Episodios

  • Genderstern oder Stolperfalle? - Der Streit um gerechte Sprache
    Jul 8 2025

    Wie viel Macht hat Sprache wirklich? In dieser Folge diskutieren Robin und Sascha kontrovers über gendergerechte Sprache.


    Sascha sieht im Gendern ein wichtiges Instrument für mehr Sichtbarkeit und Gleichberechtigung - gerade für Frauen, nicht binäre und trans Personen. Für ihn ist es ein Zeichen gesellschaftlichen Fortschritts.


    Robin hingegen hält das Gendern für ein ideologisches Projekt, das den Sprachfluss stört, reale Probleme überdeckt und wenig bis gar nichts zur tatsächlichen Gleichstellung beiträgt.


    Was bringt gendergerechte Sprache wirklich? Wird sie zum Motor für Veränderung - oder eher zum Symbol politischer Haltung?


    Ein Streitgespräch zwischen Haltung, Skepsis und der Frage: Wie inklusiv kann und soll unsere Sprache sein?

    Más Menos
    35 m
  • Ukraine-Krieg: Deutschlands Rolle und die Verantwortung der NATO
    Jun 24 2025

    In dieser Folge blicken Robin und Sascha auf die Geschichte des Ukraine-Kriegs und diskutieren die aktuelle Rolle Deutschlands im Konflikt. Dabei geht es nicht nur um politische Selbstbilder und Erwartungen, sondern auch um die Bedeutung der NATO und die damit verbundenen Verpflichtungen. Interessanterweise nähern sich die beiden in vielen Punkten stärker an als gedacht – eine ehrliche Auseinandersetzung mit Verantwortung, Realität und geopolitischen Zwängen.


    Más Menos
    45 m
  • Grenze dicht? – Das Urteil im Fall der drei somalisch Geflüchteten und was es politisch bedeutet
    Jun 10 2025

    Nach dem scharfen Schlagabtausch zur Migrationspolitik von Friedrich Merz in Folge 1 nehmen Robin und Sascha in dieser Episode ein brisantes Urteil auseinander: Drei Somalier:innen wurden rechtswidrig an der deutschen Grenze zurückgewiesen – sagt das Verwaltungsgericht München.

    Was bedeutet das für die Praxis an den Grenzen? Ist das ein juristischer Einzelfall oder ein Wendepunkt in der deutschen Asylpolitik? Robin sieht darin ein gefährliches Signal an illegale Migration, Sascha hingegen ein überfälliges Korrektiv rechtsstaatlicher Prinzipien. Gemeinsam nehmen sie das Urteil auseinander, beleuchten die rechtlichen Grundlagen und diskutieren die politischen Konsequenzen – wie immer kontrovers, direkt und ohne Filter.

    Más Menos
    41 m
  • Friedrich Merz wird Kanzler – Was bedeutet das für die Migrationspolitik?
    May 27 2025

    Konservativ trifft progressiv: In unserer ersten Episode diskutieren Robin und Sascha kontrovers, aber fundiert über die Kanzlerwahl von Friedrich Merz – und vor allem über seine migrationspolitischen Positionen. Was steckt hinter seiner harten Linie? Wo liegen mögliche Chancen, wo klare Bruchlinien?

    Wir analysieren, wo wir überraschende Übereinstimmungen finden – und wo sich unsere Meinungen unversöhnlich gegenüberstehen. Ein Streitgespräch über Werte, Wirklichkeit und den politischen Kurs Deutschlands.

    Más Menos
    45 m
  • Folge 0 - Teaser
    May 20 2025

    Worum geht’s hier eigentlich? In Folge 0 stellen sich Robin und Sascha vor – zwei Meinungen, zwei Lager, ein Podcast. Was euch erwartet, warum sie diskutieren statt streiten und wie oft neue Folgen kommen: ein kurzer Blick hinter die Kulissen von Zwei – Wie du und ich.

    Más Menos
    7 m