Die öffentliche Hand beschafft jährlich Waren und Dienstleistungen im Umfang von ca. 500 Mrd. Euro. Durch dieses große Beschaffungsvolumen haben auch Kommunen eine große Marktmacht und somit auch einen großen Hebel, um faire Arbeits- und Produktionsbedingungen durch den Kauf fairer Produkte zu unterstützen. Viele Kommunen sind bereits dabei und kaufen IT, Arbeitsbekleidung, Natursteine oder das Schulcatering fair ein. Die Stadt Fürth wurde für ihr Engagement zum fairen Handel im Jahr 2021 sogar zur „Hauptstadt des fairen Handels“ gekürt. Moderatorin Andrea Gerhard hat in dieser Folge Philipp Abel zu Gast, den Leiter des Nachhaltigkeitsbüros der Stadt Fürth, und bespricht mit ihm… ...warum die Stadt den fairen Handel so wichtig findet, …wie Fürth faire Beschaffung umsetzt und warum sie zur „Hauptstadt des fairen Handels“ gekürt wurde, …wie man die Kolleg*innen in der Verwaltung mitnimmt, …und welche Tools und Kniffe es für faire Ausschreibungen gibt. Auf der Webseite der Stadt Fürth finden sich weitere Informationen zum nachhaltigen Engagement der Stadt: https://www.fuerth.de/umwelt-abfall/nachhaltigkeit/ Viele Infos zu fairen Produkten und Anbietern, einen Gütezeichenfinder sowie Vorlagen für faire Vergaben gibt es im Kompass Nachhaltigkeit: https://www.kompass-nachhaltigkeit.de/ Wollt ihr selbst mit eurer Kommune aktiv werden? Hier erhaltet ihr einen Überblick über die Unterstützungsmöglichkeiten der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) für die faire Beschaffung eurer Kommune: https://skew.engagement-global.de/fairer-handel-und-faire-beschaffung.html Und hier geht’s zum E-Learning und Seminarangebot der SKEW zu Themen der fairen Beschaffung: https://skew.engagement-global.de/qualifizierungsangebote-zum-thema-faire-beschaffung.html Der Podcast „Kommune bewegt Welt“ wird produziert von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Show more
Show less