Episodes

  • #81 • PR-Attacke auf Europa
    Feb 9 2025

    Guess who’s back! Zurück aus der Winterpause – und ja, wir haben euch auch vermisst. Zeit, eure Ohren wieder ordentlich zu malträtieren. Während wir uns noch im Halbschlaf den Sand aus den Augen reiben, haut der FC ein Trikot raus, das mehr ballert als die Offensive der Köpenicker. Red Bull missioniert jetzt auch in Madrid, weil irgendwo ja noch eine Stadt ohne Dose war. Und der BVB? Der gibt sich wieder alle Mühe, das Niveau des Trash-TVs zu unterbieten – diesmal mit der Sahin-Exit-Show. Klingt nach herrlich frischem Chaos.

    Show more Show less
    41 mins
  • #80 • Tingeltangel-Flop
    Dec 8 2024

    Wir gestehen: Unser Umgang mit modernster Aufnahmetechnik gleicht einem tibetischen Paketabrollerband. Daher fühlt sich die letzte Folge des Jahres an wie eine Lehrstunde unter Drill Instructor Major Payne – what are you lookin’ at, ass eyes. Apropos Arschgesicht: Neben dem Staatsfeind Nr. 1, Marc Cucurella, thematisieren wir auch das auffällige Verhalten des ungeliebten Schwiegersohns Vinícius Júnior und garnieren unsere Tops und Flops mit einem kreisligareifen Zitat von Frank Schmidt. Und weil die letzten 12 Monate so herrlich konfus waren, knipsen wir uns nun die Lichter aus, löschen die Festplatten und wünschen euch besinnliche Feiertage sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bis 2025. Tschüss.

    Show more Show less
    46 mins
  • #79 • Sei kein Nazi
    Nov 24 2024

    Bochum, bekannt für Bergbau, Stahlproduktion und den „VfL Jesus“, ist vor wenigen Wochen in die Schlagzeilen geraten. Der Grund: Ein Bochumer Amateurfußballer verbreitete rechtsextreme Inhalte über die sozialen Medien. Sein Verein stellt sich zum Ärger vieler schützend vor ihn, der Verband sagt, ihm seien die Hände gebunden. Außerdem mit von der Partie: DDR-Serienmeister BFC im Recap und ein ungewöhnlicher Spielabbruch in Soltausredder. Reinhören, oder watt?!

    Show more Show less
    46 mins
  • #78 • Go home, Winterpause
    Nov 10 2024

    Während das Influencer-Projekt Delay Sports im Berlinpokal auf den DDR-Serienmeister Dynamo Berlin trifft – ein Duell mit Sprengkraft – bemängelt der Sportwissenschaftler Prof. Ingo Froböse die hohe Belastung der Fußballprofis durch zu viele Spiele und fordert das Ende der Winterpause ein. Darauf gönnen wir uns erstmal gähnend eine Gerstenkaltschale á la König Ludwig. Servus, ihr Bazis.

    Show more Show less
    43 mins
  • #77 • Persona non grata
    Oct 27 2024

    Jürgen Klopp hat eine wunderbar romantische, unglaublich erfolgreiche Trainerkarriere hingelegt. Doch nun der Aufreger in Fußballdeutschland: Klopp wird ab Januar 2025 Fußballchef des Red Bull Konzern und gefährdet damit womöglich sein Vermächtnis – die Fans sind empört! Ebenfalls aufgebracht ist die englische Presse. Denn Thomas Tuchel beerbt Gareth Southgate und löst auf der Insel eine vom Boulevardjournalismus inszenierte Staatstrauer aus. Auf den Zug springen wir gerne auf und geben ganz ungewohnt unsere fachmännische Meinung zum Besten.

    Show more Show less
    44 mins
  • #76 • Dumm vertellen
    Oct 13 2024

    In dieser Folge nutzen wir die Gunst der Stunde und blicken zurück auf das erste Kneipenquiz unserer noch jungen Podcast-Geschichte, thematisieren kurz den Pyro-Skandal und den damit verbundenen Spielabbruch in der 7. Liga zwischen dem TSV Elstorf und TuS Celle. Außerdem zeigen wir euch erneut auf, warum der Amateurfußball und ein intaktes Vereinsleben so wichtig für unsere Gesellschaft ist, weshalb man diesen unbedingt unterstützen sollte und warum es sich lohnt, den Sonntag auf der Sportanlage zu verbringen.

    Show more Show less
    43 mins
  • #75 • Eine Liga für sich
    Sep 29 2024

    Völlig ungeschliffene und unzensiert tauchen wir ein in die Geräuschkulissen einer Fußballkneipe, sprechen über das Aufeinandertreffen zwischen Max Kruses Al-Dersimspor und Delay Sports, über soziale Verantwortung, Vorbildfunktionen, die anstehende internationale Reise Heidenheims und referieren über die neue Champions League. Zum Wohl.

    Show more Show less
    45 mins
  • #74 • Backpfeifen Erna
    Sep 15 2024

    Gewalt ist keine Lösung, heißt es. Was ja durchaus richtig ist. Einerseits. Andererseits erhöhen bekannterweise leichte Schläge auf den Hinterkopf das Denkvermögen. Eine fragwürdige Annahme einer gestrigen Pädagogik, die wir, wie auch das 10. Lagebild des Amateurfußballs nicht bestätigen können. Stattdessen rüttelt es ordentlich am Backpfeifenbaum: klare Botschaften und gut definierte Maßnahmen regen zum Umdenken an – auch die neue Kapitänsregelung soll den Trend verstärken und die positive Entwicklung in Bezug auf Gewalt und Diskriminierung fördern. Ein gutes Zeichen für den Fußball, ein schlechtes für Strombergs’ Erna.

    Show more Show less
    45 mins