Kompass Digital Podcast Por Hilfsmittel digitale Medien - Wo ist mein Weg? arte de portada

Kompass Digital

Kompass Digital

De: Hilfsmittel digitale Medien - Wo ist mein Weg?
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Als Lehrerin mit Prinzipien treffe ich in diesem Podcast interessante Gesprächspartner, die sich mit Themen rund um Medien bestens auskennen: Fachleute und Wissenschaftler/innen aus ganz Deutschland klären auf und verraten uns im Gespräch, was sie über den Umgang mit Medien, insbesondere in Bezug auf Kinder und Jugendliche, herausgefunden haben. Nicht alles, was sie sagen, gefällt uns… Wir liefern Fakten und Anhaltspunkte, um sich in einer digitalen Welt (gegebenenfalls neu) zu orientieren.Eva Bollandt-Ditzen Ciencia Ciencias Sociales
Episodios
  • Folge 11 mit Prof. Dr. Lankau, André Syndikus und Dr. Wolfgang Ditzen
    Jul 7 2025

    Diese Folge trägt den Titel "Mit Chatbots und KI die Welt retten - und was der Haken an der Sache ist".

    Zu Gast ist Prof. Dr. Ralf Lankau, der an der Fakultät Medien und Informationswesen der Hochschule Offenburg Mediengestaltung und Medientheorie lehrt. Der Grafiker, Philologe und Kunstpädagoge erklärt uns, was er unter "humaner Bildung" versteht und warum sie so wichtig ist. Auch wenn er selbst digitale Medien als Werkzeuge nutzt, weiß er doch um die Problematik, die durch die Digitalisierung im Bildungsbereich entsteht. Prof. Lankau hält viele Ratschläge für uns bereit und bringt uns ins Nachdenken.

    Zu Gast ist ebenfalls André Syndikus, der ehrenamtlich für den Verein "KI macht Schule" im Einsatz ist. Er klärt uns über die Ziele des Vereins auf: insbesondere jungen Menschen zu zeigen, wie KI sinnvoll genutzt werden kann.

    Mit von der Partie ist ebenfalls Rotary-Präsident Dr. Wolfgang Ditzen, der sich als Unfallchirurg und Orthopäde auch aus medizinischer Sicht für KI interessiert.

    Más Menos
    1 h y 36 m
  • Folge 10 mit Prof. Dr. Patrick Glauner und Dr. Wolfgang Ditzen
    May 28 2025

    In dieser Folge mit dem Titel „Zukunft in einer digitalisierten Welt“ sprechen wir mit Prof. Dr. Patrick Glauner von der Technischen Hochschule Deggendorf. Als ausgewiesener KI-Spezialist mit beeindruckendem Werdegang verrät er uns seine Sicht auf die digitalisierte Welt und kann uns durchaus neue Blickwinkel auf ein faszinierendes Gebiet eröffnen. Wie arbeitet er mit KI und was rät er seinen Studenten? Wie können Unternehmen KI nutzen? Prof. Dr. Glauner gibt Antworten auf spannende Fragen.

    Mit von der Partie ist ebenfalls Dr. Wolfgang Ditzen, Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und Präsident des Hanauer Rotary Clubs.

    Más Menos
    1 h y 21 m
  • Folge 09 mit Zita von Planta und Manfred Theisen
    Apr 22 2025

    In dieser Folge sind „Goldene Regeln“ rund um digitale Medien unser Thema. Zu Gast ist zum einen Zita von Planta. Sie gibt uns hier als Mutter von fünf Kindern kompetent Auskunft zu sämtlichen Regeln, die ihr in ihrem Familienleben - insbesondere in Bezug auf Digitales - wichtig sind. Zita zeigt Haltung und führt uns vor Augen, wie bedeutsam die konstante Begleitung von Kindern im Umgang mit digitalen Medien ist. Sie zeigt uns ebenso, wie gesund es ist, wenn Kinder erst als Jugendliche über eigene digitale Bildschirmmedien verfügen.

    Zudem ist Autor und Politologe Manfred Theisen zu Gast. Er arbeitete als Redakteur und leitete bis 2000 eine Kölner Zeitungsredaktion, bevor er freier Schriftsteller wurde. Manfred Theisen führt Schreibwerkstätten u. a. für Institutionen wie das Goethe-Institut, die Stiftung Lesen oder den Friedrich-Bödecker-Kreis durch.

    In seinen Büchern hat er sich bereits intensiv mit Problemstellungen im Bereich digitale Medien beschäftigt und lässt uns an seinem Erfahrungsschatz, auch als Vater, teilhaben.

    Más Menos
    1 h y 10 m
Todavía no hay opiniones