Malteser Momente Podcast Por Michaelsbund arte de portada

Malteser Momente

Malteser Momente

De: Michaelsbund
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Von der Demenz- und Hospiz- bis zur Seniorenarbeit, von der Flüchtlingshilfe bis zur Inklusion und von der Jugend über die Erste Hilfe bis zum Rettungsdienst – die Malteser Momente zeigen, wie die verschiedenen Dienste der katholischen Hilfsorganisation im Erzbistum München und Freising helfen. Hier wird nicht über die betroffenen Menschen gesprochen, sondern mit ihnen. Rund 8000 Malteser engagieren sich in Bayern ehrenamtlich und machen das vielfältige Engagement erst möglich. Getreu unserem Motto Hilfe den Bedürftigen und Bezeugung des Glaubens sind wir für alle Menschen da.Sankt Michaelsbund Ciencias Sociales Cristianismo Espiritualidad Hygiene & Healthy Living Ministerio y Evangelismo
Episodios
  • In Würde alt werden
    May 14 2025
    Die Zahl der betreuungsbedürftigen Senioren in Bayern wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Nicht alle Betroffenen werden in ein Seniorenheim umziehen können. Deshalb investieren Sozialverbände wie die Malteser viel Engagement in den Ausbau von ambulanten Angeboten, die es älteren Menschen ermöglichen sollen, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu leben. Im Rahmen des zweiten Presse-Sozialspaziergangs der Caritas anlässlich des Internationalen Tages der Pflegenden am 12. Mai hat der Malteser Hilfsdienst in Gräfelfing bei München einige seiner mobilen Dienste für zu Hause lebende Senioren vorgestellt. Ohne Ehrenamtliche würden Dienste wie der Menue-Service oder der Hausnotruf nicht funktionieren. Das gilt auch für den Herzenswunsch-Krankenwagen. Reinhold Schilz (Bild) fährt ehrenamtlich sterbenskranke Menschen zu einem Wunschziel ihrer Wahl. Im Podcast spricht er über die Wünsche der Todkranken und sagt, was ihm dieser Dienst persönlich bedeutet.
    Más Menos
    11 m
  • Erste Hilfe beim Motorradunfall
    Apr 9 2025
    Die Osterferien stehen vor der Tür und der Frühling nimmt an Fahrt auf: Damit beginnt auch wieder die Motorrad-Saison. Dann werden Motorrad-Unfälle wieder an der Tagesordnung sein. Rund 1.500 Verletzte gab es allein in Bayern bei Motorrad-Unfällen im Jahr 2024. Da ist es wichtig, auch Erste Hilfe für Motorradfahrer leisten zu können. Im Malteser Erste-Hilfe-Kurs ist der Motorrad-Unfall fester Bestandteil. Wir haben in München einen Kurs besucht und konnten Erste-Hilfe-Ausbilderin Andrea Treittinger über die Schulter schauen. Sie stellt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die entscheidende Frage: Soll ich einem am Boden liegenden Motorradfahrer den Helm abziehen - oder lieber doch nicht? Die Antwort darauf hören Sie in diesem Malteser Momente Podcast.
    Más Menos
    16 m
  • Den Katastrophenschutz zukunftsfest machen
    Mar 12 2025
    Wie geht es weiter mit der Ukraine? Wird Russland weitere europäische Länder angreifen? Diese Fragen verunsichern viele Menschen. Und mit der Stärkung der Verteidigungsfähigkeit kommt auch der Katastrophenschutz auf den Prüfstand. Ist der tatsächlich gut aufgestellt für die neuen Herausforderungen einer möglichen europäischen bzw. nationalen Krisensituation? In diesem Podcast sprechen wir mit dem neuen Malteser Bundesbeauftragten für Krisenresilienz, dem früheren Generalleutnant der Bundeswehr Martin Schelleis, was ein robuster, zeitgemäßer Bevölkerungs- und Katastrophenschutz alles beinhalten muss und welche Rolle die Malteser dabei spielen. Und wir sagen, wieso es schwierig ist, Menschen für ein Ehrenamt im Katastrophenschutz zu gewinnen. Markus Bretschneider, der die Malteser Dienste im Erzbistum München und Freising leitet und als Diözesanreferent für Notfallvorsorge fungiert, erklärt, wie Katastrophenschutz im Zusammenspiel mit staatlichen Stellen funktioniert und wie ehrenamtliche Malteser Helfer für den Katastrophenschutz ausgebildet werden.
    Más Menos
    35 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones