Stärke beginnt im Kopf Podcast Por Phil Hoffmann - Spomind arte de portada

Stärke beginnt im Kopf

Stärke beginnt im Kopf

De: Phil Hoffmann - Spomind
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Bei Spomind glauben wir an die Magie des Sports, Persönlichkeiten zu formen. Denn Stärke beginnt immer im Kopf! In unserem Podcast möchten wir Dich inspirieren, Deine Schützlinge zukünftig noch effizienter und nachhaltiger zu coachen. Außerdem möchten wir Dich dazu einladen, gemeinsam mit uns die Welt des Sports mit etwas anderen Augen zu betrachten. Hierfür bieten wir zum einen unsere eigene Expertise an, lassen aber auch zahlreiche interessante Charaktere aus dem Profisport in Interviews zu Wort kommen.Bei uns gilt, Menschen trainieren heißt immer auch Menschen begleiten. Das wollen wir in diesem Podcast leisten.Phil Hoffmann - Spomind Hygiene & Healthy Living Psicología Psicología y Salud Mental
Episodios
  • 93 - Motiviert trainieren, zufrieden heimgehen – dank smarter Reflexion
    May 22 2025
    Die Trainingswissenschaft entwickelt sich kontinuierlich weiter. Neben Kraft und Ausdauer steht dabei auch die technische Ausführung der jeweiligen Sportart im Fokus. Ziel ist es, Bewegungsabläufe zu automatisieren, zu optimieren und gezielt zu trainieren.

    Doch wie planbar ist Sport wirklich? Gilt das für alle Disziplinen – oder nur für einige? Wo stößt selbst die akribischste Vorbereitung an ihre Grenzen? Und was passiert, wenn sich ein Wettkampf völlig anders entwickelt als erwartet?

    Fest steht: Ganz gleich, welche Sportart Du betreibst – aus jedem Training und vor allem aus jedem Wettkampf kannst Du wertvolle Erkenntnisse ziehen. Genau hier liegt ein enormes Potenzial für persönliches Wachstum und sportliche Weiterentwicklung.

    In der heutigen Episode möchten wir Dir ein einfaches, aber äußerst wirkungsvolles Tool vorstellen, das Dir hilft, Deine Wettkämpfe gezielt zu reflektieren und daraus zu lernen – für Dich selbst oder Dein Team: den Reflektionsring.

    Mit einer klar strukturierten Fragenroutine vor und nach dem Wettkampf erhältst Du Impulse zur Selbstreflexion – und findest konkrete Ansätze zur Optimierung Deiner Leistung.
    Más Menos
    41 m
  • 92 - Warum der Kopf oft das entscheidende Ass im Beachvolleyball ist
    May 15 2025
    Selbst technisch herausragende Sportler:innen können ihr volles Potenzial nicht ausschöpfen, wenn sie im Spiel mental blockiert sind oder der Teamgeist nicht stimmt. In der heutigen Episode bleiben wir beim Volleyball: Benjamin spricht mit Beachvolleyball-Trainerin Antonia Schubert über Strategien und Techniken, um im Match mental frei zu sein und die eigene Leistung voll abzurufen.

    Antonia entdeckte schon als Kind ihre Leidenschaft für Volleyball. Im Rahmen ihres Sportpsychologie-Studiums in Köln fand sie schließlich den Weg ins Trainerdasein. Heute beschreibt sie, dass sie beim Begleiten ihrer Athlet:innen eine ähnliche Erfüllung verspürt wie früher im aktiven Spiel.

    Mit persönlichen Geschichten und praktischen Beispielen zeigen Benjamin und Antonia, wie man durch gezielte Kommunikation und mentale Routinen im Kopf stärker und stabiler werden kann. Dabei wird deutlich: Der Weg ist individuell – jede:r muss herausfinden, welche Herangehensweise und welche Routinen am besten passen.

    Und wie so oft gilt auch hier: Wenn Du mit Freude bei der Sache bist, ist der Erfolg nicht mehr weit.
    Más Menos
    1 h y 16 m
  • 91 - Der Lieblingsfehler einer 9-fach ausgezeichneten Volleyballerin des Jahres
    May 8 2025
    Im Themenschwerpunkt Volleyball begrüßen wir diese Woche die zweifache Olympiateilnehmerin und neunfache Volleyballerin des Jahres, Angelina Hübner, als Gast.

    Angelina gibt Einblicke in ihre langjährige Erfahrung im Leistungssport. In ihrer Karriere musste sie sich mit mentalen Herausforderungen auseinandersetzen, bis hin zu einer Essstörung. Als Mannschaftskapitänin übernahm sie mehrfach Verantwortung – eine Rolle, die sie heute mit einem veränderten Blick betrachtet und anders ausüben würde als damals. Aufgrund ihrer psychischen Erkrankung nahm sie eine Auszeit vom aktiven Sport, fand aber später mit einem neuen Mindset zurück. Sie erkannte, dass Leistungssport und der Weg zum Erfolg nicht zwangsläufig von Leistungsdruck und Kampf geprägt sein müssen. Vielmehr kann Sport auch Freude bereiten und eine positive Rolle in der persönlichen Entwicklung spielen. Auch der Wechsel zwischen verschiedenen Facetten einer Sportart kann bereichernd sein.

    Neben ihrer Karriere als Sportlerin und ihrer Rolle als Mutter engagiert sich Angelina heute mit ihrem Projekt Goldspirit für mentale Gesundheit im Leistungssport. Zudem hostet sie ihren eigenen Podcast, den Goldfunk Podcast.
    Más Menos
    1 h y 3 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones