Kommune bewegt Welt – Der Podcast der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW)

By: Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global
  • Summary

  • Der Podcast für Alle, die wissen möchten, welche Möglichkeiten Kommunen weltweit haben, um unsere Welt ein bisschen nachhaltiger und gerechter zu machen! Ob Klimaschutz, gerechte Lieferketten, internationale Zusammenarbeit oder Nachhaltigkeitsstrategien: Gemeinsam mit Expert*innen aus der kommunalen Praxis spricht Moderatorin Andrea Gerhard darüber, wie Städte, Landkreise und Gemeinden in Deutschland und zusammen mit ihren Partnerkommunen im Globalen Süden die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen anpacken – und wie sie damit die „Kommunale Entwicklungspolitik“ mit Leben füllen. Auch Ihr und Eure Kommune möchten sich engagieren? Dann kommt doch gerne auf uns zu – die SKEW steht Euch mit Rat und Tat zur Seite! www.service-eine-welt.de Produziert wird der Podcast von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Impressum ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH Service für Entwicklungsinitiativen Friedrich-Ebert-Allee 40 53113 Bonn Telefon +49 228 20717-0 www.engagement-global.de info@engagement-global.de Sitz der Gesellschaft: Bonn Vertretungsberechtigte Geschäftsführung: Dr. Jens Kreuter, Ingrid Arenz Handelsregister: Amtsgericht Bonn: HRB 19021 Umsatzsteueridentifikationsnummer (USt-IdNr): DE280482195 Verantwortlich für die Inhalte der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt: Niels Albers Redaktion: Laura Kastenholz, Lisa Balzer, Sebastian Daniel, Katrin Frübis, Andreas Platzbecker Externe Koordination & technische Umsetzung: Katja Neuhaus (Moduldrei)
    Show more Show less
Episodes
  • Wie deutsche & ukrainische Kommunen Solidarität leben: Zwickau & Volodymyr
    Feb 17 2025
    Bereits vor Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine waren zahlreiche deutsche und ukrainische Kommunen in Städtepartnerschaften miteinander verbunden, um neben dem kulturellen Austausch auch zu Themen nachhaltiger Stadtentwicklung zu arbeiten. Seit Kriegsbeginn hat sich diese Zusammenarbeit nochmal deutlich verstärkt: Im deutsch-ukrainischen kommunalen Partnerschaftsnetzwerk bestehen mittlerweile mehr als 200 Partnerschaften, in denen die Kommunen beider Länder Seite an Seite stehen und bedarfsorientiert zusammenarbeiten. Wie sich die Partnerschaftsarbeit angesichts der Kriegssituation gestaltet, berichten im Gespräch Sven Dietrich aus Zwickau und seine Kollegin Katharina Pithuretz aus der ukrainischen Partnerstadt Volodymyr. In dieser Folge hört ihr... ...zu welchen Themen die Partnerschaft bereits vor dem Krieg arbeitete, ...wie Zwickau seine Partner in der aktuellen Situation unterstützt, ...und welche Bedeutung das deutsch-ukrainische kommunale Partnerschaftsnetzwerk für ein solidarisches Miteinander in Europa hat. Die SKEW unterstützt deutsch-ukrainische Kommunalpartnerschaften finanziell und steht ihnen beratend zur Seite. Mehr Infos zu diesem Angebot finden sich hier: https://skew.engagement-global.de/ukraine.html Wer mehr über die Partnerschaft zwischen Volodymr und Zwickau erfahren will, wird auf dieser Seite fündig: https://www.zwickau.de/de/politik/aktuelles/100010100000090405.php?s=e1e7e45c8d774bfea484094d8b93193c Der Podcast „Kommune bewegt Welt“ wird produziert von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
    Show more Show less
    23 mins
  • Eine Strategie für Nachhaltigkeit & globale Verantwortung: Landkreis Anhalt-Bitterfeld
    Feb 3 2025
    Mit der Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien können Kommunen ihr Handeln langfristig an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 orientieren. Im Zentrum steht dabei, das eigene Handeln so zu gestalten, dass es Menschen in der eigenen Kommune sowie weltweit eine gutes Leben ermöglicht und dabei die Ressourcen des Planeten langfristig schützt. So übernehmen zahlreiche Kommunen auch globale Verantwortung für eine friedliche und stabile Gesellschaft – etwa, indem sie sich der fairen Beschaffung verpflichten, Klimaschutz betreiben oder international zusammenarbeiten. Wie der Weg zur Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie in der Praxis aussehen kann, berichtet in dieser Episode Doreen Scheffler, Referentin des Landrates aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Im Gespräch beleuchtet sie unter anderem... …warum der Kreis Nachhaltigkeit als übergeordnetes Ziel denkt, an dem sich kommunale Entscheidungen orientieren sollen, ...wie das Vorgehen von der Bestandsaufnahme zur Strategieentwicklung war, …und wie die Arbeit an der Strategie die amtsübergreifende Zusammenarbeit in der Kreisverwaltung vorantreibt. Weitere Infos zum Nachhaltigkeitsmanagement des Landkreises Anhalt-Bitterfeld finden sich auf der Website des Kreises: https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/klimaschutz-und-nachhaltigkeitsmanagement.html Auch Ihr möchtet mit Eurer Kommune an einer Nachhaltigkeitsstrategie arbeiten oder zunächst mit einer Bestandsaufnahme starten? Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) begleitet solche Prozesse kostenfrei und unterstützt mit ihrem Beratungs- und Seminarangebot: https://skew.engagement-global.de/global-nachhaltige-kommune-nachhaltigkeitsmanagement.html Der Podcast „Kommune bewegt Welt“ wird produziert von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
    Show more Show less
    24 mins
  • Warum wir Entwicklungszusammenarbeit brauchen: Dr. Stephan Klingebiel (IDOS Institut)
    Jan 20 2025
    Seit einiger Zeit können wir beobachten, dass die gesellschaftliche Debatte über Entwicklungszusammenarbeit kritischer geworden ist – oft verbunden mit der Frage, ob wir nicht zuerst „unsere eigenen Probleme“ in Deutschland lösen sollten. Die Folge ist ein zunehmender Rechtfertigungsdruck für globales Engagement. Dabei lässt sich ganz klar sagen: Entwicklungszusammenarbeit ist keinesfalls rein altruistisch, sondern auch in unserem eigenen Interesse. Warum das so ist, bespricht Moderatorin Andrea Gerhard in dieser Folge mit Dr. Stephan Klingebiel vom German Institute of Development and Sustainability (IDOS). Im Gespräch beleuchten wir unter anderem... ...welche Ziele die internationale Entwicklungszusammenarbeit eigentlich verfolgt, ...mit welchen globalen Herausforderungen wir es in diesem Themenfeld aktuell zu tun haben, ...wie die Entwicklungszusammenarbeit zur Stärkung der geopolitischen Position Deutschlands und unseres Wohlstands beiträgt, ...und warum auch die kommunale Ebene für erfolgreiche Entwicklungszusammenarbeit entscheidend ist. Mehr zur aktuellen Forschung des IDOS zu Fragen globaler nachhaltiger Entwicklung gibt es auf der Website des Instituts: https://www.idos-research.de/ Und auf der Seite des Bundesentwicklungsministeriums (BMZ) finden sich spannende Antworten auf die häufigsten kritischen Fragen zu Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit: https://www.bmz.de/de/fragen-an-das-entwicklungsministerium Auch Kommunen sind wichtige Akteure in der Entwicklungszusammenarbeit – zum Beispiel in gemeinsamen Projekten mit Städten und Gemeinden in Ländern des Globalen Südens. Wenn auch ihr und eure Kommune sich hier engagieren wollen, unterstützt dabei die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW). Unser kostenfreies Angebot zur Stärkung der kommunalen Entwicklungspolitik findet sich hier: https://skew.engagement-global.de/unsere-angebote.html Der Podcast „Kommune bewegt Welt“ wird produziert von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
    Show more Show less
    27 mins

What listeners say about Kommune bewegt Welt – Der Podcast der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW)

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.