Stadt.Land.Garten.

By: Lena Herrmann und Alexander von Wilmsdorff
  • Summary

  • Herzlich Willkommen bei Stadt.Land.Garten - dem Garten-Podcast für Gemüsefans und Naturfreund:innen! Ab sofort nehmen wir euch mit in unsere Gärten - in der Stadt und auf dem Land. Wir heißen Alex und Lena, wir sind miteinander befreundet und seit rund zwei Jahren in einer Art spielerischen Garten- und Gemüse-Battle. Und weil wir dabei irre viel lernen und erfahren, wollen wir genau das mit euch teilen.


    Alle 14 Tage, immer montags, gibt es eine neue Folge von Stadt.Land.Garten - dem Garten Podcast für alle Gemüse-Fans und Naturfreund:innen. Und zwar für alle, die wie wir gerne naturnah gärtnern, Neues ausprobieren wollen und viele Fragen haben. Wir begeben uns mit euch auf eine Reise quer durch die Jahreszeiten und mitten rein in die Natur. Kommt mit!


    Und folgt uns unbedingt auf Instagram, denn dort wollen wir mit euch ins Gespräch und in den Austausch kommen.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Lena Herrmann
    Show more Show less
Episodes
  • No. 51 - Warum Totholz in keinem Garten fehlen sollte
    Feb 17 2025

    Totholz ist ein wichtiger Lebensraum für viele Insekten, Amphibien, Reptilien und auch Säugetiere. Vögel bauen in stehenden toten Stämmen Nisthöhlen, die dann von anderen Tieren genutzt werden. Und in sich zersetzenden Stämmen finden Käfer und Larven Nahrung. Wer seinen Garten in einem ökologischen Gleichgewicht halten will beziehungsweise dafür sorgen will, dass das ökologischen Gleichgewicht hergestellt wird, brauch Ecken mit Totholz. Das kann eine Benjeshecke sein oder dicke Stämme als Beeteinfassung oder auch einfach ein absterbenden Baum, den ihr stehen lasst.


    In der aktuellen Folge sprechen Alex und Lena darüber, wie ihr eine Benjeshecke baut und welchen Nutzen Totholz konkret in eurem Garten habt.


    Und hier findet ihr die Links zur Podcastempfehlung "Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen".

    Die Folge zu Feng Shui im Garten gibt es hier.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    29 mins
  • No. 50 - So legt ihr richtig schöne Staudenbeete an
    Feb 3 2025

    In der aktuellen Folge geht es im Gespräch mit Landschaftsgärtner Bernd Herrmann darum, wie ihr Staudenbeete so anlegt, dass sie gut aussehen, toll wirken und möglichst wenig Arbeit machen. Lena und Alex geben euch Tipps, wie ihr Stauden erkennt, wie ihr die pflanzt und welche Tricks es bei der Gestaltung der Beete gibt. Damit es bei auch auch ganz gesamte Jahr über blüht.


    Außerdem sprechen die beiden im Kurz & Knackig darüber, was ihr macht, wenn die Kräuselkrankheit zuschlägt und wie ihr euren Garten gerade gut vorbereitet.


    Das sind die Stauden, über die wir in der Folge gesprochen habe:

    Fetthenne

    Astern

    Pfingstrosen

    Wolfsmilch

    Vinca

    Phlox

    Polsterphlox

    Schafgarbe

    Sonnenhut

    Rittersporn

    Storchschnabel

    Katzenminze



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    47 mins
  • No. 49 - Mistbeete: Damit startet ihr früher in die Saison
    Jan 20 2025
    Wer ein Mistbeet hat, kann bereits früher in die Saison starten. Denn die dicke Mistschicht unter der Erde sorgt dafür, dass in dem Hitze entsteht. Wer dann eine Abdeckung über das Beet legt, hält die Wärme im Beet und sorgt dafür, dass die Pflanzen bereits dann wachsen, wenn es draußen noch kalt ist. In der aktuellen Folge sprechen Lena und Alex darüber, wie man ein Mistbeet anlegt, was man dabei beachten muss und welche Pflanzen sich dafür besonders eignen.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    29 mins

What listeners say about Stadt.Land.Garten.

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.