• Heute Podcast vom 6.2.2025

  • Feb 6 2025
  • Length: 3 mins
  • Podcast

Heute Podcast vom 6.2.2025

  • Summary

  • Die Meldungen: In den nächsten Tagen wird es spannend für die Koalition, denn nach dem Treffen
    von Herbert Kickl mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen steht eine
    wichtige Vorentscheidung an. Die Frage, die alle beschäftigt: Kommt es zu einer
    Einigung bei den Posten oder droht das Aus für die blau-schwarze Zusammenarbeit?
    Die Schicksalstage sind eingeläutet, und die Antwort darauf wird die politische
    Landschaft maßgeblich beeinflussen.

    Ein Leser wollte in Wien eine gekaufte Dose zurückgeben, doch als er im
    Supermarkt ankam, verweigerte man ihm dort die Annahme. Grund für die Verwirrung
    war das deutsche Pfandsymbol auf der Dose, das offenbar für Missverständnisse
    sorgte, sodass der Wiener kein Geld zurückbekam.

    Nach einem tödlichen Streit, bei dem ein drei-köpfiges Prügler-Trio mit einem
    Porsche flüchtete, gibt es nun eine brisante Wende. Der tragische Tod eines
    siebenundsechzig Jahre alten Mannes führte zu einer Justiz-Bruchlandung, denn
    der Tod bleibt völlig ohne Folgen. Stattdessen entbrennt nun ein neuer Konflikt:
    Die Familien streiten sich um ein Auto.

    In Wiens Bernardgasse bringen schlaflose Nächte das Grätzl ins Chaos, denn eine
    Jugendgang macht die neue Wohnstraße unsicher. Ursprünglich sollte diese Straße
    das Viertel beleben, doch nun eskaliert die Lage. Jugendliche randalieren und
    haben bereits einen Zaun in Brand gesetzt.

    Am Donnerstag wird wahrscheinlich zum letzten Mal der Klimabonus auf rund eine
    halbe Million Konten überwiesen. Ab acht Uhr morgens können sich die Empfänger
    über die bis zu zweihundertneunzig Euro freuen. Wer jetzt noch den Klimabonus
    bekommt, sollte sich also beeilen.

    Die Hälfte der Schüler versteht ihre Lehrer nicht, deshalb schlägt die ÖVP eine
    Deutschprüfung für Drei-Jährige vor, um die Krise zu lösen. Aktuelle Zahlen
    zeigen nämlich, dass die Zahl der außerordentlichen Schüler in Wien höher ist
    als bisher gedacht. Die Wiener Volkspartei möchte nun gegensteuern und diese
    Situation verbessern.

    Ein Gericht hat einem Bauunternehmer aus Kärnten die Verlängerung seines
    Wunsch-Kennzeichens K-K vierzehn verweigert, da die Ziffern-Kombination als
    anstößig gilt. Sie wird als Nazi-Code interpretiert, weshalb das Kennzeichen
    nicht mehr erlaubt ist.

    Tageszeitung Heute [https://tm.heute.at/Sig/Heute_Signatur_145x56px.png]
    https://epaper.heute.at/

    no-reply@heute.at [no-reply@heute.at]
    www.heute.at [https://www.heute.at]

    [https://tm.heute.at/Sig/Instagram25x20.png] https://www.instagram.com/heute.at/
    [https://tm.heute.at/Sig/Facebook25x20.png] https://www.facebook.com/heute/
    [https://tm.heute.at/Sig/Twitter29x20.png]https://twitter.com/heute_at?lang=de

    +++ „Heute“ durchbricht die Million-Leser-Schallmauer +++
    Quelle: MA 2023, 1.188.000 Leserinnen und Leser in der neu erhobenen
    Cross-Media-Reichweite. Mehr erfahren
    [https://www.heute.at/s/heute-durchbricht-million-leser-schallmauer-120029267]

    Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.

    Zuschriften richten sie bitte an: redaktion@heute.at

    Show more Show less

What listeners say about Heute Podcast vom 6.2.2025

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.