Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck

By: Susann Schaumkessel Sven Richter und Marcel Frank
  • Summary

  • Kunsthistorikerin/Japanologin Susi und Cineast Sven sprechen mit euch jeden Freitag über Filme. Wir schauen über den Tellerrand, indem wir unsere Filmbesprechungen mit einem historischen Faktencheck verbinden. So können wir beleuchten, wie viel Realität in den Filmen gezeigt wird. Neben geschichtlichen Themen behandeln wir auch gesellschaftliche Tabuthemen. Außerdem liefern wir euch Hintergrundinformationen zu den Dreharbeiten und zu der Besetzung. Neben unseren regulären Folgen veröffentlichen wir unser Format "Kurzkritik". Dabei handelt es sich um kurze Episoden, in denen wir zu Filmen spoilerfreie Kritiken äußern. Auf Instagram informieren wir regelmäßig über unsere Folgen: https://www.instagram.com/filmtieftauchen_podcast/
    Susann Schaumkessel
    Show more Show less
Episodes
  • #84: Kurzkritik: „Sting“ und „T2 Trainspotting“
    Feb 21 2025
    Ich freunde mich mit einer außerirdischen Spinnenart an und spreche über den Spinnen-Horrorfilm „Sting“ (2024, Amazon Prime, Regie: Kiah Roache-Turner). Asfaha taucht in tiefe Abgründe und äußert sich zu T2 Trainspotting (2017, Drama, Amazon Prime/kostenpflichtig, Regie: Danny Boyle). Unsere Filmbesprechungen sind selbstverständlich wieder spoilerfrei.

    Aus gesundheitlichen Gründen konnten wir nur eine Kurzkritik-Folge aufnehmen. In der nächsten Episode sprechen wir über die Mockumentary-Horrorkomödie „5 Zimmer, Küche, Sarg“ (Originaltitel: „What We Do in the Shadows“). Thematisch wird es dann um den Vampir-Mythos in der Filmgeschichte und um Mockumentaries gehen.
    Podcast „Uhrwerk Banane“: https://www.instagram.com/uhrwerkbanane/

    Show more Show less
    32 mins
  • #83: Kurzkritik: „Renfield“ und „Die üblichen Verdächtigen“
    Feb 14 2025
    Asfaha taucht in die Gangsterwelt ein und äußert sich zu „Die üblichen Verdächtigen“ (Originaltitel „The Usual Suspects“, 1995, Krimi/Thriller, Amazon Prime/kostenpflichtig, Regie: Bryan Singer). Ich trete als Handlangerin des Bösen einer Selbsthilfegruppe für Menschen in toxischen Beziehungen bei und spreche über „Renfield“ (2023, Horrorkomödie/Action, Amazon Prime, Regie: Chris McKay). Unsere Filmbesprechungen sind selbstverständlich wieder spoilerfrei.

    Podcast „Uhrwerk Banane“: https://www.instagram.com/uhrwerkbanane/

    Show more Show less
    16 mins
  • #82: Akira – Einflüsse durch die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
    Feb 7 2025
    Wir sprechen über den dystopischen Anime „Akira“ (1988), die Verfilmung der gleichnamigen Manga-Serie (1982–1990) von Katsuhiro Otomo, der auch Regie führte. „Akira“ zeichnet sich unter anderem durch die Vermischung von Cyberpunk- und Body-Horror-Elementen aus. Der Filmschaffende Asfaha, bekannt aus dem Podcast „Uhrwerk Banane“, geht auf die filmischen Einflüsse ein und zieht einen Vergleich zwischen der Manga-Serie und dem Anime. Ich als Japanologin beleuchte die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki sowie deren Bezugnahme in „Akira“. Dabei werde ich unter anderem die Auswirkungen und die Opfer thematisieren. Während meines Auslandsjahres in Japan habe ich Nagasaki und das Atombombenmuseum besucht. Darüber werde ich auch berichten.



    Podcast „Uhrwerk Banane“: https://www.instagram.com/uhrwerkbanane/ Quellen:Vorlesungen im Studium Japanologie, Besichtigung von Nagasaki/Atombombenmuseum Internetquellen:https://www.hi.uni-stuttgart.de/gnt/ausstellungen/hiroshima/medizin/versorgung.htm [eingesehen am 02.02.2025]. Atombombe auf Hiroshima: Zehntausende Japaner sterben 1945, https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/zweiter_weltkrieg/Atombombe-auf-Hiroshima-Zehntausende-Japaner-sterben-1945,hiroshima182.html [Stand 06.08.2024, eingesehen am 02.02.2025].

    Bombings of Hiroshima and Nagasaki – 1945, https://ahf.nuclearmuseum.org/ahf/history/bombings-hiroshima-and-nagasaki-1945/ [veröffentlicht Juni 2014, eingesehen am 02.02.2025]. https://de.wikipedia.org/wiki/Atombombenabw%C3%BCrfe_auf_Hiroshima_und_Nagasaki [eingesehen am 02.02.2025].

    Akira, https://de.wikipedia.org/wiki/Akira_(Anime) [eingesehen am 04.02.2025].

    Akira, https://de.wikipedia.org/wiki/Akira_(Manga) [eingesehen am 04.02.2025].

    Akira https://www.imdb.com/de/title/tt0094625/ [eingesehen am 07.02.2025].

    Show more Show less
    2 hrs and 9 mins

What listeners say about Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.