Episodios

  • Aktuelles: Wegzugsteuer, EU-Mindeststeuer & Lifestyle-Vorteile: Das müssen Unternehmer wissen!
    May 20 2025
    In dieser kompakten, aber gehaltvollen Folge unseres Podcastes beleuchten Podcast Producerin Timothea Imionidou und Claudia Schittelkopp, Pressesprecherin der PlattesGroup, drei aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich Wirtschaft, Steuern und Recht! Verschärfte Wegzugsbesteuerung – neue Stolpersteine für internationale Mobilität Seit 2025 greifen neue Regeln: Auch Investmentfondsanteile im Privatvermögen sind ab 500.000 Euro betroffen – und Spezialfonds unterliegen nun immer der Wegzugsteuer. Die Steuerlast entsteht sofort – ohne Verkauf, ohne Liquidität. Wer seinen Wohnsitz aus Deutschland verlegt, muss steuerlich strategisch vorplanen. DAC 9 – EU setzt auf Mindestbesteuerung und Datenaustausch Mit der neuen EU-Richtlinie DAC 9 wird die internationale Mindestbesteuerung technisch umgesetzt. Multinationale Unternehmensgruppen mit über 750 Millionen Euro Umsatz unterliegen ab 2026 dem standardisierten Informationsaustausch und einem effektiven Mindeststeuersatz von 15 Prozent. Die Compliance-Anforderungen steigen – aber es gibt auch Erleichterungen. Kooperation mit dem Mallorca Country Club Mehr als nur Steuern: Die PlattesGroup kooperiert ab sofort mit dem renommierten Mallorca Country Club. Mandanten profitieren von Events, Networking, Sportangeboten und einer exklusiven Clubatmosphäre. Ein neuer Mehrwert für alle, die steuerliche Betreuung mit Lebensqualität verbinden möchten. 🎙 Jetzt reinhören und informiert bleiben!
    Más Menos
    6 m
  • Remote Work auf Mallorca – Traum oder steuerliches Risiko?
    May 17 2025
    Immer mehr Menschen träumen davon, ihre Arbeit an den schönsten Ort Europas zu verlegen: nach Mallorca. Doch was auf den ersten Blick nach Freiheit und Flexibilität klingt, birgt komplexe rechtliche und steuerliche Herausforderungen. In dieser Podcast-Folge sprechen Willi Plattes, CEO der PlattesGroup, Prof. Dr. Günther Strunk, Spezialist für internationales Steuerrecht mit Kanzleien in Hamburg und Köln, und Dr. Thomas Winkemann, Rechtsanwalt und Notar bei der Sozietät GÖRG in Berlin, über die arbeitsrechtlichen, steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Folgen des dauerhaften Arbeitens aus dem Ausland – konkret aus Spanien. Wie wirkt sich der neue Arbeitsort auf den deutschen Arbeitsvertrag aus? Muss der Arbeitgeber für einen ergonomischen Arbeitsplatz in Spanien sorgen? Entsteht durch das Homeoffice möglicherweise eine Betriebsstätte mit steuerlichen Konsequenzen für den Arbeitgeber? Und was bedeutet das Ganze im Kontext von Doppelbesteuerungsabkommen und Verrechnungspreisen? Die Experten beleuchten anschaulich, welche Stolperfallen auf Arbeitgeber wie Arbeitnehmer zukommen können, und warum das Thema nicht "mal eben" nebenbei geklärt werden sollte. Dabei wird deutlich: Die Rechtslage ist komplex, die Praxis voller Grauzonen – und der deutsche Gesetzgeber hat hier noch großen Nachholbedarf. Ein Muss für alle, die dauerhaft remote aus dem Ausland arbeiten oder dies ihren Mitarbeitenden ermöglichen möchten.
    Más Menos
    12 m
  • Den Immobilienerwerb auf Mallorca steuerlich klug gestalten
    May 10 2025
    Der Erwerb einer Immobilie auf Mallorca durch deutsche Steuerbürger wirft komplexe zivil- und steuerrechtliche Fragen auf. In dieser Podcastfolge werden die Vorteile und Herausforderungen einer vermögensverwaltenden Kommanditgesellschaft (KG) als bevorzugte Erwerbsstruktur beleuchtet. Die drei Experten erklären, wie durch die Gründung einer KG – mit einem vollhaftenden Komplementär und beschränkt haftenden Heiraten in Spanien – Was bedeutet der Güterstand steuerlich? aus dem Familienkreis – eine effiziente Verwaltung möglich wird. Besonderes Augenmerk liegt auf der steuerlichen Gestaltung, insbesondere darauf, eine gewerbliche Prägung zu vermeiden, und der Notwendigkeit, eine klare Trennung zwischen deutschem und spanischem Steuerrecht herzustellen. Ein zentrales Thema ist die Beteiligung von Ehepartnern am Immobilienvermögen ohne steuerliche Nachteile. Hier kommt die sogenannte "Güterstandsschaukel" ins Spiel: Ein legaler Weg, Vermögen zwischen Ehegatten steuerfrei zu übertragen. Die Experten erläutern, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie der Bezug zu Spanien sorgfältig vermieden wird, um zusätzliche Steuerbelastungen zu verhindern. Der Podcast bietet damit fundierte und praxisnahe Einblicke in ein Thema, das viele betrifft, die auf Mallorca investieren möchten – und zeigt auf, warum professionelle Beratung in diesen Fragen unverzichtbar ist.
    Más Menos
    12 m
  • Probesterben – Die Essenz eines außergewöhnlichen Events
    May 6 2025
    Am 2. Mai 2025 versammelte die PlattesGroup hochkarätige Referenten auf Mallorca zu einem außergewöhnlichen Event: „Einladung Probesterben – existenzielle Aspekte der Nachfolgeplanung“. Die Veranstaltung war nicht nur ein Fachforum, sondern ein intensiver Realitätscheck für Unternehmer, Investoren und vermögende Familien mit internationalem Hintergrund. Im Anschluss an das Event haben wir als Podcast-Team der PlattesGroup mit ausgewählten Rednern gesprochen – kompakt, präzise, auf den Punkt. Jeder beantwortet eine zentrale Frage, die nachhallt: Was ist entscheidend, wenn die Vermögensnachfolge über Ländergrenzen hinweg gelingen soll? Im Fokus stehen Themen wie Erbschaft- und Schenkungsteuer, Wegzugsteuer, internationale Mobilität, Stiftungsmodelle und steuerpolitische Risiken bei Auslandsbezug. Neben fundiertem Expertenwissen geben die Gespräche auch Einblick in die emotionale Dimension des Probesterbens – zwischen familiärem Zusammenhalt, finanzieller Weitsicht und unternehmerischer Verantwortung. Mit dabei:
    Más Menos
    21 m
  • Steuermauer Deutschland – Was beim Wegzug wirklich zählt
    May 3 2025
    In dieser aufschlussreichen Folge sprechen drei Top-Experten über ein Thema, das viele Unternehmer aktuell beschäftigt: Den steuerlich motivierten Wegzug aus Deutschland und die damit verbundenen Herausforderungen. Willi Plattes, CEO der PlattesGroup, diskutiert gemeinsam mit Prof. Dr. Günther Strunk, einem der führenden Experten im internationalen Steuerrecht und mit Kanzleistandorten in Hamburg und Köln, sowie Dr. Thomas Winkemann, Rechtsanwalt und Nachfolge-Spezialist bei der Sozietät GÖRG in Berlin, über die wachsende Komplexität der deutschen Wegzugsbesteuerung. Dabei geht es nicht nur um klassische Fälle von Anteilsveräußerung bei GmbHs oder Start-ups, sondern auch um moderne Konstellationen wie den Wegzug von Influencern – und warum der Fiskus hier besonders genau hinsieht. Zusätzlich werfen die Experten einen Blick auf die jüngsten gesetzlichen Verschärfungen im Investmentsteuerrecht und Lücken in der bisherigen Steuerplanung schließen sollen. Die Folge zeigt klar: Die sogenannte „Steuermauer“ Deutschlands wird zunehmend höher – mit erheblichen Auswirkungen auf Unternehmensgründer, Kapitalanleger und alle, die über einen Wegzug ins Ausland nachdenken. Besonders Start-ups und vermögende Privatpersonen sind gut beraten, sich frühzeitig mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Unbedingt reinhören und erfahren, warum steuerliche Gestaltung heute mehr denn je strategisches Denken und internationale Expertise verlangt.
    Más Menos
    16 m
  • Erfolgreich zur Traumimmobilie: Die Grundlagen des Immobilienkaufs
    Apr 26 2025
    Der Traum von der eigenen Immobilie auf Mallorca ist für viele greifbar – doch der Weg dorthin ist komplexer, als es auf den ersten Blick scheint. In dieser Folge unseres Podcasts geben Timothea Imionidou und Yvonne Plattes – Geschäftsführerin der PlattesGroup und Leiterin der Rechtsabteilung – einen praxisnahen Einstieg in den Kaufprozess. Dabei geht es um die wichtigsten Fragen: Wann beginnt eine professionelle Kaufberatung? Warum ist ein neutraler Berater so wichtig? Welche Rolle spielen steuerliche und rechtliche Aspekte von Anfang an – und welche Auswirkungen hat die geplante Nutzung der Immobilie auf den gesamten Prozess? Yvonne Plattes erklärt anschaulich, wie sich der Kaufprozess von einer kleinen Wohnung bis hin zur aufwendigeren Finca unterscheidet, wie Sie sich durch Optionen oder Vorverträge rechtzeitig absichern können und warum bereits beim Erstgespräch spätere Themen wie Erbschaft, Schenkung oder Wiederverkauf bedacht werden sollten. Zudem geht es darum, weshalb ein Steuerberater auch bei einem scheinbar einfachen Immobilienkauf eine entscheidende Rolle spielt und wie sich steuerliche Optimierungsmöglichkeiten mit dem richtigen Timing kombinieren lassen.
    Más Menos
    11 m
  • Tourismus, Sprache, Nachfolge: Drei Themen, die Mallorca bewegen – fundiert und ohne Tabus
    Apr 22 2025
    Podcast Producerin Timothea Imionidou und Pressesprecherin Claudia Schittelkopp blicken in diesem Podcast auf drei zentrale Themen, die die Balearen – und insbesondere Mallorca – aktuell beschäftigen: 1. Das neue Tourismusdekret der Balearen: Ein politischer Kompromiss zwischen der Volkspartei PP und Vox sorgt für Diskussionen. Was bedeutet der Beschluss vom 11. April konkret für Ferienvermieter, Touristen und die Zukunft der Tourismuspolitik? Warum bleibt das Moratorium und warum werden neue Lizenzen in Apartments dauerhaft ausgeschlossen? 2. Massentourismus und Mehrsprachigkeit auf Mallorca: Die PlattesGroup unterstützt eine aktuelle Umfrage der Balearen-Universität (UIB) und der Hochschule Heilbronn. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für das Zusammenleben auf der Insel zu gewinnen und herauszufinden, wie Einheimische und Residenten den zunehmenden Tourismus und das sprachliche Miteinander erleben. 3. Einladung zum Probesterben – ein ungewöhnlicher Name für ein zukunftsweisendes Event: Am 2. Mai veranstaltet die PlattesGroup ein exklusives Live-Event zur internationalen Nachfolgeplanung. Was passiert, wenn Unternehmer unerwartet ausfallen?
    Más Menos
    7 m
  • Zukunft unter Druck – Sicherheit, Arbeitswelt & globale Verantwortung
    Apr 19 2025
    Wie verändert sich unsere Welt – und wie müssen wir “neu denken”, um als Gesellschaft, Unternehmen und Einzelpersonen darauf zu reagieren? Im zweiten Teil des Podcasts zum Wirtschaftsforum NEU DENKEN 2025 diskutieren Sabine Christiansen, Medienunternehmerin und Moderatorin des Forums, und Willi Plattes, CEO der PlattesGroup, gemeinsam mit Timothea Imionidou über die aktuell brennendsten Themen: Cybersecurity: Zum ersten Mal gibt es beim Forum eine reale Cyber Incident Simulation, begleitet von Experten aus dem internationalen Sicherheitsbereich – ein Highlight mit höchster Relevanz für Entscheider. Globale Kriminalität & Geldflüsse: Der ehemalige Interpol-Chef gibt Einblick in weltweite Entwicklungen – von Geldwäsche über Clanstrukturen bis zu geopolitischen Risiken. Arbeitslosigkeit vs. Arbeitskräftemangel: Warum wir heute von „Arbeiterlosigkeit“ sprechen – und was das für Wirtschaft, Mittelstand und Gesellschaft bedeutet. Technologie, KI & Zukunftsinvestitionen: Von Start-ups wie Isar Aerospace bis hin zu gesellschaftlichem Impact Investing – das Forum bringt Pioniere und Visionäre zusammen, um neue Allianzen zu schmieden.
    Más Menos
    9 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup