Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule Podcast Por Corina Elfe arte de portada

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

De: Corina Elfe
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Schule sollte bunt und vielfältig sein – ein Ort, an dem sich alle Menschen wohlfühlen können!

Ich bin Corina, Lehrerin und stolz darauf, anders zu sein. Mit 40 Jahren habe ich herausgefunden, dass ich neurodivergent bin, und seitdem hat sich mein Blick auf Schule und Lernen grundlegend verändert. In meinem Podcast setze ich mich für ein inklusives Bildungssystem ein, das neurodivergente Schüler*innen und alle mit besonderen Bedürfnissen besser unterstützt und wertschätzt.

Schüler*innen mit ADHS, im Autismusspektrum, Hochbegabung, Legasthenie (LRS) oder Dyskalkulie haben oft ein feines Gespür für die Schwächen unseres veralteten Schulsystems. Sie zeigen uns deutlich, wo Handlungsbedarf besteht. Statt sie als „Problemkinder“ zu sehen und ihre Herausforderungen zu pathologisieren, sollten wir ihnen mit Verständnis und Unterstützung begegnen.

Ob queer, autistisch, hochbegabt, neurodivergent, psychisch erkrankt, behindert oder mit spezifischen Lernbedürfnissen wie ADHS, Legasthenie, LRS, Dyskalkulie oder FASD – diese vielfältigen Menschen gehören in unsere diverse Gesellschaft und verdienen es, gehört und verstanden zu werden.

Hör rein und entdecke, wie wir Bildung bunter und gerechter gestalten können!

© 2025 Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
Crianza y Familias Hygiene & Healthy Living Psicología Psicología y Salud Mental Relaciones
Episodios
  • 98 - Mental Health der Jugend im digitalen Zeitalter (2|2) - Zoe
    Jul 6 2025

    Wie prägt die Schule unsere Selbstwahrnehmung und was bedeutet es, als neurodivergentes Kind durchs Bildungssystem zu navigieren?
    Zoe nimmt uns mit auf ihre persönliche Reise durch eine Kindheit voller künstlerischer Talente, aber auch geprägt von Selbstzweifeln und dem Gefühl, nie ganz dazuzugehören.

    Mit bemerkenswerter Offenheit spricht Zoe über ihre Erfahrungen mit Maskierung, dem Verstecken ihrer ADHS-Herausforderungen und dem paradoxen Phänomen schwankender Schulleistungen – von der Fünf zur Eins – ohne dass jemals jemand nach dem Warum fragte. Besonders erschütternd sind ihre Erlebnisse in einer Freundesgruppe, in der psychische Probleme wie Depression und selbstverletzendes Verhalten allgegenwärtig waren, aber kein Erwachsener wirklich hinschaute oder nachhaltige Unterstützung anbot.

    Die Kunst zieht sich wie ein roter Faden durch Zoes Leben. Vom kleinen Mädchen, das einen zweiten Platz im Sparkassen-Malwettbewerb gewann, bis zur Künstlerin, die kürzlich ihre Ausstellung "Neurodivergenz als Großwetterlage" präsentierte. Sie erzählt, wie kreatives Schaffen ihr half, den Perfektionismus zu überwinden und eine Sprache zu finden für das, was mit Worten schwer zu fassen war.
    Zoes Erfahrungen als ehemalige Kunstlehrerin zeigen, welchen Unterschied es machen kann, wenn junge Menschen gesehen werden – mit allen ihren Herausforderungen, aber auch mit ihren einzigartigen Stärken und Talenten.

    Was macht ihr aus Zoes Geschichte für eure eigene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Teilt eure Gedanken mit uns in den Kommentaren oder in einer Nachricht.

    Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️

    Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht!

    Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter!

    ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website.
    Abonniere meinen Newsletter!

    Liebe Grüße,
    deine Corina

    Más Menos
    1 h y 13 m
  • 97 - Mental Health der Jugend im digitalen Zeitalter (1|2) - Zoe
    Jun 29 2025

    Was geschieht in den digitalen Räumen, in denen sich unsere Jugendlichen bewegen? Während wir als Eltern und Lehrkräfte oft nur die Oberfläche sehen, tauchen viele Heranwachsende tief in Online-Communities ein, die ihre Identität und psychische Gesundheit nachhaltig prägen.

    In dieser Folge teilt Zoe (Alter: Anfang 20), die als Quereinsteigerin an ihre alte Schule zurückkehrte, ihre einzigartigen Einblicke in diese versteckte Welt. Mit erstaunlicher Offenheit spricht sie über ihre eigenen Erfahrungen mit Plattformen wie Tumblr und Instagram, wo Depressionen, Magersucht und selbstverletzendes Verhalten nicht nur diskutiert, sondern oft glorifiziert werden.

    Besonders alarmierend ist ihre Schilderung der "epidemischen Verbreitung" selbstverletzenden Verhaltens unter Gleichaltrigen und wie soziale Medien dazu beitragen können, dass psychische Probleme zu einem identitätsstiftenden Merkmal werden. Als jemand, der selbst erst im Erwachsenenalter eine ADHS-Diagnose erhielt, bietet Zoe wertvolle Perspektiven darauf, warum neurodivergente Jugendliche besonders anfällig für diese Online-Dynamiken sein können.
    Unser Gespräch berührt auch die Frage der Verantwortung: Warum fällt es Jugendlichen so schwer, sich Eltern oder Lehrkräften anzuvertrauen?
    Welche Rolle können und sollten Schulen bei der Unterstützung psychischer Gesundheit spielen? Und wie können wir als Erwachsene Vertrauen aufbauen und einen echten Unterschied machen – manchmal einfach durch das Stellen der richtigen Fragen?

    Diese erste Hälfte unseres Gesprächs mit Zoe öffnet ein Fenster in eine Welt, die für viele Erwachsene unsichtbar bleibt, aber für das Wohlbefinden unserer Kinder entscheidend ist. Hören Sie zu, lernen Sie und finden Sie Wege, echte Verbindungen zu den jungen Menschen in Ihrem Leben aufzubauen.

    Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️

    Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht!

    Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter!

    ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website.
    Abonniere meinen Newsletter!

    Liebe Grüße,
    deine Corina

    Más Menos
    1 h y 13 m
  • 96 - Warum ich als Lehrerin gekündigt habe!? - Corina
    Jun 22 2025

    Warum eine verbeamtete Lehrerin nach 17 Jahren alles aufgibt – ein tiefgreifender Einblick in die Bruchstellen unseres Bildungssystems.

    In dieser sehr persönlichen Episode teile ich meine Entscheidung, den Schuldienst zu verlassen und mich vollständig meinem Herzensprojekt "Kapierfehler" zu widmen. Der Abschied von einem Beruf, der seit meinem 16. Lebensjahr meine Identität geprägt hat, war keine leichte Entscheidung, sondern das Ergebnis jahrelanger Erfahrungen mit einem System, das trotz bester Absichten zu oft scheitert.

    Als neurodivergente Person mit ADHS, Depression, posttraumatischer Belastungsstörung und Autismus habe ich am eigenen Leib erfahren, wie es ist, wenn das Schulsystem einem vermittelt, nicht gut genug zu sein. Diese Erfahrungen haben mich zunächst zum Lehrerberuf inspiriert, um es besser zu machen – und führen mich nun auf einen neuen Weg. Ich erzähle, wie meine authentische Art zu unterrichten zwar bei Schülern und Eltern auf Begeisterung stieß, aber im Kollegium zunehmend auf Ablehnung und sogar Mobbing traf.

    Was bedeutet wahre Inklusion? Sie ist nicht auf eine bestimmte Gruppe beschränkt, sondern ein Grundrecht für alle Lernenden – ob hochbegabt, mit ADHS, mit sprachlichen Hürden oder anderen individuellen Bedürfnissen. Ich spreche darüber, warum es unsere Pflicht ist, dafür zu sorgen, dass Kinder und Jugendliche im Schulsystem gesund bleiben und auf ihre Weise funktionieren dürfen. Wenn ein Kind scheitert, ist das nicht sein Versagen, sondern unseres.

    Hört zu, wie ich den formalen Prozess der Kündigung durchlaufen habe, welche finanziellen und beruflichen Konsequenzen dieser Schritt mit sich bringt, und was meine Pläne für Kapierfehler als Fortbildungsinstitution sind. Schreibt mir gerne eure Gedanken zu dieser Episode oder kontaktiert mich, wenn ihr eine Fortbildung anfragen möchtet.

    Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️

    Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht!

    Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter!

    ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website.
    Abonniere meinen Newsletter!

    Liebe Grüße,
    deine Corina

    Más Menos
    55 m
Todavía no hay opiniones