Episodios

  • Gefangen in einer Filterblase? - "Warum wir nur noch sehen was wir glauben"
    Jul 6 2025

    Filterblasen oder Bubbles auf Social Media?

    Da steckst du manchmal schneller drin als du dir vorstellen könntest. Und das Schlimmste an der ganzen Sache ist, dass es gar nicht so einfach ist dies zu bemerken. In diesem Video spreche ich darüber, wie ich mich bemühe nicht in eine digitale Echokammer zu geraten und gehe auch auf einige psychologische Aspekte ein.

    Ich rede in dieser Folge ebenfalls über 5 Warnzeichen, dass du unbeabsichtigt sowie unbemerkt in einer Meinungs-Bubble gefangen sein könntest. Außerdem gebe ich 5 mögliche erste Schritte an sich aus diesem "Gedankengefängnis" zu befreien. Manchmal ist es sehr schwer andere Meinungen anzuhören, besonders wenn diese "schmerzhaft" sind. Es ist jedoch wichtig nicht blind für Andere zu werden und offen für weitere Perspektiven zu bleiben; sowohl gesellschaftlich als auch im persönlichen Umfeld.

    Ich selbst konsumiere regelmäßig und das schon über Jahre auch Meinungen, die mir gar nicht gefallen und zum Teil auch wirklich unangenehm sind. Ich versuche so die Gefahr zu minimieren, dass ich nur "das sehe, was ich eh schon glaube" und mein Bewusstsein für Bestätigungsfehler und Filterblasen zu schärfen um weniger unbemerkt in Bubbles oder Echokammern gefangen zu sein.

    Liebe Grüße, Milena

    00:00-02:00 Filterblasen und Echokammern

    02:01-10:36 5 Warnzeichen, dass du feststeckst

    10:37-19:42 5 Schritte aus der Meinungsblase / Fazit

    #filterblase #echokammer #confirmationbias #psychologie #meinung #sozialemedien #ambiguität #bestestätigungsfehler #medienkompetenz #persönlicheentwicklung #bubble #Pluralismus

    Links:

    Vorlesungen von Herrn Prof. Dr. Huebl "Bullshit-Resilienz : Einführung ins kritische Denken" (13 sehr hörenswerte Vorlesungen) https://www.youtube.com/@philipphuebl2931

    www.vertraulichohnescham.de

    psychosozialedienstleistung@gmail.com

    Más Menos
    20 m
  • Chronisch krank! - Mögliche Hilfen und mein persönlicher Umgang damit
    Jun 24 2025

    "Du siehst doch gesund aus!"

    oder

    "Reiß dich zusammen!"

    Kennst du diese Sätze?

    Oft werden Menschen mit chronische Erkrankungen nicht ernst genommen oder gar nicht erst nicht gesehen.

    Menschen mit chronischen Erkrankungen bilden oft stille Gruppen - ohne Lobby.

    Ich gehöre auch zu dieser Gruppe. Es ist oft ein Kampf mit der Bürokratie sowie dem Stigma in unserer Gesellschaft.

    In dieser Folge rede ich über meine persönlichen Erfahrungen mit meinen chronischen Krankheiten und auch meine Versuche das Beste trotz Einschränkung aus der Situation zu machen.

    Welche Erfahrungen hast du gemacht und wie bewältigst du die Flut an zusätzlichen Anträgen und Hindernissen um an etwas finanzieller und menschlicher Hilfe zu kommen?

    Liebe Grüße,

    Milena

    Más Menos
    18 m
  • Enttäuschung oder Selbsterkenntnis? - Was Horoskope und Psychologie über dich verraten
    Jun 14 2025

    Horoskope sind ein schwieriges Thema, oder?

    Als Wassermann soll man ja mega kreativ und auch rebellisch sein.

    Nach einem psychologischen Test, dem Big 5 (OCEAN) , war ich aber eher introvertiert. Passt das zum Sternzeichen?

    Ich spreche in dieser Folge, warum sich viele Menschen mit ihrem Horoskop identifizieren können und oft auch Trost oder Orientierung darin suchen. Ebenso gehe ich auf einen Persönlichkeitstest ein, welchen ich in meinem Studium durchgeführt habe und stelle die grundlegende Frage: In wie weit ist die Persönlichkeit eines Menschen überhaupt "messbar"?

    Wie stehst du zu Horoskopen und Persönlichkeitstests?

    Lieben Gruß vom Wassermann,

    Milena 00:01-01:41 Einleitung 01:42-04:00 Horoskope 04:01-17:13 Persönlichkeitstest / Big Five / Ist Persönlichkeit wirklich messbar? www.vertraulichohnescham.de psychosozialedienstleistung@gmail.com

    Más Menos
    17 m
  • Einsamkeit überwinden?: Was wir aus "Cast Away" lernen können
    Jun 6 2025

    Manchmal bist du allein – und das fühlt sich gar nicht schlecht an.

    Vielleicht sogar ganz im Gegenteil.

    Du fühlst dich ruhig und klar.

    Und manchmal bist du von Menschen umgeben und spürst trotzdem eine Leere, die sich nicht so leicht füllen lässt.

    Im Film Cast Away ist der Hauptcharakter plötzlich komplett auf sich gestellt – abgeschnitten von allem, was ihm vertraut war. Er erlebt, wie es ist, wirklich allein zu sein. Und auch, wie Einsamkeit sich langsam in das Leben schleichen kann.

    In dieser Folge geht es um den feinen Unterschied zwischen Alleinsein und Einsamkeit.

    Darum, was in uns passiert, wenn Nähe fehlt – aber auch, was entstehen kann, wenn wir beginnen, mit uns selbst in Kontakt zu kommen.

    Bist du gerade mit dir im Kontakt?

    Lieben Gruß,

    Milena

    Links:

    psychosozialedienstleistung@gmail.com

    www.vertraulichohnescham.de

    Film: Cast Away - Verschollen (2000)

    Hauptdarsteller: Tom Hanks

    #castaway #einsamkeit #psychologie #isolation #alleinsein #filmpsychologie #tomhanks #psychischegesundheit

    Más Menos
    15 m
  • Brauchen wir mehr Mitgefühl? - Von Elefanten und Meditation
    May 31 2025

    Brauchen wir mehr Mitgefühl?

    Das frage nicht nur ich mich scheinbar aktuell sehr häufig, sondern auch viele meiner Mitmenschen.

    Bestimmt auch du?

    Gerade fühlt es sich für mich gesellschaftlich und auch im Umfeld oft emotional kalt an. Viele Mitmenschen erscheinen emotional sehr viel "härter" als noch vor einigen Jahren. Auch haben mir viele Menschen im Gespräch selbst gesagt, dass sie sich verändert haben. Ihnen fällt es zunehmend sehr schwer echtes Mitgefühl für andere allgemein zu empfinden. Viele hat die lange Isolation während der C-Zeit so sehr belastet, dass sie sich nicht davon "erholt" haben. Oft sei da noch sehr viel Wut in Ihnen und viele Enttäuschungen gerade in Bezug Beziehungen, Familie und Freundschaften.

    Auch die aktuellen Medienberichte stressen sehr viele Menschen und verängstigen sie stark. Ich glaube, dass dies wahrscheinlich auch einen Teil dazu beiträgt, dass es vielen vermehr schwerfällt Mitgefühl zu empfinden.

    Doch gerade Mitgefühl und mehr Zusammenhalt ist doch gerade jetzt wichtig?

    Oder?

    Ich möchte heute ein wenig über Mitgefühl sprechen und auch über mögliche Wege vielleicht dein eignes Mitgefühl wieder etwas zu stärken. Für deinen Mitmenschen. Aber vor allem für dich! Dein Selbstmitgefühl.

    Lieben Gruß,

    Milena

    www.vertraulichohnescham.de

    psychosozialedienstleistung@gmail.com

    Link: (Artikel der "Psychologie heute")

    https://www.psychologie-heute.de/leben/artikel-detailansicht/38818-mitgefuehl.html

    Más Menos
    15 m
  • Werden wir immer einsamer? - Interview mit Dr. Gabriel Ellis (Einsamkeit)
    May 23 2025

    Es ist ein Thema, welches jeden von uns berührt.

    Einsamkeit.

    In dem Doppelinterview mit Dr. Gabriel Ellis (Kanal: "Psychologie in der Tiefe") gehen wir beide auf verschiedenen Aspekte von Einsamkeit ein. Dabei setzen wir vor allem auch die Schwierigkeiten von sozialer Interaktion in den Vordergrund, wenn es um den Aufbau von stabilen und wohlwollenden sozialen Beziehungen geht.

    Wir reden über Verbindung und stellen uns ebenfalls die Fragen:

    Werden wir immer einsamer? Welche Möglichkeiten könnte es geben Einsamkeit auch in unserer Gesellschaft zu reduzieren und wieder zu mehr Verbundenheit zu kommen, mit sich selbst, aber auch mit anderen.

    Ich hoffe, dass dir unser tiefergehendes Gespräch gefällt und du vielleicht auch ein paar Anregungen für dich mitnehmen kannst.

    Schau doch gerne noch bei Gabriels YouTube Kanal vorbei: https://www.youtube.com/@gabriel-ellis

    Ebenfalls ein sehr gutes und ergänzendes Video auf "Psychologie in der Tiefe": https://www.youtube.com/watch?v=5HvfDsF3sQU&t=11s

    Ganz lieben Gruß, Milena

    Links.

    www.vertraulichohnescham.de psychosozialedienstleistung@gmail.com

    #einsamkeit #meditation #angst #sozialeängste #mitgefühl #persönlichkeitsentwicklung #psychologie #philosophie

    Más Menos
    1 h y 7 m
  • Das ist keine Entschuldigung! - Warum? (6 Schritte) - Angst als Grund? - Vergeben
    May 16 2025

    Also das ist keine Entschuldigung! Aber wie geht Entschuldigen "richtig"?

    Wie sehen die 6 Schritte nach einer Studie der University of Virginia aus?

    Und kann man den "Wert" einer Entschuldigung eigentlich wirklich messen?

    In diesem Video rede ich über das Themenfeld der Entschuldigung und gehe dabei auch am Ende darauf ein, was keine Entschuldigung ist und warum einige Menschen dazu neigen können sich gefühlt "krankhaft" zu entschuldigen. Auch versuche ich am Ende noch etwas auf den Aspekt des Verzeihens einzugehen.

    Wie sieht es bei dir mit den Entschuldigen aus?

    Liebe Grüße, Milena

    00:00-04:13 Einleitung / Probleme der Evaluation 04:14-07:53 Wie geht Entschuldigen wirklich (6 Schritte) 07:54-15:53 Das ist keine Entschuldigung (Angst und Muster) 15:54-18:48 Vergeben und Verzeihen?

    Links:

    www.vertraulichohnescham.de

    psychosozialedienstleistung@gmail.com

    (6 Schritte)

    https://www.zentrum-der-gesundheit.de/bibliothek/wohlbefinden/selbsthilfe-tipps/richtig-entschuldigen

    https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/sorry-sorry-warum-wir-uns-zu-oft-entschuldigen

    #entschuldigung #bindungstrauma #narzissmus #vergeben #psychologie #psychosozial #angst #persönlichkeitsentwicklung #bestrafungsangst #loslassen

    Más Menos
    19 m
  • So beeinflusst Lästern dein Leben wirklich - 3 Tipps für dich
    May 11 2025

    Natürlich hat Lästern keinen guten Ruf und doch hat sich jeder schon einmal dazu hinreißen lassen. Doch warum nur? Und kann dir lästern auch gesundheitlich schaden? In dieser Folge gehe ich darauf ein warum Lästern nicht einfach so als harmlose Nebensächlichkeit angesehen werden sollte. Ich möchte hier näher auf die Worte, die Atmosphäre und die Perspektiven beim Lästern eingehen. Bist du interessiert an dem Thema und um es mit mir gemeinsam kritisch betrachten?

    Viele Grüße, Milena

    00:00-01:20 Einleitung

    01:21-02:43 Worte

    02:44-06:56 Atmosphäre

    06:57-15:36 Perspektiven

    Links: www.vertraulichohnescham.de

    psychosozialedienstleistung@gmail.com

    Más Menos
    15 m