• Mätch VC: Frühphasen-Investments für den Mittelstand – VC Talk mit Founding Partner Tim Gegg
    Apr 1 2025

    Wie können Mittelständler vom Startup-Ökosystem profitieren – und umgekehrt? In diesem VC Talk spricht Jan Thomas mit Tim Gegg, Founding Partner von Mätch VC, über ein innovatives Fondsmodell, das gezielt mittelständische Unternehmen als Investoren einbindet. Tim erklärt, wie Mätch Brücken zwischen traditionellen Industrieunternehmen und B2B-Tech-Startups baut.

    Das Gespräch zeigt, wie der Fonds in sehr frühe Phasen investiert – oft noch vor Produkt oder Umsatz – und Startups nicht nur Kapital, sondern auch direkten Zugang zu Kunden aus dem Mittelstand verschafft. Mit Fokus auf Industrial Tech, Deep Tech, Enterprise Software und Sustainability will Mätch VC insbesondere Gründerteams in der DACH-Region stärken.

    Tim spricht über die Kultur hinter Mätch, die Rolle des persönlichen Netzwerks und warum gerade kleine LP-Tickets einen großen Unterschied machen können. Eine spannende Folge über neue Wege im Venture Capital – mit klarer Ausrichtung auf Relevanz, Nähe und Wirkung.

    Über Tim Gegg

    Promovierter Maschinenbau-Ingenieur (KIT), 17 Jahre bei einem großen mittelständischen Unternehmen (davon 12 Jahre in der Produktentwicklung und dann Leiter des Bereichs Digitalisierung und Geschäftsführer der CVC-Einheit). Anschließend Weg in die Selbsständigkeit und Aufbau des VC-Funds Mätch VC

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/timgegg/

    Über Mätch VC

    Mätch VC finanziert frühphasige Startups in den Bereichen Industrial Deep Tech, Enterprise Software und Nachhaltigkeit. Kapitalgeber sind die L-Bank und führende Familienunternehmen, Manager:innen, Business Angels und Gründer:innen

    Website: www.maetch.vc - https://www.maetch.vc

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Show more Show less
    21 mins
  • Klarna, Gretel & Stripe: Investments & Exits mit Jan Thomas Alter von seed + speed Ventures
    Apr 1 2025

    In dieser Folge von Investments & Exits spricht Host Jan Thomas mit Jan Thomas Alter, Senior Investment Manager bei seed + speed Ventures, über zwei zentrale Entwicklungen im Tech- und Finanzmarkt: den wachsenden Einfluss synthetischer Daten in der KI-Industrie und die bevorstehende IPO-Welle im Fintech-Sektor.

    Im Fokus steht die Übernahme des US-Startups Gretel durch NVIDIA, das synthetische Trainingsdaten für KI-Modelle bereitstellt. Die Experten diskutieren, warum synthetische Daten zum Schlüssel für skalierbare KI-Entwicklung werden, welche Differenzierungsmerkmale für Startups entscheidend sind und wie sich der Infrastrukturmarkt rund um KI-Trainingsdaten entwickelt.

    Zudem werfen sie einen Blick auf die kommenden Fintech-Börsengänge: Nach Klarnas IPO-Vorbereitungen könnten auch Unternehmen wie Stripe, Chime, Circle, MoonPay, Airwallex oder Ripple folgen. Die Folge beleuchtet, warum viele dieser Einhörner bislang gezögert haben, an die Börse zu gehen, und welche Dynamiken jetzt für mehr Bewegung sorgen – trotz weiterhin herausfordernder Marktbedingungen.

    Jan Thomas Alter gibt außerdem Einblicke in die Investmentstrategie von seed + speed, die gezielt auf skalierbare B2B-SaaS-Modelle im DACH-Raum setzt. Eine Folge über Markttrends, Tech-Infrastruktur und die neuen IPO-Hoffnungen im Fintech.

    Genannte Links:

    • Folge mit Klaus Hommels

    Über Jan Thomas Alter und seed + speed Ventures

    Jan Thomas ist seit 2014 im Early-Stage Investment tätig, u.a. bei GMPVC, Companisto und beim TGFS.

    Er hat einen akademischen Hintergrund in Strategic Management (Rotterdam School of Management) sowie Work and Organisational Psychology (Maastricht University).

    Wir investieren in B2B-Software-Startups in der Vor- und Seed-Phase und unterstützen sie mit praktischer Vertriebs- und Marketingunterstützung.

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Show more Show less
    36 mins
  • Chatbot Grok stellt sich offen gegen Elon Musk • KI bedroht 500 Millionen Arbeitsplätze in Indien • JPMorgan • Perplexity • Isar Aerospace • Apple • OpenAI • Red Bull • TikTok • voize
    Mar 31 2025

    Heute u.A. mit diesen Themen:

    • Chatbot Grok stellt sich offen gegen Elon Musk
    • KI bedroht 500 Millionen Arbeitsplätze in Indien
    • Gründerin schuldig im JPMorgan-Betrugsfall
    • NFT-Markt bricht massiv ein
    • Perplexity wehrt sich gegen Gerüchte
    • Isar Aerospace: Raketenabsturz gilt als Erfolg
    • Apple plant KI-Coach in der Health App
    • Altman-Rauswurf bei OpenAI: Neue Details
    • Gaming-Markt stagniert trotz Wachstum
    • Red Bull plant eigenen Startup-Fonds
    • Trump erwartet TikTok-Verkauf vor Fristablauf
    • KI-Startup voize erhält 9 Millionen Euro

    Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten!

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Show more Show less
    13 mins
  • Building Brands That Stick: Work in Progress – with Partners Creative Co-Founder Kyra von Mutius
    Mar 31 2025
    In this episode of Work in Progress, hosts Paula Wehmeyer, Partner at General Catalyst, and Helena Meyer-Schönherr, Managing Director at Ten More In, sit down with Kyra von Mutius, co-founder of Partners Creative Consultancy, to unpack the art and impact of brand strategy in the startup world.Together, they explore how brand building goes far beyond logos and colors – and why it’s essential for early-stage companies to define who they are, what they stand for, and how they communicate their story.Kyra shares her personal journey from traditional advertising at Heimat and M&C Saatchi to co-founding a boutique consultancy focused on fast-growing tech companies. Along the way, she and her co-founder Nico created a new category: brand consulting tailored specifically to startups.Key Topics:What brand strategy really means – and why it’s 90% story, 10% designHow Kyra translates founder vision into positioning that sticks across culture, product, and commsBuilding a new market category: brand consulting for early-stage companiesWhy strong branding matters before Series A – and how to avoid generic messagingThe founding of Partners Creative Capital and how Kyra combines advising with angel investingExamples from work with companies like Tacto, Formal Skin, Deploy, and morePractical insights on working with ambitious founders, emotional brand moments, and crafting narratives that lastReflections on AI, creative work, and why great branding can’t be automated About Kyra von MutiusKyra von Mutius is the co-founder of Partners Creative Consultancy, a boutique strategy firm that helps early-stage startups build brands with lasting impact. Since 2021, she and her team have worked with over 50 fast-growing companies to translate founder vision into clear narratives and strategic positioning.Before founding Partners, Kyra served as Chief Strategy Officer at HeimatTBWA\, one of Germany’s leading advertising agencies, where she led brand strategy for both established and emerging brands. Her earlier roles include strategy positions at M&C Saatchi Berlin and as Marketing Director at Redi in London.With deep expertise in storytelling, positioning, and cultural insight, Kyra brings a sharp strategic lens to the fast-paced world of tech and venture.LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/kyra-von-mutius/ About Helena Meyer-Schönherr & Ten More InHelena Meyer-Schönherr is an experienced leader in venture building, organizational strategy, and scaling high-growth startups. As Managing Director at Ten More In, she focuses on launching and growing new ventures, leveraging her expertise in company building and strategic development.Ten More In is a leadership platform for women founded in 2022 by Lea-Sophie Cramer and Lia Grünhage. The company's core mission is to ensure future leadership levels reflect gender representation proportionally across economic, political, and social domains.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/helena-meyer-sch%C3%B6nherr-41160955/Website: https://www.tenmorein.com/ About Paula Hübner Wehmeyer & General CatalystPaula invests in technology companies that enable or rethink large industries. Paula's focus is on startups in the areas of commerce tech, i.e. digital support for trade, as well as purchasing and logistics. Previously, Paula was a consultant in the Berlin office of McKinsey, where she supported well-known consumer goods and retail companies in matters relating to e-commerce, purchasing, and internal process optimization.General Catalyst is a US-based venture capital firm that makes early-stage and growth-stage investments. The firm has invested in global companies including Airbnb, Kayak, Datalogix, Datto, Livongo, Gusto, Buildkite, Warby Parker, Oscar, Deliveroo, Lemonade, Stripe and Snap.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/paulasophiehuebner/Website: https://www.generalcatalyst.com/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Show more Show less
    57 mins
  • Amboss: Investments & Exits – mit Peter Specht und Enrico Mellis
    Mar 31 2025

    In dieser Folge von "Investments & Exits" spricht Jan Thomas mit Peter Specht (General Partner bei Creandum) und Enrico Mellis (Principal bei Lakestar) über eine der größten deutschen Finanzierungsrunden des Jahres: Das Berliner HealthTech-Startup Amboss hat 240 Millionen Euro eingesammelt – angeführt von KIRKBI, Lightrock und M&G Investments.

    Amboss hat sich als marktführende Plattform für medizinische Bildung und Entscheidungsunterstützung etabliert – mit über einer Million Nutzern in 180 Ländern. Neben einem digitalen Nachschlagewerk für Studierende und Ärzte kombiniert das Unternehmen seine eigene medizinische Wissensdatenbank mit KI-gestützter Technologie, um personalisierte Lerninhalte und klinische Entscheidungshilfen bereitzustellen – ein "ChatGPT fürs Gesundheitswesen", wie es im Gespräch genannt wird.

    Zudem geht es um das bislang wenig ausgeschöpfte Pricing-Potenzial im B2B-Umfeld, insbesondere über Kliniklizenzen. Eine zentrale Rolle spielt auch die Amboss Library – eine umfangreiche Datenbank mit tausenden medizinischen Quellen, Bildern und Guidelines, die den technologischen Vorsprung im Bereich KI sichert. Der Podcast bietet spannende Einblicke in die Strategie eines HealthTech-Hidden-Champions, der sich möglicherweise auf einen internationalen Börsengang vorbereitet.

    Über Peter Specht und Creandum

    Peter ist General Partner bei Creandum in Berlin und scoutet Europas innovativste Seed- und Series A Startups. Er arbeitet mit Portfoliounternehmen der Creandum Fonds wie cargo.one, Amie, Twaice und Voi zusammen. Vor Creandum arbeitete Peter bei Bain & Company, Google und den Rocket Internet Ventures Lazada (Südostasien) und Paymill (Deutschland).

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/pspecht/

    Creandum ist eine führende europäische Risikokapitalgesellschaft, die einige der erfolgreichsten europäischen Technologieunternehmen unterstützt, darunter Spotify, iZettle, Depop, Klarna, Bolt, KRY, Epidemic Sound und Small Giant Games. Creandum hat Niederlassungen in Stockholm, Berlin, London und San Francisco.

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Show more Show less
    28 mins
  • SoftBank investiert in KI-Fabriken • Trump begnadigt Nikola-Gründer • Mercedes • ARX Robotics • OpenAI • TUM • 23andMe • Cursor • Google • Lockheed Martin • Signal • CoreWeave • Revolut
    Mar 30 2025

    Heute u.A. mit diesen Themen:

    • SoftBank investiert in KI-Fabriken
    • Trump begnadigt Nikola-Gründer
    • Mercedes rüstet mit ARX Robotics auf
    • ChatGPT-Bilder überlasten OpenAI
    • TUM mit Rekord bei Ausgründungen
    • Datenansturm nach 23andMe-Insolvenz
    • Cursor-KI knackt 200-Millionen-Marke
    • Google liefert KI an Lockheed Martin
    • Signal-Nutzung steigt nach US-Sicherheitsleck
    • 20-Millionen-Fonds für europäische Startups
    • CoreWeave startet an der Börse
    • Revolut steigt auf 48 Milliarden US-Dollar Bewertung

    Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten!

    Über Startup Insider:

    Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Show more Show less
    13 mins
  • Investments-Weekly: n8n • Buynomics • Wellhub • Urban Sports Club • Centric Software • Contentserv • MoonPay • Iron
    Mar 29 2025
    In der aktuellen Folge von Investments-Weekly fassen wir euch die spannendsten und aktuellsten Finanzierungsrunden aus der Welt der Startups kompakt zusammen. Ob große Deals oder vielversprechende Early-Stage-Investments – hier bekommt ihr wöchentlich den schnellen Überblick, um immer bestens informiert zu sein. n8n sammelt 60 Millionen US-Dollar einDas Berliner Automatisierungs-Startup n8n sichert sich 60 Mio. US-Dollar in einer Series-B-Runde, angeführt von Highland Europe. Seit dem AI-Pivot 2022 hat sich der Umsatz verfünffacht. Über 3.000 Unternehmen nutzen die Plattform weltweit. Das Kapital fließt in Technologieausbau und internationale Expansion.Buynomics erhält 27,5 Millionen EuroDas Kölner Pricing-Startup Buynomics sammelt 27,5 Mio. Euro ein. Investoren sind u. a. Forestay Capital, Insight Partners und Seedcamp. Die KI-Plattform simuliert Kaufverhalten virtueller Kunden. Mit dem Kapital soll das Geschäft international, besonders in Nordamerika, ausgebaut werden.Wellhub übernimmt Urban Sports ClubWellhub übernimmt Urban Sports Club und erweitert damit sein Angebot für Firmenfitness in Europa. Beide Anbieter bedienen künftig über 34.000 Firmenkunden. Urban Sports Club bleibt eigenständig, die Gründer übernehmen Führungsrollen im fusionierten Unternehmen.Centric Software kauft Contentserv für 220 Millionen EuroDer US-Anbieter Centric Software übernimmt das bayerische Softwareunternehmen Contentserv. Die Übernahme erfolgt über Dassault Systèmes. Contentserv, bekannt für Produktdatenmanagement, wurde bislang von Investcorp gehalten.MoonPay übernimmt IronMoonPay übernimmt das Berliner FinTech Iron, gegründet von Unstoppable Finance. Das Unternehmen entwickelte mit EuroCoinX eine regulierte Stablecoin-Infrastruktur. Der Kaufpreis liegt bei 50–100 Mio. US-Dollar, vorwiegend in MoonPay-Aktien.Siemens investiert in Marvel FusionMarvel Fusion erhält 113 Mio. Euro – erstmals auch von Siemens Energy. Das Münchner Startup forscht an laserbasierter Kernfusion. Ziel ist die Entwicklung marktreifer Reaktoren. Zu den weiteren Investoren zählen Earlybird und Thales.fiskaly übernimmt Deutsche FiskalDas Wiener FinTech fiskaly übernimmt Deutsche Fiskal, Tochter von GK Software. Ziel ist die Marktführerschaft bei cloudbasierten Kassensystemen. Die Marke bleibt bestehen, die Expansion in Südeuropa ist geplant.Schwabe-Gruppe übernimmt BraineffectDie Schwabe-Gruppe übernimmt die Mehrheit am Berliner Nahrungsergänzungs-Startup Braineffect. Das Unternehmen bleibt eigenständig und profitiert künftig vom Schwabe-Vertriebsnetz.Ehemalige Unicorns unter DruckStartups wie Forto, Wefox und Flink kämpfen mit Wachstumsschwäche. Investoren setzen vermehrt auf Liquidationspräferenzen, Mitarbeitende könnten leer ausgehen. Die Branche spricht von „Zombie-Startups“.Dachfonds in Österreich geplantDie Bundesregierung plant einen staatlich unterstützten Dachfonds für Startups. Zur Diskussion stehen aws oder ÖBAG als Verwalter. Ziel ist es, privates Kapital für Innovationen zu mobilisieren.Napster für 207 Millionen US-Dollar verkauftInfinite Reality übernimmt Napster und plant den Umbau zur sozialen Plattform mit Metaverse-Charakter. Geplant sind virtuelle Konzerte, XR-Integration und neue Fan-Erlebnisse.Dollar Tree verkauft Family DollarDollar Tree verkauft Family Dollar an Brigade Capital und Macellum Capital. Die Restrukturierung folgt auf langanhaltende Verluste. Ein Neustart mit neuem Geschäftsmodell ist geplant.Etoro plant IPO in den USADas israelische FinTech Etoro strebt einen IPO an der Nasdaq an. Nach einem Umsatzsprung auf 931 Mio. US-Dollar wird das Unternehmen mit rund 5 Mrd. US-Dollar bewertet.Ripple-Mitgründer startet RaumfahrtprojektJed McCaleb plant mit Vast Space die erste kommerzielle Raumstation „Haven-1“. Der Start ist für 2026 angesetzt. SpaceX liefert die Technologie, das Investmentvolumen liegt bei bis zu 1 Mrd. US-Dollar.Perplexity plant IPO und Tiktok-ÜbernahmePerplexity AI strebt bis 2028 einen Börsengang an und will gleichzeitig das US-Geschäft von Tiktok übernehmen. Ziel ist die Entwicklung einer KI-basierten Suchtechnologie für die Plattform.Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Show more Show less
    15 mins
  • Pitch Showdown: Outzip, CAGOON & CoTrainer – Jurybewertung von Isabelle Thierfelder (seed+speed) und Johannes Dierkes (HTGF)
    Mar 28 2025

    Willkommen zum neuen Pitch Showdown unseres Formats "Junge Startups" von Startup Insider! In der heutigen Folge analysieren und bewerten unsere Experten Isabelle Thierfelder von seed+speed und Johannes Dierkes vom HTGF die Pitches von: Outzip, CAGOON und CoTrainer.

    Outzip: Eine Plattform für die flexible Miete von Outdoor- und Sportausrüstung – von Camping bis Wintersport. Das Startup bietet zudem eine Rental-as-a-Service-Lösung für Marken und Händler, um nachhaltige Geschäftsmodelle zu etablieren.

    CAGOON: Entwickelt kreislauffähige Premiumprodukte für den Outdoor-Alltag – langlebig, ultraleicht und vollständig Made in Germany. Gründer Johannes Ebert bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung bei GORE-TEX mit.

    CoTrainer: Eine digitale Trainingsplattform für den Fußballbereich. Sie hilft Teams, Trainings zu planen, Leistungen zu tracken und mit spielerischen Elementen wie „FIFA-Karten“ den Sportalltag zu digitalisieren.

    Die vollständigen Pitches hörst du hier

    Über das Format
    Alle zwei Wochen erhalten ambitionierte Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, im “Pitch Battle” ihre Ideen in maximal 10 Minuten vorzustellen. Die Teilnehmende haben dabei drei Leitfragen zu beantworten:

    • Was ist euer Produkt und welches Problem löst ihr?
    • Wie funktioniert euer Geschäftsmodell und wer ist eure Zielgruppe?
    • Wie unterscheidet ihr euch von Marktteilnehmern und wo seht ihr euch in drei Jahren?

    Am Ende jeder Woche bewertet eine hochkarätige Jury beim “Pitch Showdown” alle Pitches und kürt ein Sieger Startup der Woche.

    Über Isabelle Thierfelder

    Isabelle ist seit 2,5 Jahren im VC Investment Team von seed + speed und war zuvor bei VR Ventures, im Management Consulting bei KPMG und bei verschiedenen Startups wie Sentryc, Modomoto und Uplift1.

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/isabelle-marie-thierfelder/

    LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/seedandspeed/mycompany/?viewAsMember=true


    Über Johannes Dierkes

    Studium in Münster (BSc) in München (MSc), danach Stationen bei PwC, crossbuilders und wdp. Seit 2022 Investment Manager beim HTGF.

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-dierkes-69434bb0/

    LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/high-tech-gruenderfonds/

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Show more Show less
    29 mins