• Heute Podcast vom 13.2.2025
    Feb 13 2025

    Die Meldungen: Hinter den Kulissen gibt es offenbar eine geheime Operation: Wird nun eine
    Koalition zwischen Schwarz und Rot geschmiedet? Die Zeiten von Blau-Schwarz sind
    vorbei, und nun besteht die Möglichkeit, dass der Chef der Österreichischen
    Volkspartei, Christian Stocker, sogar Kanzler wird. Eine einflussreiche
    Sozialdemokratin könnte dabei eine entscheidende Rolle spielen und die Weichen
    für diese neue politische Allianz stellen.

    Der Vorsitzende der ÖVP, Christian Stocker, sorgte für Aufsehen, als er am
    Mittwochabend im ORF erklärte, dass die Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP über
    eine neue Regierung im Sande verlaufen sind. Mit dem Satz "Kapitel geschlossen"
    machte er deutlich, dass die Gespräche gescheitert sind.

    Der Chef der Freiheitlichen Partei Österreichs, Herbert Kickl, hat sich am
    Mittwochabend zu Wort gemeldet und erklärt, dass es an der Zeit sei, dass alle
    erfahren, wie es wirklich gelaufen ist. Die Koalitionsverhandlungen zwischen der
    Freiheitlichen Partei Österreichs und der Österreichischen Volkspartei sind in
    tausend Scherben zerbrochen.

    Zwei Tage vor ihrem Tod heiratete eine wohlhabende Managerin aus Wien einen
    sechzigjährigen Mann und änderte ihr Testament. Der frischgebackene Ehemann
    wurde dabei als Alleinerbe eingesetzt, während ihr Sohn leer ausging.

    Der Ärger wird größer: Ein Supermarkt verlangt jetzt Eintritt von seinen Kunden!
    Wer in Zukunft in dieser Aldi-Filiale einkaufen möchte, muss ab sofort einen
    Betrag am Eingang entrichten.

    Lily Phillips, die dreiundzwanzigjährige Britin, sorgt in Österreich für eine
    riesige Überraschung und zählt zu den erfolgreichsten und bekanntesten
    Erotik-Stars. Im Rahmen ihres ersten Interviews in Österreich wurde sie zum
    Gespräch gebeten und dabei nicht nur ernsthaft befragt, sondern auch zum Lachen
    gebracht.

    Maria K., eine Wienerin im Alter von 54 Jahren, steht vor einer großen
    Herausforderung: Nach dem Verlust ihres Jobs mit 50 Jahren hat sie bereits
    vierhundert Bewerbungen verschickt, jedoch nur Absagen erhalten. Die
    verzweifelte Suche nach einer neuen Anstellung gestaltet sich für sie äußerst
    schwierig.

    Tageszeitung Heute [https://tm.heute.at/Sig/Heute_Signatur_145x56px.png]
    https://epaper.heute.at/

    no-reply@heute.at [no-reply@heute.at]
    www.heute.at [https://www.heute.at]

    [https://tm.heute.at/Sig/Instagram25x20.png] https://www.instagram.com/heute.at/
    [https://tm.heute.at/Sig/Facebook25x20.png] https://www.facebook.com/heute/
    [https://tm.heute.at/Sig/Twitter29x20.png]https://twitter.com/heute_at?lang=de

    +++ „Heute“ durchbricht die Million-Leser-Schallmauer +++
    Quelle: MA 2023, 1.188.000 Leserinnen und Leser in der neu erhobenen
    Cross-Media-Reichweite. Mehr erfahren
    [https://www.heute.at/s/heute-durchbricht-million-leser-schallmauer-120029267]

    Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.

    Zuschriften richten sie bitte an: redaktion@heute.at

    Show more Show less
    3 mins
  • Heute Podcast vom 12.2.2025
    Feb 12 2025

    Die Meldungen: Die Freiheitliche Partei Österreichs hat ihr letztes Angebot an die
    Österreichische Volkspartei enthüllt: Neben den EU-Agenden bietet die FPÖ nun
    auch die Verantwortung für die Kultur an. Beim Innenministerium zeigt sich die
    Partei jedoch kompromisslos und möchte es unbedingt behalten. Die Details zu
    diesem politischen Pokerspiel sind bereits bekannt.

    Die Chancen für eine Einigung zwischen der Freiheitlichen Partei Österreichs und
    der Österreichischen Volkspartei bei den Regierungsverhandlungen stehen
    schlecht. Ein Kenner der Freiheitlichen Partei Österreichs hat im ORF ausgepackt
    und betont, dass massive Kräfte am Scheitern der Verhandlungen interessiert
    seien. Die Zeichen stehen auf Sturm, und eine Einigung ist weiterhin nicht in
    Sicht.

    Bundespräsident Van der Bellen fordert eine Klärung und stellt Herbert Kickl
    sowie der Österreichischen Volkspartei ein hartes Ultimatum. Die Verhandlungen
    zwischen den Freiheitlichen und der Volkspartei, auch als blau-schwarze
    Koalitionsgespräche bekannt, kommen nicht recht voran. Aus diesem Grund kam am
    Dienstagabend ein deutliches Ultimatum aus der Hofburg.

    Busfahrer müssen manchmal bis zu fünfzehn Stunden Dienst schieben, ohne dass sie
    eine Chance haben, eine Toilette aufzusuchen. Die Arbeitsbedingungen sind oft so
    unzumutbar, dass es den Fahrern jetzt reicht. Ein Streik scheint unausweichlich,
    denn die Fahrer wollen nicht länger wie Maschinen behandelt werden. Ein Lenker
    brachte es im Gespräch auf den Punkt: „Keine Viecher!“ Die Frustration ist
    greifbar und die Botschaft ist klar – so kann es nicht weitergehen.

    Lily Phillips, dreiundzwanzig Jahre jung, ist auf der Plattform OnlyFans ein
    echter Star und verdient mit ihren Filmen gutes Geld. Schon während ihres
    Studiums ging es bei ihr ordentlich zur Sache, und sie hat keine Scheu, alles
    offen zu erzählen. Zehn Männer gleichzeitig nannten sie eine "Riesige Schlampe",
    doch Lily nimmt das mit Humor und Selbstbewusstsein.

    In Kaltenbach, Tirol, ereignete sich eine schreckliche Tragödie: Ein Paar wurde
    auf der Landesstraße dreihundert von der Zillertalbahn erfasst und hatte keine
    Chance zu überleben. Der Mann und die Frau verstarben noch an der Unfallstelle.

    Ein A1-Kunde, der im Dezember des letzten Jahres einen neuen Internet-Vertrag
    abgeschlossen hat, steht jetzt vor einer unerfreulichen Überraschung: Er erhält
    Rechnungen sowohl für den alten als auch für den neuen Vertrag. Es scheint, als
    ob ein wahres Schreiduell zwischen ihm und dem Anbieter entbrannt ist, denn der
    alte Tarif läuft einfach weiter. Da zahlt man plötzlich doppelt für das
    Internet, ohne gleich doppelt so schnell surfen zu können.

    Tageszeitung Heute [https://tm.heute.at/Sig/Heute_Signatur_145x56px.png]
    https://epaper.heute.at/

    no-reply@heute.at [no-reply@heute.at]
    www.heute.at [https://www.heute.at]

    [https://tm.heute.at/Sig/Instagram25x20.png] https://www.instagram.com/heute.at/
    [https://tm.heute.at/Sig/Facebook25x20.png] https://www.facebook.com/heute/
    [https://tm.heute.at/Sig/Twitter29x20.png]https://twitter.com/heute_at?lang=de

    +++ „Heute“ durchbricht die Million-Leser-Schallmauer +++
    Quelle: MA 2023, 1.188.000 Leserinnen und Leser in der neu erhobenen
    Cross-Media-Reichweite. Mehr erfahren
    [https://www.heute.at/s/heute-durchbricht-million-leser-schallmauer-120029267]

    Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.

    Zuschriften richten sie bitte an: redaktion@heute.at

    Show more Show less
    4 mins
  • Heute Podcast vom 10.2.2025
    Feb 10 2025

    Die Meldungen: Heute ist der Tag der Entscheidung für die blau-schwarze Koalition. Die
    Verhandlungen zwischen den beiden Parteien haben am Wochenende pausiert, obwohl
    noch viele Fragen offen sind, wie das Verhandlungsprotokoll eindrücklich zeigt.
    Alles oder nichts ist nun das Motto, das über diesen Gesprächen schwebt.

    Die Freiheitliche Partei Österreichs hat einen Plan, der das Ende der ORF-Gebühr
    einläuten könnte. Laut ihren Plänen sollen die Österreicher nur noch einmal die
    reduzierte Haushaltsabgabe begleichen. Insiderinformationen zufolge ist bereits
    ein konkretes Datum für das Aus der Gebühr genannt worden. Was genau beim
    Österreichischen Rundfunk geplant ist, wissen jedoch nur wenige Eingeweihte.

    Vincent Kriechmayr, ehemaliger Skistar und nunmehr stolzer
    Silbermedaillengewinner, hat in Saalbach bei der Abfahrt ordentlich Gas gegeben.
    Im Zielbereich wartete bereits die erste Gratulantin: seine Ehefrau Michaela
    Kriechmayr, die selbst einst als Läuferin für den österreichischen Skiverband
    auf der Piste war. Da gab es natürlich einen Silber-Kuss für den strahlenden
    Sieger.

    Die Zukunft bei KTM sieht nach der Pleite ziemlich ungewiss aus. Ein besorgter
    Mitarbeiter äußert seine Zweifel und fragt sich, was der insolvente Betrieb in
    den nächsten Monaten überhaupt produzieren wird. Vor allem der März bereitet ihm
    Kopfzerbrechen, denn was KTM dann herstellen könnte, ist ihm völlig
    schleierhaft. Das Kriseln bei KTM setzt sich also fort und lässt viele Fragen
    offen.

    Das Ministerium hat eine wichtige Änderung für alle Nutzer von FinanzOnline
    bekanntgegeben: Ab dem ersten Oktober zwei tausend fünfundzwanzig wird der Login
    nur noch mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung möglich sein. Was heißt das für
    dich? Nun, es bedeutet, dass du künftig nicht nur dein gewohntes Passwort
    eingeben musst, sondern zusätzlich einen zweiten Sicherheitsfaktor, um auf dein
    Konto zugreifen zu können. Bleib also auf dem Laufenden und sorge dafür, dass du
    bestens vorbereitet bist, damit dir keine unangenehmen Überraschungen drohen.

    Ein vierundzwanzigjähriger Schichtarbeiter aus Niederösterreich erlebte eine
    böse Überraschung, als er während seines ersten Krankenstandes von einer
    Leiharbeitsfirma gekündigt wurde – und das ohne die gesetzlichen Fristen
    einzuhalten. Nun muss die Firma dem jungen Mann sechstausend Euro nachzahlen.

    Marco Odermatt sorgte für Aufsehen mit seiner provokanten Aussage: "Besser, es
    gewinnt ein Schweizer als ein Österreicher." Er hatte das Ziel, seinen
    Weltmeistertitel in der Abfahrt zu verteidigen, doch am Ende reichte es nicht
    für einen Platz auf dem Podest. Dennoch feierte er ausgelassen mit einem
    Kollegen und sorgte damit für Gesprächsstoff.

    Tageszeitung Heute [https://tm.heute.at/Sig/Heute_Signatur_145x56px.png]
    https://epaper.heute.at/

    no-reply@heute.at [no-reply@heute.at]
    www.heute.at [https://www.heute.at]

    [https://tm.heute.at/Sig/Instagram25x20.png] https://www.instagram.com/heute.at/
    [https://tm.heute.at/Sig/Facebook25x20.png] https://www.facebook.com/heute/
    [https://tm.heute.at/Sig/Twitter29x20.png]https://twitter.com/heute_at?lang=de

    +++ „Heute“ durchbricht die Million-Leser-Schallmauer +++
    Quelle: MA 2023, 1.188.000 Leserinnen und Leser in der neu erhobenen
    Cross-Media-Reichweite. Mehr erfahren
    [https://www.heute.at/s/heute-durchbricht-million-leser-schallmauer-120029267]

    Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.

    Zuschriften richten sie bitte an: redaktion@heute.at

    Show more Show less
    4 mins
  • Heute Podcast vom 9.2.2025
    Feb 9 2025

    Die Meldungen: Die "Zeit im Bild" hat einen brisanten Fund gemacht: Rund zweihundert Seiten an
    Protokollen aus den Regierungsverhandlungen zwischen der FPÖ und der ÖVP sind
    aufgetaucht. Diese Dokumente zeigen, dass es bei einigen heiklen Forderungen von
    Blau-Schwarz ordentlich knirscht und in vielen Punkten die Einigkeit fehlt.

    Viele Menschen sind sich dessen nicht bewusst, aber eine bedeutende Änderung
    betrifft alle Hausbesitzer. Ohne dass es die meisten bemerkt haben, wurde eine
    neue Regelung beschlossen, die für Hausbesitzer einige Gefahren mit sich bringt,
    wie das Land nun eindringlich warnt.

    Eine Elternvertreterin hat offenbart, dass mehr als die Hälfte der Wiener
    Schuleinsteiger den Lehrer aufgrund mangelnder Deutschkenntnisse nicht versteht,
    dabei seien es oft weniger als fünf Worte, die die Kinder überhaupt auf Deutsch
    verstehen. Diese Sprachbarriere führt zu zahlreichen Problemen im Schulalltag
    und ist eine Herausforderung für das Bildungssystem.

    Ein todkranker Patient, dem ursprünglich nur noch ein Platz im Hospiz geblieben
    wäre, fand dank eines KI-Tools das rettende Medikament. Nach der Durchsicht von
    viertausend verschiedenen Medikamenten half die künstliche Intelligenz, genau
    jenes zu identifizieren, das sein Leben rettete.

    Kurz nach einer schmerzhaften Trennung dachte eine Frau, dass ihr Tag nicht mehr
    schlimmer werden könnte, doch sie erlebte eine böse Überraschung. Sie erwischte
    ihren Freund beim Sex mit ihrer eigenen Mutter.

    Ein schwerer Zwischenfall ereignete sich in einem Tiroler Skigebiet, als das
    Tragseil eines Schlepplifts plötzlich riss. Dabei wurden vierzig Personen
    gerettet, während ein vierundsechzig Jahre alter Mann unglücklicherweise am Kopf
    getroffen wurde.

    Ab dem zehnten Februar dürfen in der gesamten Europäischen Union Mehlwürmer in
    Form von Mehlwurmpulver offiziell in verschiedenen Lebensmitteln verwendet
    werden. Diese Erlaubnis gilt zunächst für die Dauer von fünf Jahren. Man darf
    also gespannt sein, ob und wie sich die kleinen Krabbler als Zutat in unseren
    Speiseplan einschleichen werden.

    Tageszeitung Heute [https://tm.heute.at/Sig/Heute_Signatur_145x56px.png]
    https://epaper.heute.at/

    no-reply@heute.at [no-reply@heute.at]
    www.heute.at [https://www.heute.at]

    [https://tm.heute.at/Sig/Instagram25x20.png] https://www.instagram.com/heute.at/
    [https://tm.heute.at/Sig/Facebook25x20.png] https://www.facebook.com/heute/
    [https://tm.heute.at/Sig/Twitter29x20.png]https://twitter.com/heute_at?lang=de

    +++ „Heute“ durchbricht die Million-Leser-Schallmauer +++
    Quelle: MA 2023, 1.188.000 Leserinnen und Leser in der neu erhobenen
    Cross-Media-Reichweite. Mehr erfahren
    [https://www.heute.at/s/heute-durchbricht-million-leser-schallmauer-120029267]

    Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.

    Zuschriften richten sie bitte an: redaktion@heute.at

    Show more Show less
    3 mins
  • Heute Podcast vom 8.2.2025
    Feb 8 2025

    Die Meldungen: Der brutale Kampf in der Politik geht unvermindert weiter: "Dann ist Game over",
    so die Aussage, die die derzeitige Lage beschreibt. Die Koalition bleibt auf
    Crash-Kurs und es gibt ein heftiges Ringen um das Innenministerium. Dazu kommen
    neue inhaltliche Hürden, die die Verhandlungen nicht einfacher machen.
    Kopfschütteln verursacht das äußerst geringe Verhandlungspensum, das an den Tag
    gelegt wird. Es scheint fast so, als stünde die Allianz zwischen Blau und
    Schwarz am Rande des Abgrunds.

    Oberst Markus Reisner fragt sich besorgt: "Was soll noch alles passieren, damit
    wir es kapieren?" Der Offizier des Bundesheeres warnt eindringlich, dass
    Russland einen hybriden Krieg gegen den Westen führt, doch Europa verschließt
    die Augen davor und will nicht erkennen, dass es angegriffen wird.

    Ab dem zehnten Februar wird es EU-weit erlaubt sein, Mehlwurmpulver offiziell in
    verschiedenen Lebensmitteln zu verarbeiten. Diese neue Regelung gilt zunächst
    für eine Dauer von fünf Jahren.

    Im Rahmen eines Interviews sorgte Schlagersängerin Mia Julia für Aufsehen, als
    sie ein intimes Geständnis machte: "Ich kniete!" Die achtunddreißigjährige
    Künstlerin verriet, dass sie bereits sexuelle Begegnungen mit einigen ihrer Fans
    hatte.

    Im März zwei tausend einundzwanzig wurde die Innsbruckerin Semira durch einen
    umstürzenden Baum lebensbedrohlich verletzt und lag wochenlang im Koma. Jetzt
    wird es skurril: Anstatt Schadenersatz zu erhalten, soll sie der Stadt
    fünfzehntausend Euro zahlen.

    Das Unternehmen KTM befindet sich nach wie vor in unruhigen Gewässern. Ein
    Mitarbeiter zeigt sich nun verärgert und meint, der Betriebsrat habe die
    Belegschaft nicht ausreichend unterstützt. Die Vorwürfe, die im Raum stehen,
    werden von KTM jedoch bestritten. Laut dem verärgerten Beschäftigten habe der
    Betriebsrat absolut nichts für die Mitarbeiter getan, was die Enttäuschung der
    Belegschaft weiter anheizt. Der Konflikt zwischen den Mitarbeitern und dem
    Betriebsrat sorgt somit für zusätzlichen Wirbel in der ohnehin angespannten
    Situation des Unternehmens.

    In Wien sorgt ein hilfloser Postler für ordentliches Postchaos, was bei den
    Bewohnerinnen und Bewohnern für Ärger sorgt. Zahlreiche Wienerinnen und Wiener
    in Liesing erhalten ihre Briefe nicht, da unzählige Sendungen in der
    Traviatagasse einfach auf den Briefkästen eines Hauses abgeladen wurden.

    Tageszeitung Heute [https://tm.heute.at/Sig/Heute_Signatur_145x56px.png]
    https://epaper.heute.at/

    no-reply@heute.at [no-reply@heute.at]
    www.heute.at [https://www.heute.at]

    [https://tm.heute.at/Sig/Instagram25x20.png] https://www.instagram.com/heute.at/
    [https://tm.heute.at/Sig/Facebook25x20.png] https://www.facebook.com/heute/
    [https://tm.heute.at/Sig/Twitter29x20.png]https://twitter.com/heute_at?lang=de

    +++ „Heute“ durchbricht die Million-Leser-Schallmauer +++
    Quelle: MA 2023, 1.188.000 Leserinnen und Leser in der neu erhobenen
    Cross-Media-Reichweite. Mehr erfahren
    [https://www.heute.at/s/heute-durchbricht-million-leser-schallmauer-120029267]

    Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.

    Zuschriften richten sie bitte an: redaktion@heute.at

    Show more Show less
    3 mins
  • Heute Podcast vom 7.2.2025
    Feb 7 2025

    Die Meldungen: Die Verhandler bei Blau-Schwarz zeigen sich nach ihrem Rapport beim
    Bundespräsidenten als "optimistischer, aber nicht optimistisch". Das lässt
    darauf schließen, dass sie zwar einen kleinen Hoffnungsschimmer sehen, aber die
    großen Herausforderungen noch bevorstehen. Nun werden die entscheidenden
    Knackpunkte auf den Tisch gelegt und die nächsten Fallstricke sind bereits in
    Sichtweite.

    Eine zweiundfünfzigjährige Wienerin geriet in eine regelrechte Parkfalle, als
    sie ihre Kollegin nach der Arbeit mit dem Auto nach Hause brachte. Dabei soll
    sie unglaubliche elfmal eine Besitzstörung begangen haben. Nun droht ihr eine
    saftige Rechnung von eintausendfünfhundert Euro oder im schlimmsten Fall eine
    Klage.

    Ein unerwarteter Vorstoß der Freiheitlichen Partei sorgt für Aufregung, denn der
    Plan zur Änderung des Kirchenbeitrags lässt die Volkspartei entsetzt zurück.
    Gerade als sich die Gemüter zwischen den Freiheitlichen und der Volkspartei
    beruhigt hatten, könnte dieser neue blaue Vorstoß die Volkspartei wieder in Rage
    versetzen.

    In der niederösterreichischen Gemeinde Purgstall an der Erlauf sorgt eine
    brisante Audioaufnahme für Aufregung, in der der Bürgermeister einen Polizisten
    als "Volltrottl" bezeichnet. Das Audiodokument liegt bereits vor und wirft ein
    Schlaglicht auf die jüngsten Ereignisse in der Gemeinde.

    Ein Skandal wurde enthüllt, als eine Wienerin empört erklärte: "Mir wurde das
    Wahlrecht geraubt." Im Herbst durfte sie nicht zur Wahl gehen, weil jemand
    anders eine Wahlkarte mit ihrem Namen erhalten hatte. Auch die Stimme dieser
    Person wurde nicht gezählt.

    Der beliebte Fernsehkoch Alexander Kumptner hat aufregende Neuigkeiten: Er ist
    frischgebackener Papa! Das Abenteuer Elternschaft hat für den Starkoch begonnen,
    und sein Glück könnte nicht größer sein. Besonders spannend: Sein Baby hat einen
    ganz speziellen Namen erhalten.

    Zum dritten Mal wird Van der Bellen Hans Peter Doskozil als Landeshauptmann
    angeloben, und diesmal bringt Doskozil einen besonderen Gast mit. Am neunzehnten
    Jänner hat Hans Peter Doskozils SPÖ die Wahl im Burgenland überlegen gewonnen.
    An diesem Freitag wird er erneut als Landeshauptmann vereidigt.

    Tageszeitung Heute [https://tm.heute.at/Sig/Heute_Signatur_145x56px.png]
    https://epaper.heute.at/

    no-reply@heute.at [no-reply@heute.at]
    www.heute.at [https://www.heute.at]

    [https://tm.heute.at/Sig/Instagram25x20.png] https://www.instagram.com/heute.at/
    [https://tm.heute.at/Sig/Facebook25x20.png] https://www.facebook.com/heute/
    [https://tm.heute.at/Sig/Twitter29x20.png]https://twitter.com/heute_at?lang=de

    +++ „Heute“ durchbricht die Million-Leser-Schallmauer +++
    Quelle: MA 2023, 1.188.000 Leserinnen und Leser in der neu erhobenen
    Cross-Media-Reichweite. Mehr erfahren
    [https://www.heute.at/s/heute-durchbricht-million-leser-schallmauer-120029267]

    Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.

    Zuschriften richten sie bitte an: redaktion@heute.at

    Show more Show less
    3 mins
  • Heute Podcast vom 6.2.2025
    Feb 6 2025

    Die Meldungen: In den nächsten Tagen wird es spannend für die Koalition, denn nach dem Treffen
    von Herbert Kickl mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen steht eine
    wichtige Vorentscheidung an. Die Frage, die alle beschäftigt: Kommt es zu einer
    Einigung bei den Posten oder droht das Aus für die blau-schwarze Zusammenarbeit?
    Die Schicksalstage sind eingeläutet, und die Antwort darauf wird die politische
    Landschaft maßgeblich beeinflussen.

    Ein Leser wollte in Wien eine gekaufte Dose zurückgeben, doch als er im
    Supermarkt ankam, verweigerte man ihm dort die Annahme. Grund für die Verwirrung
    war das deutsche Pfandsymbol auf der Dose, das offenbar für Missverständnisse
    sorgte, sodass der Wiener kein Geld zurückbekam.

    Nach einem tödlichen Streit, bei dem ein drei-köpfiges Prügler-Trio mit einem
    Porsche flüchtete, gibt es nun eine brisante Wende. Der tragische Tod eines
    siebenundsechzig Jahre alten Mannes führte zu einer Justiz-Bruchlandung, denn
    der Tod bleibt völlig ohne Folgen. Stattdessen entbrennt nun ein neuer Konflikt:
    Die Familien streiten sich um ein Auto.

    In Wiens Bernardgasse bringen schlaflose Nächte das Grätzl ins Chaos, denn eine
    Jugendgang macht die neue Wohnstraße unsicher. Ursprünglich sollte diese Straße
    das Viertel beleben, doch nun eskaliert die Lage. Jugendliche randalieren und
    haben bereits einen Zaun in Brand gesetzt.

    Am Donnerstag wird wahrscheinlich zum letzten Mal der Klimabonus auf rund eine
    halbe Million Konten überwiesen. Ab acht Uhr morgens können sich die Empfänger
    über die bis zu zweihundertneunzig Euro freuen. Wer jetzt noch den Klimabonus
    bekommt, sollte sich also beeilen.

    Die Hälfte der Schüler versteht ihre Lehrer nicht, deshalb schlägt die ÖVP eine
    Deutschprüfung für Drei-Jährige vor, um die Krise zu lösen. Aktuelle Zahlen
    zeigen nämlich, dass die Zahl der außerordentlichen Schüler in Wien höher ist
    als bisher gedacht. Die Wiener Volkspartei möchte nun gegensteuern und diese
    Situation verbessern.

    Ein Gericht hat einem Bauunternehmer aus Kärnten die Verlängerung seines
    Wunsch-Kennzeichens K-K vierzehn verweigert, da die Ziffern-Kombination als
    anstößig gilt. Sie wird als Nazi-Code interpretiert, weshalb das Kennzeichen
    nicht mehr erlaubt ist.

    Tageszeitung Heute [https://tm.heute.at/Sig/Heute_Signatur_145x56px.png]
    https://epaper.heute.at/

    no-reply@heute.at [no-reply@heute.at]
    www.heute.at [https://www.heute.at]

    [https://tm.heute.at/Sig/Instagram25x20.png] https://www.instagram.com/heute.at/
    [https://tm.heute.at/Sig/Facebook25x20.png] https://www.facebook.com/heute/
    [https://tm.heute.at/Sig/Twitter29x20.png]https://twitter.com/heute_at?lang=de

    +++ „Heute“ durchbricht die Million-Leser-Schallmauer +++
    Quelle: MA 2023, 1.188.000 Leserinnen und Leser in der neu erhobenen
    Cross-Media-Reichweite. Mehr erfahren
    [https://www.heute.at/s/heute-durchbricht-million-leser-schallmauer-120029267]

    Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.

    Zuschriften richten sie bitte an: redaktion@heute.at

    Show more Show less
    3 mins
  • Heute Podcast vom 5.2.2025
    Feb 5 2025

    Die Meldungen: Es knallt ordentlich zwischen den Parteien: Die ÖVP ist schockiert über den
    Vorschlag der FPÖ zur Verteilung der Ministerien, der so gar nicht auf
    Gegenliebe stößt. Das Dokument, das die FPÖ vorgelegt hat, sorgt für Entsetzen,
    denn es scheint, als wolle man Österreich in eine russische Filiale verwandeln.
    Ein Leben mit dieser Liste? Nicht in diesem Leben, so der Tenor bei den
    Schwarzen.

    Bei einem Treffen mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu
    hat US-Präsident Donald Trump angekündigt, dass er eine Übernahme des
    Gazastreifens plant. In diesem Zusammenhang hat Trump erneut seine Unterstützung
    für eine Umsiedlung der zwei Millionen vierhunderttausend Menschen, die derzeit
    im Gazastreifen leben, zum Ausdruck gebracht.

    In Traiskirchen kam es zu einer brenzligen Situation, als drei Asylwerber aus
    Algerien mit einer drastischen Drohung für Aufsehen sorgten: Sie erklärten, dass
    sie das Camp anzünden würden, falls sie kein eigenes Zimmer bekämen. Diese
    bedrohliche Ansage führte dazu, dass das Trio sich nun wegen Nötigung vor
    Gericht verantworten musste.

    Die aktuelle Lage in Wiens Klassenzimmern ist besorgniserregend: Jeder zweite
    Schulanfänger in der österreichischen Hauptstadt hat Schwierigkeiten mit der
    deutschen Sprache und versteht die Lehrkräfte kaum. Diese neuen Zahlen werfen
    ein Licht auf die dramatische Situation in den Schulen Wiens.

    In Wien sorgt ein neuer Fleischskandal für Aufsehen: Ganze Lämmer wurden ohne
    Kühlung direkt aus dem Kofferraum auf offener Straße umgeladen. Nach intensiven
    Recherchen greift das Marktamt jetzt hart durch. Den Verantwortlichen droht eine
    saftige Geldstrafe von zehntausend Euro.

    Eine fünfundfünfzigjährige Frau plante einen erholsamen Single-Thermenurlaub,
    doch beim Buchen erlebte sie eine unangenehme Überraschung: Das Hotel verlangte
    für ein Einzelzimmer beinahe den gleichen Preis wie für ein Doppelzimmer. So
    wurde der erhoffte Rabatt fast zum Paar-Preis, was bei der Urlauberin für
    Verwunderung sorgte.

    In der Linzer Innenstadt herrscht Aufregung, denn ein Geschäft sorgt mit seiner
    Schaufensterauslage für ordentlich Wirbel. Vorbeigehende Passanten stören sich
    an den dort präsentierten Brüsten im Fenster. Nun hat sich auch eine Politikerin
    zu diesem pikanten Thema zu Wort gemeldet.

    Tageszeitung Heute [https://tm.heute.at/Sig/Heute_Signatur_145x56px.png]
    https://epaper.heute.at/

    no-reply@heute.at [no-reply@heute.at]
    www.heute.at [https://www.heute.at]

    [https://tm.heute.at/Sig/Instagram25x20.png] https://www.instagram.com/heute.at/
    [https://tm.heute.at/Sig/Facebook25x20.png] https://www.facebook.com/heute/
    [https://tm.heute.at/Sig/Twitter29x20.png]https://twitter.com/heute_at?lang=de

    +++ „Heute“ durchbricht die Million-Leser-Schallmauer +++
    Quelle: MA 2023, 1.188.000 Leserinnen und Leser in der neu erhobenen
    Cross-Media-Reichweite. Mehr erfahren
    [https://www.heute.at/s/heute-durchbricht-million-leser-schallmauer-120029267]

    Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.

    Zuschriften richten sie bitte an: redaktion@heute.at

    Show more Show less
    3 mins