Den Katastrophenschutz zukunftsfest machen Podcast Por  arte de portada

Den Katastrophenschutz zukunftsfest machen

Den Katastrophenschutz zukunftsfest machen

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

Wie geht es weiter mit der Ukraine? Wird Russland weitere europäische Länder angreifen? Diese Fragen verunsichern viele Menschen. Und mit der Stärkung der Verteidigungsfähigkeit kommt auch der Katastrophenschutz auf den Prüfstand. Ist der tatsächlich gut aufgestellt für die neuen Herausforderungen einer möglichen europäischen bzw. nationalen Krisensituation? In diesem Podcast sprechen wir mit dem neuen Malteser Bundesbeauftragten für Krisenresilienz, dem früheren Generalleutnant der Bundeswehr Martin Schelleis, was ein robuster, zeitgemäßer Bevölkerungs- und Katastrophenschutz alles beinhalten muss und welche Rolle die Malteser dabei spielen. Und wir sagen, wieso es schwierig ist, Menschen für ein Ehrenamt im Katastrophenschutz zu gewinnen. Markus Bretschneider, der die Malteser Dienste im Erzbistum München und Freising leitet und als Diözesanreferent für Notfallvorsorge fungiert, erklärt, wie Katastrophenschutz im Zusammenspiel mit staatlichen Stellen funktioniert und wie ehrenamtliche Malteser Helfer für den Katastrophenschutz ausgebildet werden.
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones