SMART INNOVATION Podcast Por Klaus Reichert arte de portada

SMART INNOVATION

SMART INNOVATION

De: Klaus Reichert
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Gespräche mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung – im Kontext des Klimawandels. Es geht um innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie sowie den passenden Vorgehensweisen, Neues auch enkeltauglich zu entwerfen. In den vielen Episoden haben Gesprächspartner/innen von Zeppelin, der Klimaschutzstiftung BW, Fraunhofer, KIT, TUM, Öko-Institut, ZF, WMF, Bertelsmann Stiftung, der Deutschen Telekom und vielen Startups & mittelständischen Unternehmen wie Trumpf, Sacher, Simmler, Alb-Gold, Winterhalter, BITO, 3D-Werk schon etwas beigetragen. Mit den Live Aufnahmen wird Innovation lebendig und einfach umsetzbar. Alle Episoden sind bei Apple, Spotify, Youtube & Co, sowie hier samt Terminen der Live Aufnahmen zu finden: https://www.klausreichert.de/podcast/ Mein Name ist Klaus Reichert. Ich bin unabhängiger Berater mit Herzblut und Business Coach für Innovation. Ich begleite Unternehmen remote auf dem Weg von der Vision zu nachhaltigen Leistungen. Mein Standort ist Baden-Württemberg, zwischen Stuttgart, Karlsruhe und dem Bodensee.(c) 2025 Dr. Klaus Reichert Ciencia Economía
Episodios
  • Gemeinsam eine gute Zukunft erarbeiten im Klimawandel mit Prof. Dr. Peter Hennicke (Wuppertal Institut)
    Jul 4 2025
    Prof. Dr. Peter Hennicke ist ein international anerkannter Energie- und Umweltökonom, der das Wuppertal Institut prägte und für sein lebenslanges Engagement für nachhaltige Energiepolitik mehrfach ausgezeichnet wurde. In Ep. 137 des Smart Innovation Podcast unterhalten wir uns über das Umgehen mit und Arbeiten an einer guten Zukunft für alle - im Kontext des Klimawandels. Es geht zudem um das Potential von anschaulichen Zukunftsbildern und Visionen. Ausserdem wollen wir auf das Spannungsfeld Gegenwart - Zukunft eingehen und mit einem Rückblick auf den Start der Energiewende einen Ausblick auf die neuen Anforderungen und Schritte geben. Zudem verlosen wir zwei Bücher von Peter Hennicke, bereitgestellt vom Oekom Verlag.

    Weitere Informationen, Links, die Möglichkeit zur Diskussion sind in den Show Notes: https://www.klausreichert.de/gemeinsam-eine-gute-zukunft-erarbeiten-im-klimawandel-mit-prof-dr-peter-hennicke-wuppertal-institut/


    Im Smart Innovation Podcast gibt es umsetzungsorientierte und fokussierte Gespräche mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung im Kontext des Klimawandels.

    Es geht um innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie sowie den passenden Vorgehensweisen, Zukunft auch enkeltauglich zu entwerfen. Ebenso geht es um wechselnde aktuelle Themen wie neue Geschäftsmodelle, nachhaltige Produkte & digitale Dienstleistungen. Episoden erscheinen dienstags. Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie der Show, wo immer Sie Ihre Podcasts hören, bei Linkedin und per Newsletter.

    Mein Name ist Klaus Reichert. Ich bin unabhängiger Berater mit Herzblut und Business Coach für Innovation. Ich begleite Unternehmen auf dem Weg von der Vision zu nachhaltigen Leistungen. Mein Standort ist Baden-Württemberg, zwischen Karlsruhe, Stuttgart und dem Bodensee. Alle Folgen mit Transkript, Links & Newsletter: https://www.klausreichert.de/podcast/

    -------------------------------

    Am konkreten Projekt mit Innovationscoaching strukturiert Methoden, Teams & Führungskräfte entwickeln - ganz einfach mit meinem geförderten Beratungsprogramm. Der Link zum nächsten Schritt: https://www.klausreichert.de/coaching/
    Más Menos
    2 h y 13 m
  • Teamorganisation Sonnenwagen Aachen - World Solar Challenge 2025
    Jun 24 2025
    Meine Gesprächspartnerin ist Leonie Brandt. Sie ist Team Managerin des Team Sonnenwagen Aachen und zudem Studentin an der RWTH Aachen. Zusammen mit einem großen Team entwickelt und baut sie einen Solarrennwagen, der im August in Australien bei der World Solar Challenge 2025 mitfahren wird. Wir unterhalten uns heute über die Herausforderungen der Organisation einer solchen Aufgabe.

    Weitere Informationen, Links, die Möglichkeit zur Diskussion sind in den Show Notes: https://www.klausreichert.de/teamorganisation-sonnenwagen-world-solar-challenge-2025/

    Kapitel
    [00:00] Einstieg & Vorstellung
    Leonie Brandt stellt sich und das Projekt Sonnenwagen vor – ein studentisches Hochtechnologieprojekt an RWTH und FH Aachen.

    [03:20] Ziel: World Solar Challenge
    Einblick in das Rennen: 3.022 km quer durch Australien, rein mit Solarenergie. Anforderungen an Batterie, Effizienz und Autarkie.

    [05:50] Technische Eckdaten
    Fahrzeug mit <180 kg Gewicht, 3-kWh-Batterie, Carbon-Leichtbau, Solardach und Straßenzulassung im australischen Outback.

    [09:50] Teamstruktur & Organisation
    Aufbau des Teams in sieben Abteilungen, agile Teamarbeit, Führung von 44 Personen als Lernfeld.

    [12:30] Wissensweitergabe & Dokumentation
    Wissenstransfer über Team-Wiki, persönliche Kontakte und strukturierte Übergaben.

    [19:20] Vom Entwicklungs- zum Rennteam
    Umstrukturierung für das Rennen: neue Rollen, Zuständigkeiten und intensive Testphasen.

    [20:50] Innovation & Ideenmanagement
    Woher kommen neue Impulse? Rolle neuer Mitglieder, Erfahrungslernen und kreative Ansätze.

    [26:30] Studium vs. Projektarbeit
    Großer Zeitaufwand für das Projekt – 80–90 % Einsatz ehrenamtlich, keine Anrechnung im Studium.

    [30:00] Industriepartnerschaften
    Zusammenarbeit mit Siemens, Covestro, Mercedes-Benz – Software, Material, Know-how & Testgelände.

    [39:30] Technologietransfer & Karrierechancen
    Wie Erfahrungen aus dem Sonnenwagen-Projekt den Berufseinstieg erleichtern.

    [44:00] Finanzierung & Sponsoring
    Das Projekt ist als gemeinnütziger Verein organisiert und auf Partnerschaften und Spenden angewiesen.

    [46:30] Öffentlichkeitsarbeit & Mission
    Warum Social Media und Community-Building für das Projekt wichtig sind – die Idee von Solarenergie als gesellschaftliche Vision.

    [49:00] Drei zentrale Learnings
    - Keep it simple (KISS)
    - Fahrzeugverlässlichkeit
    - Freude und Motivation als Treiber

    [52:00] Rennvorbereitungen & Alltag im Outback
    Praktische Herausforderungen in Australien: Teamlogistik, Versorgung, Sicherheitsaspekte.


    Im Smart Innovation Podcast gibt es umsetzungsorientierte und fokussierte Gespräche mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung im Kontext des Klimawandels.

    Es geht um innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie sowie den passenden Vorgehensweisen, Zukunft auch enkeltauglich zu entwerfen. Ebenso geht es um wechselnde aktuelle Themen wie neue Geschäftsmodelle, nachhaltige Produkte & digitale Dienstleistungen. Episoden erscheinen dienstags. Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie der Show, wo immer Sie Ihre Podcasts hören, bei Linkedin und per Newsletter.

    Mein Name ist Klaus Reichert. Ich bin unabhängiger Berater mit Herzblut und Business Coach für Innovation. Ich begleite Unternehmen auf dem Weg von der Vision zu nachhaltigen Leistungen. Mein Standort ist Baden-Württemberg, zwischen Karlsruhe, Stuttgart und dem Bodensee. Alle Folgen mit Transkript, Links & Newsletter: https://www.klausreichert.de/podcast/

    #Innovation #Solar #Rennwagen #Elektromobilität

    -------------------------------

    Am konkreten Projekt mit Innovationscoaching strukturiert Methoden, Teams & Führungskräfte entwickeln - ganz einfach mit meinem geförderten Beratungsprogramm. Der Link zum nächsten Schritt: https://www.klausreichert.de/coaching/
    Más Menos
    55 m
  • Digitale Geschäftsmodelle - Wordpress Hosting mit Marcus Krämer (Hostpress)
    Jun 17 2025
    In Folge 135 des Smart Innovation Podcast spreche ich mit Marcus Krämer, Geschäftsführer von Hostpress – einem spezialisierten WordPress-Hosting-Anbieter mit Sitz im Saarland, über Digitalisierung im Mittelstand, Innovation im Hosting-Geschäft und den Erfolgsfaktor Service. Marcus zeigt, wie man auf Basis von Open Source und WordPress ein digitales Geschäftsmodell aufbaut, kontinuierlich weiterentwickelt und dabei echten Nutzen für die Kunden und Kundinnen stiftet. Wir tauchen tief ein in Themen wie Ideenmanagement, digitale Produktentwicklung, KI-gestützte Services und was „Managed Hosting“ eigentlich wirklich bedeutet.

    Weitere Informationen, Links, die Möglichkeit zur Diskussion sind in den Show Notes: https://www.klausreichert.de/digitale-geschaftsmodelle-wordpress-hosting-mit-marcus-kramer-hostpress/

    Kapitel

    [00:00] Einstieg & Vorstellung von Hostpress
    Wie aus einer Agentur ein hochspezialisierter WordPress-Hosting-Anbieter wurde.
    [03:00] Was ist WordPress und warum ist es so erfolgreich?
    Marktanteil, Open-Source-Philosophie und das WordPress-Ökosystem.
    [06:00] Warum Hosting mehr ist als Serverplatz
    Managed Hosting, Sicherheit und Performance-Optimierung.
    [09:30] Der Open-Source-Vorteil & Community-Power
    Unabhängigkeit, Transparenz und Flexibilität als Basis für Innovation.
    [11:00] Vorurteile gegenüber WordPress – und was wirklich stimmt
    Sicherheit, Skalierbarkeit und Einsatzmöglichkeiten für große Websites.
    [14:30] Content & Video als Teil des Marketing Mix
    Warum Hostpress stark auf Content Marketing setzt – und wie zwei Vollzeitkräfte am Blog arbeiten.
    [16:30] Geschäftsmodell: WordPress-Hosting als Service
    Digitale Services, monatliche Einnahmen und Kundensegmente.
    [19:30] Kundenservice als Differenzierungsmerkmal
    Warum echter Service – per Telefon, Chat oder E-Mail – das Herzstück des Hostinggeschäfts ist.
    [22:30] Fachwissen, Schulung und interne Kultur
    Wie Hostpress in Servicequalität investiert und Wissen im Team aufbaut.
    [24:30] Künstliche Intelligenz im Einsatz
    Support-KI und der neue KI-basierte Website-Builder Hostpress Go.
    [27:30] Einsatzszenarien für Hostpress Go
    Wie man in Minuten eine WordPress-Seite aufsetzt – auch perfekt für MVPs und Tests.
    [29:00] Drei Tipps zur digitalen Geschäftsmodellentwicklung
    Marcus teilt Best Practices für KMU, um online erfolgreich zu starten.
    [31:30] Ideenmanagement bei Hostpress
    Team-Feedback, Marktbeobachtung und ein offenes Innovationsklima.
    [34:00] Zukunftsstrategie: Vom Technik-Tool zum Komplettprodukt
    Warum Hostpress zunehmend als Lösungsanbieter denkt.


    Im Smart Innovation Podcast gibt es umsetzungsorientierte und fokussierte Gespräche mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung im Kontext des Klimawandels.

    Es geht um innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie sowie den passenden Vorgehensweisen, Zukunft auch enkeltauglich zu entwerfen. Ebenso geht es um wechselnde aktuelle Themen wie neue Geschäftsmodelle, nachhaltige Produkte & digitale Dienstleistungen. Episoden erscheinen dienstags. Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie der Show, wo immer Sie Ihre Podcasts hören, bei Linkedin und per Newsletter.

    Mein Name ist Klaus Reichert. Ich bin unabhängiger Berater mit Herzblut und Business Coach für Innovation. Ich begleite Unternehmen auf dem Weg von der Vision zu nachhaltigen Leistungen. Mein Standort ist Baden-Württemberg, zwischen Karlsruhe, Stuttgart und dem Bodensee. Alle Folgen mit Transkript, Links & Newsletter: https://www.klausreichert.de/podcast/

    #Innovation #Digitalisierung #Hosting #Wordpress Open Source #Geschäftsmodell Business Model #Ideenmanagement Digitale Produktentwicklung #Service #KI #AI

    -------------------------------

    Am konkreten Projekt mit Innovationscoaching strukturiert Methoden, Teams & Führungskräfte entwickeln - ganz einfach mit meinem geförderten Beratungsprogramm. Der Link zum nächsten Schritt: https://www.klausreichert.de/coaching/
    Más Menos
    37 m
Todavía no hay opiniones