Episodios

  • Mein Kumpel & ich - der Bergbau-Podcast, Folge 8: Volker
    Jun 24 2025
    „Bergleute sind Wandersleute“, meint Volker Wagner. 1983 hat er seine Ausbildung gemacht, ehe er irgendwann auf der Zeche Heinrich-Robert in Hamm, dem späteren Bergwerk Ost, malocht hat. Davor und danach hat er noch einige Bergbau-Betriebe gesehen, die Zeche, die einst in französischem Besitz war, muss es ihm besonders angetan haben: Im heutigen CreativRevier gibt er Führungen für Bergbau-Interessierte. Du merkst sofort, dass er seinen Beruf sehr geliebt und viel über den Bergbau zu erzählen hat. Mit Leidenschaft spricht er über Zusammenhalt, Besonderheiten des Berufs, Kuriositäten wie der berühmten „Wasserwurst“ und blickt dabei über den Tellerrand hinaus: Was unsere heutige Gesellschaft von den Werten des Bergbaus mitnehmen kann und welche historische Bedeutung gerade das Bergwerk in Hamm hat, darüber philosophiert Volker mehr als hörenswert. Viel Spaß mit dieser neuen Folge Mein Kumpel und ich! Wie gefällt sie dir? Schreibe uns gerne einen Kommentar, abonniere unseren Kanal oder teile den Podcast mit jemandem, die oder der ihn hören muss. Glück auf! ⚒
    Más Menos
    38 m
  • Mein Kumpel & ich - der Bergbau-Podcast, Folge 7: Gürcan
    Jun 17 2025
    Gürcans Bergbau-Geschichte beginnt bereits vor seiner Geburt. Sie startet mit seinem Vater, der sich als Jugendlicher in der Türkei dazu entscheidet, einen Job im Bergbau anzunehmen. Jahre später ergibt sich für Gürcans Vater Achmed die Möglichkeit, als sogenannter Gastarbeiter nach Deutschland zu gehen. Die deutlich besseren Verdienstmöglichkeiten lassen Achmed schnell einen Plan fassen: Die Zukunft meiner Familie liegt in der deutschen Steinkohle. Denn anders als viele seiner türkischen Kollegen, die mit ihm den Weg in die Fremde antreten, ist für Achmed klar, dass seine Kinder in Deutschland aufwachsen sollen. Er verspricht sich bessere Lebens-Möglichkeiten für seine Tochter und seinen Sohn. Der Plan geht auf: Gürcan verbringt eine glückliche Kindheit auf dem vielleicht größten Abenteuer-Spielplatz der Welt – den Kohlehalden am Kanal. Diese Umgebung und das Vorbild seines Vaters beeinflussen ihn so sehr, dass auch er seinen Arbeitsweg 1.000 Meter in die Tiefe antritt. Gürcan macht eine Ausbildung als Elektriker – auf Heinrich-Robert, der Zeche, auf der sein Vater malocht hat. Was er dort erlebt hat, was er durch Kumpel über seinen Vater erfährt, wie er zu dem Wort Gastarbeiter steht, warum er selbst den personifizierten Strukturwandel des Ruhrgebiets darstellt und welche Werte aus dem Bergbau er heute dringender denn je vermisst – das hörst du alles in dieser Folge. Es ist eine bewegende Geschichte.
    Más Menos
    24 m
  • Mein Kumpel & ich, der Bergbau-Podcast, Folge 6: Volker und Christoph
    Jun 10 2025
    1976 beginnt Volker seine Ausbildung zum Maschinenschlosser auf der Zeche Lohberg. Schnell lautet sein Ziel: Grubenwehr, beziehungsweise Grubenrettungswesen. Dort bleibt er bis zum Schluss seiner Karriere. In der Zeit erlebt er eine Menge, von Großbränden bis hin zu mehrstündigen Rettungsaktionen oder auch die Ausbildung von ungefähr 35.000 Menschen. Über das gemeinsame Hobby Motorradfahren lernen sich irgendwann Christoph und Volker kennen. Durch einen familiären Bezug zum Bergbau ist Christoph total begeistert, wenn Volker seine Geschichten aus 1.000 Metern Tiefe erzählt. Davon gibt es einige, weshalb diese sechste Folge gleich zwei Teile enthält. Wer ein persönliches Kapitel der langen Bergbau-Geschichte, mit Einblicken in die Arbeit des Grubenrettungswesen, erleben möchte, erhält in dieser Ausgabe „Mein Kumpel und ich“ viele spannende Informationen. Volker erzählt detailliert und lebhaft. Wie viel Liter Schweiß verliert ein Grubenwehr-Mitglied im Einsatz, welche Voraussetzungen muss ein Kumpel in die Grubenwehr einbringen, was war der härteste Einsatz? Volker nimmt uns durch seine Erzählungen mit.
    Más Menos
    1 h
  • Mein Kumpel & ich - der Bergbau-Podcast, Folge 5: Dirk & Thomas
    May 28 2025
    Die Zeche ist Heimat. Thomas und Dirk haben auf Consol gelernt, daher ist dieses Bergwerk für sie ihr „Zuhause“. Das geht wohl jedem Bergmann so. Auch wenn sehr viele Bergleute, aufgrund von Zusammenlegungen mehrere Zechen in ihrer Laufbahn gesehen haben – der Pütt, auf dem sie für den Beruf geschmiedet wurden, bleibt für immer etwas Besonderes. Die beiden Consoler haben zwei zusätzliche Verbindungen zu ihrem Ausbildungsbetrieb: der Chor, in dem sie singen und ein Fußballverein, der 1904 unweit von der Zeche Consolidation gegründet wurde. Der FC Schalke 04 – für viele Menschen im Ruhrgebiet (und sogar weit über dessen Grenzen hinaus) irgendwie auch ein Stück Heimat.
    Más Menos
    30 m
  • Mein Kumpel & ich - der Bergbau-Podcast, Folge 4: Christian und Robbi
    May 12 2025
    "Pütt war Familienbetrieb“ und die Kolonie das Social Media der Zechen-Jahre. So sind Christian und Robbi gemeinsam in Hervest-Dorsten und auf dem Bergwerk Fürst Leopold groß geworden. Die beiden sind Freunde fürs Leben und viel mehr noch – sie sind echte Kumpel, aus (mittlerweile) verschiedenen Revieren. Was all das bedeutet, das erzählen uns die beiden Bergmänner, lebhaft oft witzig und auch richtig emotional. Wir erfahren viel über Verantwortung und Verbundenheit. Einmal Bergmann, immer Bergmann – eine Lebenseinstellung, die beide prägen. Christian beispielsweise ist über 500 Kilometer gefahren, extra für dieses Interview.
    Más Menos
    37 m
  • Mein Kumpel und ich - der Bergbau-Podcast, Folge 3: Karsten
    Apr 27 2025
    „Glück auf!“ ist die einzige Begrüßung und Verabschiedung, die für Karsten zählt – egal, ob er in seinem Revier oder mit dem Camper in Norddeutschland unterwegs ist. Immer mit dabei ist seine Grubenlampe, die er in besonderen Momenten entzündet. Noch immer ist der sympathische Ruhrgebietler Bergmann, was ab Sekunde 1 klar wird. Denn Carsten liebt(e) seinen Beruf, egal wo er ihn ausübte, ob auf Fürst Leopold, oder im Saarland. Aus allen Bergwerken hat er Anekdoten, Geschichten und auch einige Ansichten auf die Welt im Allgemeinen mitgebracht. Die teilt er mit uns, in Folge 3 von Mein Kumpel & ich - dem Bergbau-Podcast.
    Más Menos
    27 m
  • Mein Kumpel & ich - der Bergbau-Podcast, Folge 2: Sonja und Björn
    Apr 13 2025
    Björn war auf mehreren Schachtanlagen aktiv. Für dieses Interview haben wir ihn zusammen mit seiner Frau Sonja getroffen, wo die beiden geheiratet haben: auf Zeche Ewald. Dort teilen sie ihre Erinnerungen an ihren wundervollen Tag. Vor allem blicken sie aber auf eher harte Zeiten – immer dann, wenn Björn unter Tage auf der Schicht war. Dort traf er unter anderem auf Klingonen und Ferengis und teilte sein Frühstück mit tierischen Kumpels. Warum er (dennoch) sofort wieder anfahren würde und jedem Berufseinsteiger raten würde, auf den Pütt zu gehen – das erzählt uns der ehemalige Betriebsschlosser. Hörenswert, wie wir finden.
    Más Menos
    20 m
  • Mein Kumpel & ich - der Bergbau-Podcast, Folge 1: Frank
    Mar 29 2025
    Frank war zehn Jahre unter Tage. Wir trafen ihn dort, wo er malocht hat: auf Zeche Ewald. Beim Anblick der Gebäude und ehemaligen Anlagen sprudeln die Erinnerungen aus dem sympathischen Bergmann nur so raus. Er erzählt von seiner ersten Anfahrt und einer Nacht, in der er mit weiteren Kumpels eine Wettertür in den Schacht bauen sollte. Das gelang auch, irgendwie ... Am besten hörst du selbst Franks Anekdoten zu. Uns, die beim Interview dabei waren, haben sie zum Lachen gebracht, so sehr dass wir Tränen in den Augen hatten. In anderen Momenten, weil uns die Erinnerungen des ehemaligen Schlossers so sehr bewegten. Die Geschichte des Bergbaus ist vielfältig. In unserer Reihe "Mein Kumpel und ich" erfahren wir jeweils eine neue Perspektive - immer von denen, die sie am allerbesten erzählen können: den Bergmännern, die unter Tage das schwarze Gold gegraben haben. Sie blicken zurück auf harte Maloche, Zusammenhalt unter den Bergleuten, krasse Arbeitsbedingungen und wie es nach der Zeit auf den Pütt für sie weiterging.
    Más Menos
    24 m