Episodios

  • #29 - Wirtschaft & Wohnen
    Jul 5 2025

    Jan und Andreas diskutieren, wie weltpolitische Entwicklungen – besonders die Auswirkungen von Donald Trumps Handelspolitik – Einfluss auf den deutschen Immobilienmarkt nehmen. Welche Rolle spielen Zölle, Gegenzölle und die Anleihemärkte? Und warum könnten trotz wirtschaftlicher Turbulenzen Immobilien weiterhin eine stabile und attraktive Geldanlage bleiben?

    Erfahrt, wie steigende Löhne, knapper Wohnraum und sinkende Kreditzinsen die Nachfrage nach Immobilien antreiben und warum gerade jetzt ein diversifiziertes Portfolio wichtiger denn je ist.

    Perfekt für alle, die wissen wollen, wie Wirtschaft, Politik und Wohnmarkt zusammenhängen und welche Chancen sich daraus für Immobilieninvestoren ergeben. 🔑🌍


    Nimm an unserem kostenfreien ⁠⁠⁠⁠⁠Ratgeberseminar⁠⁠⁠⁠⁠ teil!

    Folge mir doch gern auf Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠@immobilienratgeber.de⁠⁠⁠⁠⁠

    Impressum: ⁠⁠⁠⁠⁠immobilien-ratgeber.de/impressum

    Más Menos
    18 m
  • #28 - Lage-Check: Wo sich der Kauf lohnt (2/2)
    Jun 28 2025

    In dieser Folge tauchen Jan und Andreas tief in die Frage ein, welche Städte und Regionen in Deutschland das größte Zukunftspotenzial haben. Nach der letzten Folge über Transformation, Zukunftsbranchen und Schwarmstädte nehmen sie jetzt konkrete Standorte unter die Lupe – von innovativen Arbeitsmärkten über demografische Trends bis hin zu der spannenden Rolle von autonomem Fahren und Logistik-Hotspots wie Schkeuditz.

    Erfahrt, welche Städte und Kreise als dynamische Gewinner der Bevölkerungswanderung gelten und warum sie besonders attraktiv für Arbeiten, Wohnen und Investieren sind. Andreas gibt zudem kryptische Tipps zu seinen persönlichen Favoriten unter den Zukunftsstandorten. 🏙️

    Perfekt für alle, die wissen wollen, wo sich jetzt und in Zukunft Chancen auftun – sei es als Immobilieninvestor, Berufseinsteiger oder einfach neugieriger Stadtliebhaber! 🔍


    Nimm an unserem kostenfreien ⁠⁠⁠⁠⁠Ratgeberseminar⁠⁠⁠⁠⁠ teil!

    Folge mir doch gern auf Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠@immobilienratgeber.de⁠⁠⁠⁠⁠

    Impressum: ⁠⁠⁠⁠⁠immobilien-ratgeber.de/impressum

    Más Menos
    24 m
  • #27 - Lage-Check: Wo sich der Kauf lohnt (1/2)
    Jun 21 2025

    In dieser Folge nehmen Jan und Andreas die entscheidende Rolle der Lage bei Immobilieninvestitionen unter die Lupe. Wo lohnt sich der Kauf heute noch – und auch morgen? Welche Regionen verlieren an Attraktivität und wo entstehen die neuen Hotspots?

    Wer sind die Verlierer und Gewinner? Wo liegen Zukunftsstandorte und verrät Andreas seine Hidden Champions?

    Diese Folge ist ein Muss für alle, die in Immobilien als Kapitalanlage investieren oder den Markt besser verstehen wollen.

    📅 Nächsten Samstag geht’s weiter mit Teil 2 des LAGE-Checks!

    🎵 Und nicht vergessen: Vorschläge für den Serienwecker-Klingelton willkommen! 😉

    Más Menos
    18 m
  • #26 - Eigenheim als Investitionsobjekt?!
    Jun 14 2025

    In dieser Folge geht’s um den wohl größten Traum vieler Menschen: das Eigenheim – mit Garten, Rasensprenger und Fußball-Tor. Doch ist dieser Traum auch eine kluge Investition?

    Jan und Andreas nehmen das Einfamilienhaus heute mal ganz rational unter die Lupe: Emotionen raus, Taschenrechner an. Ist das Eigenheim wirklich ein finanzieller Gewinn – oder eher Konsum? Was spricht aus Investorensicht für oder gegen den Kauf? Und könnte Mieten in manchen Fällen sogar schlauer sein als Kaufen?

    Wir sprechen über:

    • Eigenheim vs. vermietete Eigentumswohnung

    • Die Rolle von Lage, Streuung und Bonität

    • Steuerliche Vor- und Nachteile

    • Den Unterschied zwischen „Wohnen“ und „Investieren“

    • Warum der Traum vom Eigenheim kein finanzieller Albtraum werden muss – wenn man’s richtig macht

    Fazit: Ein emotionaler Traum trifft auf knallharte Zahlen. Diese Folge hilft Dir, den Kopf über dem Herzen nicht zu verlieren – und vielleicht sogar beides klug zu vereinen.

    🎧 Reinhören lohnt sich – ob mit Gartenblick oder Großstadtflair.

    👉 Und nicht vergessen: Welcher Klingelton soll Euch samstags um 11:11 Uhr an die neueste Folge erinnern? Vorschläge in die Kommentare – „Bella Ciao“ steht schon auf der Liste 😉

    Más Menos
    28 m
  • #25 - Ehegattenschaukel II: Praxisfall
    Jun 7 2025

    In dieser Folge nehmen wir euch mit in einen echten Praxisfall: Eine vermietete Eigentumswohnung, 2010 für 115.000 € gekauft, ist heute 250.000 € wert – und wird nun im Rahmen einer Ehegattenschaukel von Ehemann an Ehefrau verkauft.

    Perfekt für alle, die mit Immobilien nicht nur Vermögen aufbauen, sondern auch steuerlich das Maximum herausholen wollen. 🔥

    🎧 Jetzt reinhören – und nicht vergessen: Der größte Fehler wäre, nicht in Immobilien zu investieren!

    Más Menos
    24 m
  • #24 - Die Umweltfurche
    May 31 2025

    Warum scheitern so viele Immobilienvorhaben nicht an den Fakten – sondern an der Umweltfurche? In dieser Folge sprechen Jan und Andreas über ein oft unterschätztes Hindernis auf dem Weg zur eigenen Immobilie: das persönliche Umfeld.

    Andreas erklärt, warum nicht rationale Risiken, sondern emotionale Einflüsse wie Zweifel, gut gemeinte Warnungen und gesellschaftlich geprägte Glaubenssätze („Schulden sind schlecht!“, „Geld verdirbt den Charakter!“) viele Menschen vom Investieren abhalten – obwohl die Zahlen eine klare Sprache sprechen.

    Anhand persönlicher Anekdoten, praxisnaher Beispiele und einer verständlichen Erklärung der „Vermögensbilanz“ zeigen die beiden auf, wie man zwischen berechtigter Kritik und bremsender Verunsicherung unterscheidet – und warum Vertrauen und ein gutes Mindset oft wichtiger sind als Eigenkapital.

    Diese Folge ist ein Muss für alle, die schon mal mit dem Gedanken gespielt haben, in Immobilien zu investieren – und deren Umfeld ihnen dabei (unbewusst) Steine in den Weg legt.

    Más Menos
    22 m
  • #23 - Risiken der Immobilie als Kapitalanlage
    May 24 2025

    Im zweiten Teil der Doppelfolge werfen Jan und Andreas einen ehrlichen Blick auf die Risiken und Nebenwirkungen von Immobilieninvestments – und liefern gleichzeitig praktische Strategien, wie man diese minimieren oder sogar ganz vermeiden kann.

    Im Mittelpunkt steht dabei: Das richtige Objekt! Denn wie Andreas betont: „Risiko und Chance liegen dicht beieinander – vor allem bei den vier zentralen Kriterien Lage, Zustand, Verwaltung und Grundriss.“

    Weitere Themen der Folge:

    • Lage, Lage, Lage – warum sie mit 75 % die wichtigste Rolle spielt

    • Objekte finden: Warum Du gute Immobilien nicht auf Portalen findest – und wie Du Zugang zum „Off-Market“ bekommst

    • Zustand und Sanierungsfallen: Warum der Gang zum Sachverständigen Pflicht ist

    • Leerstand, Mietnomaden & Mieterwahl – reale Risiken, reale Lösungen

    • Statistik statt Panik: Die tatsächliche Wahrscheinlichkeit für Mietnomaden liegt bei nur 0,004 %

    • Der größte Fehler: Nicht zu investieren!

    Andreas bringt es auf den Punkt: Wer informiert und gut beraten ist, kann die meisten Risiken gezielt steuern – und verpasst ansonsten womöglich eine der besten Chancen für finanzielle Sicherheit und Altersvorsorge.

    🎯 Fazit: Kein Investment ohne Risiko – aber mit dem richtigen Know-how wird aus Risiko eine planbare Variable.

    Más Menos
    16 m
  • #22 - Chancen der Immobilie als Kapitalanlage
    May 17 2025

    In dieser ersten von zwei Episoden nehmen Jan und Andreas Kapitalanlage-Immobilien unter die Lupe – und starten mit den Chancen! Gemeinsam entwerfen sie einen „Beipackzettel“ fürs Immobilieninvestment und zeigen auf, warum Immobilien gerade in unsicheren Zeiten als krisensicher und wertstabil gelten.

    Die beiden sprechen über:

    • Immobilien als „Betongold“ und soliden Sachwert

    • Inflationsschutz und Wertsteigerung durch Mieten und Nachfrage

    • Transparenz im Vergleich zu Aktien oder Krypto

    • Steuervorteile und das Mitwirken von Finanzamt und Mieter

    • Finanzierungshebel und die enorme Eigenkapitalrendite durch Fremdkapital

    Mit vielen praxisnahen Beispielen – von Bierdeckelrechnung bis Mietrendite – wird klar: Immobilien bieten einzigartige Chancen. Aber: „Selbstgänger“ sind sie nur mit dem richtigen Know-how – oder Teil 2 dieser Doppelfolge.

    📅 Tipp: Teil 2 mit den Risiken erscheint nächsten Samstag – Wecker stellen nicht vergessen!

    Más Menos
    16 m