und seit Mai 2020 den Startup Insider Podcast. Mit mittlerweile vier Folgen pro Tag bieten wir einen umfassenden Überblick zu den wichtigsten Nachrichten, Trends und Investments. Dabei steht der Austausch und das Weitergeben von Knowhow im Mittelpunkt. Neben unserem morgendlichen Update zu Business- und Finanznachrichten, laden wir in unseren weiteren Folgen wichtige Szene-Akteure, Gründerinnen und Gründer, Investorinnen und Investoren ein und analysieren aktuelle Trends in Experten-Interviews. Wir haben zudem zahlreiche regelmäßige Formate, so zum Beispiel "junge Startups", wo Jungunternehmen pitchen; "read only", wo Fach-Bücher vorgestellt werden, "Media Talk", wo weitere Startup-Medien präsentiert werden oder "To Infinity and Beyond", die Reihe rund um Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT. Im Startup Insider Podcast vereinen wir jung mit Professionell und bilden somit das tägliche MustHave für die Startup-Welt. #Insider #Startups #Gründerszene #Tech #DeutscheStartups
    Startup Insider GmbH
    Show more Show less
Episodes
  • Marvel Fusion & specter automation: Investments & Exits– mit Olaf Jacobi und Caro Gabor
    Apr 7 2025
    In dieser Folge von Investments & Exits analysieren Olaf Jacobi, Managing Partner bei Capnamic, und Caro Gabor, Mitgründerin und Managing Partner bei Caesar Ventures, über die Finanzierungsrunden von Marvel Fusion und specter automation.Marvel Fusion aus München hat seine Series-B-Finanzierungsrunde um 50 Millionen Euro aufgestockt und ist damit laut eigenen Angaben das am besten finanzierte Fusionsenergie-Startup Europas. Zu den neuen Investoren zählen EQT Ventures, Siemens Energy Ventures und der EIC Fund. Ziel ist der Bau eines ersten laserbasierten Fusionskraftwerks, unterstützt durch eine neue Laseranlage und die enge Kooperation mit Siemens Energy. Das Unternehmen verfolgt einen laserbasierten Ansatz und will bis 2036 kommerzielle Fusionsenergie bereitstellen.Außerdem hat das ConTech specter automation seine Seed-Finanzierung auf über 5 Millionen Euro ausgeweitet. Zu den Investoren zählen unter anderem Shilling VC, Almaz Capital sowie bestehende Geldgeber wie LBBW Venture Capital und TechVision Fonds. Mit seiner 3D-Software zur Baustellensteuerung will das Unternehmen Effizienz, Planung und Kommunikation auf dem Bau verbessern. Die Finanzierung soll die internationale Expansion und den Ausbau des Teams vorantreiben. Über Caro Gabor und CaesarDr. Carolin Gabor ist eine erfahrene CEO und FinTech-Unternehmerin sowie Mitgründerin und General Partner von Caesar Ventures, einer Risikokapitalgesellschaft, die in Technologien investiert, welche die Welt ein bisschen besser machen wollen. Carolin betrachtet sich selbst als eine begeisterte Lernerin mit einer Passion für Teambuilding und Kundenerfahrung. Zuletzt war sie CEO von Movinx – einem globalen Versicherungstechnologie-Startup von Mercedes-Benz und Swiss Re. Davor war sie Co-Founder & Managing Director von finleap, dem größten europäischen Fintech-Ökosystem, und war maßgeblich an der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle beteiligt. Als Expertin für Skalierungs- und Exit-Strategien hat sie das erfolgreiche Wachstum verschiedener Portfoliounternehmen vorangetrieben. Heute sitzt sie neben ihrer Mitgliedschaft im Digital Finance Forum des Bundesfinanzministeriums in mehreren internationalen Aufsichtsräten. Carolin verbrachte die ersten zehn Jahre ihrer Karriere bei The Boston Consulting Group, promovierte in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der RWTH Aachen und ist Executive Coach. Sie wurde vom Manager Magazin & The Boston Consulting Group als eine der Top 100 Frauen der deutschen Wirtschaft ausgezeichnet.Caesar Ventures ist ein Pre-Seed VC aus München mit Fokus auf DeepTech, ClimateTech, Digital Health und FinTech.Über Olaf Jacobi und CapnamicOlaf ist einer der Managing Partner von Capnamic Ventures und seit 2015 mit dabei. Er bringt über 25 Jahre Erfahrung als Manager, Unternehmer und Investor mit. Zwischen 2007 und 2015 war er Partner und Miteigentümer der Risikokapitalfirma Target Partners. In der Vergangenheit investierte Olaf als Business Angel in aufstrebende Unternehmer im Internet- und IT-Sektor. Von 1999 bis 2007 gründete und etablierte er mehrere florierende Startups, die zu mehreren erfolgreichen Exits führten. Neben seiner beruflichen Laufbahn ist Olaf ein ambitionierter Beachvolleyballer und Surfer.Capnamic zählt zu den etablierten Risikokapitalgebern in Europa und hat Standorte in Köln, Berlin und München. Das Unternehmen konzentriert sich auf Investments in Startups aus dem deutschsprachigen Raum, von der Pre-Seed-Phase bis hin zur Series A. Zu den bekannten Beteiligungen von Capnamic gehören Staffbase und LeanIX, zwei Unternehmen, die inzwischen mit Milliardenbeträgen bewertet werden. Das Portfolio von Capnamic profitiert von einem breiten Netzwerk, das globale Investoren, Industriepartner und erfahrene Gründer umfasst. Zusätzlich bietet der Risikokapitalgeber praktische Unterstützung, Mentoring und den Zugang zu Wissensaustausch. Die Expertise des Teams stützt sich auf umfangreiche Erfahrungen, darunter zahlreiche Investments, erfolgreiche Unternehmensverkäufe (Trade Sales), Börsengänge und eigene unternehmerische Aktivitäten. Die Geschäftsführung liegt bei den Managing Partnern Jörg Binnenbrücker, Christian Siegele, Olaf Jacobi und Christian Knott. Über Startup InsiderStartup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Show more Show less
    50 mins
  • Milliardenstrafe gegen X geplant • Erstflug des Linzer Lufttaxis BlackBird geglückt • OpenAI • Black Forest Labs • McMakler • Bybit • TikTok • Twenty25 Ventures • MoonLake Immunotherapeutics • Runway
    Apr 6 2025

    Heute u.A. mit diesen Themen:

    • Milliardenstrafe gegen X geplant
    • Meta verliert vor Gericht gegen Düsseldorfer Filmwerkstatt
    • Erstflug des Linzer Lufttaxis BlackBird geglückt
    • Chinas Rechenzentren nach KI-Boom oft ungenutzt
    • ChatGPT erreicht 500 Millionen Nutzer pro Woche
    • Black Forest Labs und Elon Musk beenden Zusammenarbeit
    • Ermittlungen gegen McMakler
    • Bybit stellt NFT-Marktplatz ein
    • TikTok droht Millionenstrafe in Europa
    • Harvard-Studenten gründen eigenen VC-Fonds
    • MoonLake sichert sich bis zu 500 Millionen US-Dollar
    • Runway sammelt 308 Millionen US-Dollar ein

    Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten!

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Show more Show less
    11 mins
  • Investments-Weekly: Lucid • airfocus • DeepL • voize • Finanzfluss • mydealz • Stark Defense • Quantum Systems • Red Bull • Pennylane • Revolut • EA Ventures • Plug and Play • OpenAI • Construct Capital
    Apr 5 2025

    In der aktuellen Folge von Investments-Weekly fassen wir euch die spannendsten und aktuellsten Finanzierungsrunden aus der Welt der Startups kompakt zusammen. Ob große Deals oder vielversprechende Early-Stage-Investments – hier bekommt ihr wöchentlich den schnellen Überblick, um immer bestens informiert zu sein.

    Lucid übernimmt airfocus
    Lucid Software kauft das Hamburger Startup airfocus und erweitert damit sein Angebot im Bereich Produktmanagement. Die Plattform ergänzt Lucidchart und Lucidspark und bringt Integrationen mit Jira sowie Investoren wie XAnge mit.

    DeepL prüft Börsengang
    DeepL plant laut Medienberichten einen IPO frühestens 2026. Das Kölner KI-Unternehmen wurde zuletzt mit zwei Milliarden Dollar bewertet und wächst stark international.

    voize sammelt 9 Millionen Euro
    Das Berliner HealthTech voize erhält neun Millionen Euro, angeführt von HV Capital. Die Spracherkennung entlastet Pflegekräfte und soll nun auch in Kliniken eingesetzt werden.

    Spielberger steigt bei Finanzfluss ein
    mydealz-Gründer Fabian Spielberger übernimmt 11 % an Finanzfluss. Die Finanz-App zählt 200.000 Registrierungen und bleibt weiterhin eigenständig.

    Peter Thiel investiert in Stark
    Stark Defense entwickelt KI-Drohnen und erhält Kapital von Peter Thiel. Das Startup wurde bewusst unabhängig von Quantum Systems gegründet.

    Red Bull plant VC-Fonds
    Red Bull arbeitet an einem Startup-Fonds mit 200 Mio. Euro Volumen. Der Fokus liegt auf Konsum, Gesundheit, Sport und Technologie.

    Pennylane kommt nach Deutschland
    Das französische FinTech Pennylane expandiert nach Deutschland. Eine neue Runde hebt die Bewertung auf zwei Milliarden Dollar.

    Revolut steigt auf 48 Milliarden Dollar
    Eine Neubewertung taxiert Revolut auf 48 Milliarden Dollar. Das Unternehmen stellt hunderte neue Mitarbeitende ein und bereitet sich auf eine Bankenlizenz vor.

    EA Ventures startet Frühphasenfonds
    EA Ventures und Plug and Play legen einen 20-Millionen-Euro-Fonds auf. Investiert wird in bis zu 35 europäische Startups.

    OpenAI erhält 40 Milliarden Dollar
    OpenAI sammelt 40 Milliarden Dollar ein und wird auf 300 Milliarden bewertet. Geplant ist die Umstrukturierung zum profitgetriebenen Unternehmen.

    Construct Capital sammelt 300 Mio. USD
    Construct Capital schließt seinen dritten Fonds über 300 Mio. USD. Fokus: Defense, Industrie und Logistik.

    Isomorphic Labs bekommt 600 Mio. USD
    Das DeepMind-Spin-off Isomorphic Labs erhält 600 Mio. USD für KI-basierte Medikamentenentwicklung. Investoren sind u. a. Thrive Capital und Alphabet.

    MyForest Foods sammelt 11 Mio. USD
    Ecovative investiert 11 Mio. USD in MyForest Foods. Deren Pilzprodukt MyBacon ist inzwischen in über 1.200 US-Stores erhältlich.

    Trump erwartet TikTok-Verkauf
    Donald Trump rechnet mit einem TikTok-Verkauf vor Fristende. Mehrere US-Konzerne und Investoren gelten als Interessenten.

    CoreWeave geht an die Börse
    CoreWeave startet mit 23 Mrd. USD Bewertung an der Börse. Der Anbieter von KI-Infrastruktur erzielte 1,9 Mrd. USD Umsatz in 2024.

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Show more Show less
    13 mins

What listeners say about Startup Insider

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.