Aus der Bauhütte

By: Antje Hansen & Barbara Rüth
  • Summary

  • Der Freimaurerinnen-Podcast
    Show more Show less
Episodes
  • Macht uns die Freimaurerei zu mutigeren Menschen?
    Jan 10 2025
    Der Begriff Mut scheint einerseits so klar und einfach, zugleich ist er doch bei dem Versuch einer eindeutigen Definition nicht ganz so leicht zu fassen. In der ersten Folge Aus der Bauhütte des Jahres 2025 setzen sich Antje und Barbara mit der Frage auseinander, warum der Mut gemeinhin als Tugend gilt und wie er in unterschiedlichen Epochen betrachtet wurde. Dabei werden sowohl philosophische Aspekte als auch vergangene und aktuelle Literatur berücksichtigt. Dass die Überschrift Mut heute ein brandaktueller Bestsellertitel ist und Albert Camus Worte „Anders zu sein ist weder eine gute noch eine schlechte Sache. Es bedeutet lediglich, dass man mutig genug ist, um man selbst zu sein“, wie ein frisch entsprungenes Zitat aus einem Diversity-Ratgeber klingt, ist unserer Meinung nach kein Zufall. Mut ist notwendig, um sich politisch und sozial zu engagieren, um gegen Ungerechtigkeiten zu kämpfen und Veränderungen herbeizuführen. Wir profitieren also alle von mehr Mut. Deshalb die Frage: Kann uns die Freimauerei zu mutigeren Menschen machen? Hört gerne rein und gebt uns ein Feedback. Und natürlich setzen wir auch dieses Jahr den Stein des Anstoßes wieder fort.
    Show more Show less
    38 mins
  • Freimaurerische Literatur – zwei Beispiele
    Dec 13 2024
    Die Dezember-Folge des Freimaurerinnenpodcasts "Aus der Bauhütte" beschäftigt sich mit zwei neueren, über den Buchhandel zugänglichen Schriften über Freimauerei. Vorgestellt werden die Bücher von Gwenda Roland "Frauen in der Freimaurerei – Eine verborgene Geschichte", das im Selbstverlag mit Unterstützung der tredition GmbH erschienen ist, und das Buch "Die Freimaurer – Der mächtigste Geheimbund der Welt" von John Dickie, erschienen im Fischer Verlag. Das erste Buch erhebt den Anspruch "historische Einblicke, persönliche Zeugnisse und eine detaillierte Untersuchung" freimaurerische Rituale und Grade zu liefern und ein "lebendiges Porträt der sich entwickelnden Rolle der Frau und ihres tiefgreifenden Einflusses auf die freimaurerische Welt" zu zeigen. Das zweite Buch zeigt wissenschaftlich fundiert, angereichert mit zahlreichen Anekdoten den Einfluss der Freimaurerei auf gesellschaftliche Entwicklungen. Dickie beschreibt, "wie tief die Werte der Freimaurer in den Kerndebatten westlicher Gesellschaften verankert sind". Nach einer kurzen inhaltlichen Vorstellung beider Bücher tauschen sich Antje und Barbara über ihre Gedanken während der Lektüre, über ihren Einschätzungen zu Relevanz und Exemplarität der Schriften aus, diskutieren, welche LeserInnenschaft hier vielleicht angesprochen werden soll, und ob sich vielleicht eines oder gar beiden Bücher als Weihnachtsgeschenk für Interessierte eignet.
    Show more Show less
    27 mins
  • Hierarchien - (k)ein Zukunftskonzept?
    Nov 8 2024
    Hierarchische Strukturen sind uns sehr vertraut, denn sie sind fester Bestandteil unserer Menschheitsgeschichte. Sie prägen seit langem unsere Erfahrungen im Miteinander, sowohl in der Arbeitswelt, als auch in religiösen Kontexten und sogar in der Familie. Antje und Barbara fragen sich in dieser Folge des Freimaurerinnenpodcasts "Aus der Bauhütte", ob das eigentlich immer schon so war, welche Vor- und Nachteile hierarchische Strukturen in Gruppenprozessen haben und ob klassische Hierarchien überhaupt noch als Zukunftskonzept taugen. Dabei greifen sie ausgehend von Beobachtungen in ihrem eigenen Arbeitsumfeld die aktuellen Diskussionen um Netzwerkorientierung vs. Top-Down-Strukturen sowie das Konzept "working-out-loud" auf und fragen nach Macht- und Verantwortungsverschiebung, die Veränderungen mit sich bringen. Da die Loge in unserem Verständnis ein Labor für die Welt darstellt, drängt sich natürlich die Frage auf, wie steht es denn mit Hierarchien in den Logen? Sind Logen hierarchisch organisiert oder wie gestalten wir unser Miteinander? Welche Wirkung hat die Anwesenheit von Hierarchien und welche Wirkung kann ihre Abwesenheit haben? Im Gespräch werden typische Treiber von Hierarchien entlarvt und Verhaltensweisen diskutiert, die begünstigend oder abschwächend wirken können. Außerdem haben wir in dieser Folge auch noch etwas zu feiern!
    Show more Show less
    28 mins

What listeners say about Aus der Bauhütte

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.