• IPO Fenster, eToro & Teylor: Investments & Exits - mit Julia Hubo
    Apr 10 2025

    In dieser Ausgabe von Investments & Exits analysiert Jan Thomas gemeinsam mit Julia Hubo, Investorin bei Motive Ventures, die aktuellen Entwicklungen rund um den geplanten Börsengang von eToro – und warum dieser nun doch erneut verschoben wurde. Das Gespräch beleuchtet die Auswirkungen geopolitischer Unsicherheiten auf den IPO-Markt, insbesondere für Fintechs wie Klarna, Stripe oder Revolut.

    Darüber hinaus geht es um die wachsende Bedeutung privater Kapitalmärkte und neue Wege, wie Retail-Investoren künftig besseren Zugang erhalten könnten – etwa durch Tokenisierung oder ELTIF-Fonds. Ein weiteres Highlight: die Übernahme der Factoring-Sparte von Grenke durch das Fintech Taylor, das damit einen bemerkenswerten Wachstumsschritt macht.

    Über Julia Hubo und Motive Ventures

    Julia ist Investorin bei Motive Ventures, wo sie sich auf frühphasige Fintech-Investitionen in Europa und Nordamerika konzentriet. Als Gründungsmitglied des Venture-Arms von Motive Partners – einem der weltweit größten spezialisierten Fintech-Investoren – trägt sie dazu bei, das globale Fintech-Ökosystem von Motive durch gezielte Investments und strategische Insights zu erweitern und zu stärken.

    Venture Capital and Private Equity Investment Platform Focussed on Fintech

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Show more Show less
    34 mins
  • Koalitionsvertrag: Milliardenfonds und Schnellgründungen • Googles AI Overview lässt Website-Traffic einbrechen • EU will fünf KI-Gigafabriken • Zalando • Trade Republic • Temu • Clinomic • Uplift Ventures • Zozo • Lyst
    Apr 9 2025

    Heute u.A. mit diesen Themen:

    • Koalitionsvertrag: Milliardenfonds und Schnellgründungen für Startups
    • Googles AI Overview lässt Website-Traffic einbrechen
    • EU will fünf KI-Gigafabriken
    • Zalando streicht 450 Stellen
    • Trade Republic: Vorbereitung auf EU-Provisionsverbot
    • Gründer aus Deutschland arbeiten europaweit am meisten
    • Durchbruch bei biogedrucktem Fettgewebe
    • Kartellbeschwerde gegen Temu
    • Trump: iPhone-Produktion in USA möglich
    • Clinomic erhält 23 Millionen Euro
    • Logistik: Jungheinrich gründet Uplift Ventures
    • Zozo übernimmt Lyst für 154 Millionen US-Dollar

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Show more Show less
    13 mins
  • n8n: Die Hintergründe der 55 Mio. Runde des Berliner Zapier Konkurrenten - mit Gründer & CEO Jan Oberhauser
    Apr 9 2025

    Wie baut man aus Berlin heraus ein globales Softwareunternehmen, das mit Zapier und Make.com konkurriert? In dieser Folge von Startup Spotlight ist Jan Oberhauser zu Gast, Gründer und CEO von n8n, einem der spannendsten Open-Source-Projekte Europas. Gemeinsam mit Jan Thomas und Maximilian Erdmann Sanchez spricht er über den Weg zur 55-Millionen-Euro-Series-B-Runde, die Rolle von Faircode als neue Lizenzlogik zwischen Open Source und Kommerzialisierung, sowie über die Herausforderungen eines hyperdynamischen Wachstums.

    Weitere Themen

    • Die Erfolgsfaktoren hinter n8ns starkem Wachstum – von AI-Integration bis Community-Fokus
    • Typische Anwendungsfälle: von Chatbots über Lead-Auswertungen bis zu sicherheitskritischer Automation
    • Warum viele Nutzer von Make.com oder Zapier auf n8n wechseln
    • Die Bedeutung von Product-Led Growth und wie Unternehmen den Wechsel gestalten
    • Wie n8n intern arbeitet, neue Mitarbeiter rekrutiert und Remote-Kultur lebt
    • Warum US-Venture-Capital zuerst an Bord war – und deutsche Investoren zu spät kamen
    • Welche Rolle der Mensch künftig im Zusammenspiel mit AI und Automatisierung spielt

    Über Jan Oberhauser

    Bevor Jan n8n gründete, arbeitete er viele Jahre lang in verschiedenen Positionen für verschiedene VFX-Unternehmen weltweit und schuf Effekte für Werbespots, Serien und Spielfilme wie Maleficent und Happy Feet 2. Ein Teil seiner Aufgabe bestand darin, die Arbeit der Künstler durch Automatisierung zu verbessern und zu vereinfachen, und so entstand seine Leidenschaft für diesen Bereich.

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/janoberhauser/

    Über n8n

    Flexible AI workflow automation for technical teams

    Website: https://n8n.io

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Show more Show less
    45 mins
  • Kontroverse um 11x & BLNG AI: Investments & Exits – mit Mila Cramer und Maximilian Wilhelm
    Apr 9 2025

    In dieser Folge spricht Jan Thomas mit Mila Cramer, Principal bei Project A, und Maximilian Wilhelm, Senior Associate bei Speedinvest, über die aktuelle Kontroverse rund um das AI-Startup 11x und den Umgang mit öffentlich kommunizierten Erfolgskennzahlen.

    Sie analysieren die Rolle von Medien, PR-getriebenem Wachstum und was Investoren wirklich überzeugt – insbesondere in einem Markt, der sich durch KI rasant verändert.

    Im zweiten Teil der Folge steht das neueste Investment von Speedinvest im Fokus: BLNG AI, ein Startup, das mit generativer KI die Schmuckindustrie revolutionieren will, sichert sich 3 Millionen US-Dollar, angeführt von Speedinvest, mit Beteiligung von Cove Fund, eSeed und Focal. Es geht um Use Cases zwischen fotorealistischen Renderings, Marketingautomatisierung und individualisierter Retail Experience – sowie um die Herausforderungen bei der Skalierung eines High-End-Produkts in einem traditionsreichen Luxussegment.

    Über Mila Cramer und Project A

    Mila ist Principal bei Project A und arbeitet von London aus. Sie ist seit 7 Jahren bei dem Unternehmen und hat unter anderem in Knowunity, Heyflow, 11x, montamo und Ello investiert.

    Project A ist eine Risikokapitalgesellschaft für die Frühphase, die finanzielle und operative Unterstützung für Technologieunternehmen bietet. Zusätzlich zu den verwalteten Vermögenswerten in Höhe von 1 Mrd. USD bietet Project A seinen Portfoliounternehmen eine breite Palette an operativen Unterstützungsleistungen. Dazu gehören mehr als 100 Experten aus Schlüsselbereichen wie Softwaretechnik, Business Intelligence, Marketing und Personalbeschaffung. Zum Portfolio gehören Unternehmen wie Trade Republic, sennder, KRY, Catawiki, WorldRemit, Spryker und Voi.

    Über Maximilian Wilhelm und Speedinvest

    Max ist seit 2.5 Jahren bei Speedinvest im Marketplace & Consumer Team im Münchner und Pariser Büro und kümmert sich primär um B2B Marktplätze und Consumer Investments in Deutschland und Frankreich. Vor Speedinvest hat er im Data & Analytics Bereich gearbeitet und im Consulting Digital Plattformen gebaut und in Italien, Frankreich und Spanien studiert.

    Speedinvest ist einer der aktivsten Frühphaseninvestoren in Europa mit mehr als 400 Mio. € AUM, 40 Investoren und Büros in Berlin, London, München, Paris, Wien und San Francisco. Ihr Erfolg ist unsere Priorität, deshalb schicken wir nicht einfach nur Geld und schauen bei Vorstandssitzungen vorbei. Unser Ziel ist es, Sie in jeder Phase Ihres Weges mit wegweisender Unterstützung zu versorgen. Unsere spezialisierten Investmentteams kennen Ihre Branche in- und auswendig. Ihre Erfahrung in den Bereichen Deep Tech, Fintech, Industrietechnik, Netzwerkeffekte, digitale Gesundheit und Abonnements, ihr Know-how und ihre weitreichenden Netzwerke stehen Ihnen vom ersten Tag an zur Verfügung. Sie haben auch vollen Zugang zu unserem internen Platform+ Team von operativen Experten, die Ihnen in jeder Phase Ihrer Reise maßgeschneidertes Wachstumsmarketing, Personal (HR), US-Geschäftsentwicklung und Netzwerkunterstützung bieten können.

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Show more Show less
    41 mins
  • Brighter AI: Übernahme durch Milestone Systems • Shopify: CEO macht KI zur Pflicht • MedKitDoc nach Insolvenz übernommen • Vorwürfe gegen Meta • easygoinc • Pulsar Fusion • Finmatics • Anecdotes • Hawk • Microsoft • OpenAI
    Apr 8 2025

    Heute u.A. mit diesen Themen:

    • Brighter AI: Übernahme durch Milestone Systems
    • Llama 4: Vorwürfe gegen Meta
    • Shopify: CEO Lütke macht KI zur Pflicht
    • MedKitDoc nach Insolvenz von GoMedicus übernommen
    • OpenAI: Hardware mit Jony Ive möglich
    • Shanghai digitalisiert gesamte Stadtstruktur
    • Microsoft entlässt Mitarbeiter nach Israel-Protest
    • easygoinc endgültig insolvent
    • Pulsar Fusion: Fusionsrakete für schnellere Marsreisen
    • Finmatics an Visma verkauft
    • Anecdotes erhält 55 Millionen US-Dollar
    • Hawk sichert sich 52 Millionen Euro

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Show more Show less
    14 mins
  • Beagles Systems & Koalitionsverhandlungen: Investments & Exits – mit Till Stenzel und Johannes Weber
    Apr 8 2025

    In dieser Folge von Investments & Exits spricht Jan Thomas mit Till Stenzel, Partner bei SET Ventures, und Johannes Weber, Principal beim HTGF, über die Finanzierungsrunde von Beagles Systems und die Zwischenergebnisse der Koalitionsverhandlungen im Bereich Energie.

    Beagle Systems, ein Hamburger Geodaten-Startup, hat in einer Seed-Runde 5 Millionen Euro eingesammelt. Die Finanzierung wurde von den Venture-Capital-Fonds PT1 und AENU als Co-Leads gemeinsam mit Bestandsinvestoren bereitgestellt. Ziel der Kapitalrunde ist der europaweite Ausbau des Geschäfts, die Erweiterung des Teams sowie die Entwicklung einer neuen Drohnengeneration inklusive Ladeinfrastruktur für urbane Einsätze.

    Außerdem analysieren sie die Zwischenergebnisse der Koalitionsverhandlungen, diskutieren Förderlandschaften, Strompreise und regulatorische Rahmenbedingungen – und ordnen ein, welche Chancen und Risiken sich daraus für Energie-Startups ergeben.

    Über Till Stenzel und SET Ventures

    Till ist Partner bei SET Ventures, einem energie-fokussierten Venture Fonds mit Büros in Amsterdam und Hamburg. Till überschreitet gerne Grenzen – sowohl auf seinen Reisen als auch in seiner Arbeit. So zog es den promovierten Wirtschafts- und Umweltwissenschaftler schon zu Stationen als Investor, Start-up Gründer, DAX-Konzern Manager und Berater für Regierungen und Parlamente. Till meint, es sei jetzt an der Zeit, Digitalisierung und Energiewende zusammenzubringen: „Genug geredet. Jetzt lasst es uns tun.“

    SET Ventures ist einer der führenden europäischen Venture Capital Investoren bei digitalen Technologien für ein CO2-freies Energiesystem. Das Unternehmen unterstützt führende Gründer im Energiebereich mit Kapital, Netzwerk und Know-How, um die führenden digitalen Firmen der Energiewende zu bauen.

    Über Johannes Weber und HTGF

    Johannes ist Principal beim HTGF im Berliner Büro. Als Investor fokussiert er sich auf Start-ups in den Bereichen Energie, Climate Tech und Deep Tech und unterstützt Portfoliounternehmen wie Instagrid, Proxima Fusion und Traceless Materials. Bevor Johannes vor vier Jahren zum HTGF kam, hat er für sechs Jahre ein VC-finanziertes Start-up im Bereich Sensorik als Gründer & CEO aufgebaut sowie erfolgreich an einen Konzern verkauft. Johannes hat in Deutschland und England studiert und sein Studium mit einem Master in Ingenieurwissenschaften und einem MBA abgeschlossen.

    Der HTGF ist einer der führenden und aktivsten Frühphaseninvestoren in Deutschland und Europa, der Start-ups in den Bereichen Deep Tech, Industrial Tech, Climate Tech, Digital Tech, Life Sciences und Chemie finanziert. Mit seinem erfahrenen Investmentteam unterstützt der HTGF Start-ups in allen Phasen ihrer Entwicklung hin zu internationalen Marktführern. Der HTGF investiert in der Pre-Seed- und Seed-Phase und kann sich in weiteren Finanzierungsrunden signifikant beteiligen. Über alle Fonds hinweg hat der HTGF über 2 Mrd. Euro under Management. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat er mehr als 750 Start-ups finanziert und erfolgreich Anteile an über 180 Unternehmen verkauft. Zu den Fondsinvestoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, die KfW Capital sowie 45 Unternehmen.

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Show more Show less
    40 mins
  • SEO trifft UX: Was Startups bei Google nach vorne bringt - mit Ryte Solution Consultant Florian Defiebre
    Apr 8 2025

    In dieser Folge von Startup Spotlight spricht Paul Raben, Product Manager bei Startup Insider, mit Florian Defiebre, Solution Consultant bei Ryte, über die entscheidenden Faktoren moderner Suchmaschinenoptimierung. Im Zentrum des Gesprächs stehen die enge Verzahnung von SEO und User Experience sowie typische Fehler, die Startups auf ihren Websites machen – von langsamen Baukastensystemen bis hin zu fehlenden Keyword-Strategien.

    Die beiden beleuchten, welche Rolle technische SEO-Metriken wie Core Web Vitals, Ladezeiten und Layout-Stabilität spielen, und warum barrierefreie Websites nicht nur inklusiv, sondern auch SEO-relevant sind. Auch die Frage, wie hilfreich KI-Tools wie ChatGPT bei der Texterstellung wirklich sind – und wo spezialisierte SEO-Tools wie Ryte unverzichtbar bleiben – wird diskutiert.

    Über Florian Defiebre

    Florian Defiebre ist Solution Consultant bei Ryte und hilft Unternehmen, ihre Onlinepräsenz durch datengetriebene Optimierung kontinuierlich zu verbessern. Er startete 2021 im Customer Support und lernte die SEO-Welt von Grund auf kennen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen entwickelte er sich schnell weiter und berät seit 2023 namhafte Kunden in den Bereichen Website User Experience, technisches SEO und Website Performance. Sein Masterabschluss in Wirtschaftspsychologie rundet diese praktische Erfahrung ab und hilft ihm, Nutzerverhalten sowie psychologische Aspekte der Website-Optimierung fundiert zu bewerten und gezielt Maßnahmen abzuleiten.

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florian-defiebre-8b9b321bb/

    Über Ryte GmbH

    Die Ryte GmbH ist ein Softwareunternehmen mit Sitz in München, das eine führende Plattform für Website-Qualitätsmanagement bietet. Mit Ryte können Unternehmen die Website User Experience ihrer Websites analysieren und optimieren, um mehr Sichtbarkeit und Traffic zu generieren.

    Website: https://de.ryte.com/

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Show more Show less
    27 mins
  • Quantum Systems: Deutsche Drohnenfirma neues Einhorn • Trade Republic: Systemausfall bei Kurssturz • Tech-Börsengänge verschoben • 110 Millionen Euro für Enpal • Miss Moneypenny • Pennylane • Grok • Cybertruck • Musk
    Apr 7 2025

    Heute u.A. mit diesen Themen:

    • Quantum Systems: Deutsche Drohnenfirma neues Einhorn
    • Trade Republic: Systemausfall bei Kurssturz
    • VR-Headsets: Absatzrückgang setzt sich fort
    • Musk fordert transatlantische Freihandelszone
    • Tech-Börsengänge verschoben
    • Oettinger fordert Digitalsteuer
    • Teslas Cybertruck wird zum Milliardenflop
    • Grok führt personalisierbare KI-Stimme ein
    • Bitcoin-Erfinder wird 50
    • Miss Moneypenny erhält 8 Millionen US-Dollar
    • 110 Millionen Euro für Enpal
    • Pennylane erhält 75 Millionen Euro

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Show more Show less
    14 mins