Episodios

  • I han verstanda ≠ Du hesch gseit
    Jul 5 2025
    In dieser Episode werfe ich einen präzisen Blick auf das Vier-Ohren-Modell von Friedemann Schulz von Thun – ein Klassiker der Kommunikationspsychologie. Anhand konkreter Beispiele zeige ich, wie leicht Botschaften auf der falschen Ebene empfangen werden – ob als Appell, Beziehungsaussage, Sachinformation oder versteckte Selbstoffenbarung. Ein zentrales Learning dieser Folge: Missverständnisse sind selten das Produkt einer einzigen Person. Kommunikation ist ein Zusammenspiel – oder eben auch ein Missverständnisspiel – das mindestens zwei braucht. Schuldzuweisungen bringen uns da nicht weiter. Viel hilfreicher ist es, mit einem bewussten Ohr hinzuhören und sich selbst zu fragen: Auf welchem Kanal empfange ich gerade – und was sende ich wirklich?
    Más Menos
    20 m
  • Sorry, ich bin nur dein Coach, kein Algorithmus!
    Jun 5 2025
    Was bringt KI im Coachingbereich? Ersetzt CoachGPT einen menschlichen Mentalcoach? Muss der ganze Berufsstand um die Daseinberechtigung zittern? Du hörst direkt einen Ausschnitt aus einer Coachingsession mit ChatGPT und kannst dir nun selbst ein Bild vom aktuellen Stand der KI machen.
    Más Menos
    22 m
  • Mit vollem Herzen und leerem Akku
    May 5 2025
    Zusammen mit Dominic Rudolf spreche ich über die Herausforderungen in helfenden Berufen im Speziellen. Doch die Themen betreffen ebenfalls Menschen, welche Verantwortung übernehmen und tragen - von Vorgesetzten über Mütter und Väter bis zu sozial engagierte Personen in Vereinen, Nachbarschaftshilfe oder einfach die gute Seele. Nebst einem kleinen Einblick in den Alltag einer Fachkraft Gesundheit sprechen wir die Wichtigkeit von der Selbstfürsorge an. Wir geben Inputs, wie diese im Alltag ihren Platz finden und enttarnen die Aussage "Ich schaue, dass es allen gut geht" als Lüge.
    Más Menos
    48 m
  • Ratschläge
    Apr 5 2025
    In dieser Folge schauen wir uns an, worin eigentlich der feine, aber entscheidende Unterschied zwischen einem Ratgeber und einem Ratschlag liegt. Warum können gut gemeinte Tipps manchmal mehr nerven als helfen – gerade in Beziehungen? Und wann ist ein Ratgeber wirklich gut? Als Coach weiss ich: Es geht nicht darum, Antworten zu liefern – sondern die richtigen Fragen zu stellen. Denn echte Veränderung passiert dann, wenn der Coachee seine eigenen Antworten findet und Verantwortung übernimmt. Mit einem Augenzwinkern, ein paar persönlichen Anekdoten und einem kritischen Blick auf den Ratgeber-Hype klären wir: Was hilft wirklich – und was ist nur schön verpackter Druck?
    Más Menos
    29 m
  • FOMO | FOBO
    Mar 5 2025
    Fomo - Die ständige Angst, etwas zu verpassen? Social Media zeigt dir, was du nicht erlebst – und zack, willst du es auch! Fobo - Die Qual der Wahl blockiert dich, denn nur das Beste ist gut genug, oder? In dieser Folge gibt’s Klartext und konkrete Tipps, wie du dich aus beiden Fallen befreien kannst. Bereit für dein Leben?
    Más Menos
    27 m
  • Gnüssa
    Feb 5 2025
    Wir sprechen darüber, warum geniessen für die mentale Gesundheit wichtig ist, warum geniessen eine Herausforderung sein kann und wie man Genuss im Alltag ausleben kann.
    Más Menos
    29 m
  • Erwartiga
    Jan 5 2025
    Erwartungen sind toll und helfen uns in der Welt zurecht zu finden. Doch zu viele Erwartungen können das Leben erschwerden und sind oft der Anfang von Frustration. Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte von Erwartungen und - Spoiler - zeigen auf, welche Alternativen es zu Erwartungen gibt.
    Más Menos
    39 m
  • Luxusproblem
    Dec 5 2024
    Wir beleuchten Luxusprobleme genauer. Ist ein Luxusproblem überhaupt ein Problem? Oder kann man Luxusprobleme einfach ausblenden? Sind Probleme individuell wahrnehmbar?
    Más Menos
    29 m