Episodios

  • Fachkräftemangel Episode 0: Einführung in die Staffel zum Fachkräftemangel in der Sozialwirtschaft
    Jul 11 2025
    Auftakt zur Staffel über den Fachkräftemangel in der Sozialen Arbeit: Hintergründe, Ziele und ein Ausblick auf kommende Episoden.
    Más Menos
    14 m
  • New Work in der Sozialen Arbeit - ein Streitgespräch
    Dec 23 2024
    Heute geht's um einen LinkedIn-Beitrag von Jonas Schönleber. Er hat geschrieben, dass mehr Eigenverantwortung und Kreativität Arbeitsplätze in der Sozialwirtschaft attraktiver machen könnten und New Work starre Strukturen in der Sozialwirtschaft aufbrechen kann. UNd ich behaupte das Gegenteil.
    Más Menos
    56 m
  • Wie gelingt Zellstrukturdesign bei der AWO, Josephine Gauselmann?
    Jul 17 2024
    In dieser Podcast-Episode beleuchten wir die Organisationsstrukturen der AWO Mönchengladbach Rhein-Kreis Neuss. Der Wohlfahrtsverband mit 500 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden hat sich durch Umdenken und fortlaufende Weiterentwicklung flexibel aufgestellt. Die AWO organisiert sich seit sieben Jahren nach dem Modell “BetaCodex”. Dabei arbeiten Teams, sogenannte Zellen, eigenverantwortlich und gleichberechtigt ohne formale Hierarchien zusammen. Die Kolleg:innen übernehmen verschiedene Rollen und Zuständigkeiten, ganz ohne formale Leitungspositionen. Besonders wichtig ist dabei die “radikale Transparenz”, auch über die finanzielle Situation der Zellen und des Gesamtunternehmens. Josephine Gauselmann, zuständig für Projekt- und Organisationsentwicklung, zeigt eindrucksvoll, wie ein Wohlfahrtsverband erfolgreich anders funktionieren kann – sinnvoll und lebendig.
    Más Menos
    1 h y 7 m
  • Fachcamp Soziale Arbeit - warum, was, wie und wozu eigentlich?
    Jun 13 2024
    Am 25.10.2024 findet das erste Fachcamp Soziale Arbeit statt. Hier erläutere ich im Gespräch mit Christian Müller, was wir uns darunter vorstellen, warum das wichtig ist und wieso Du Dich anmelden solltest...
    Más Menos
    18 m
  • Hackathon - geht das auch bei der AWO, Matthias Schug?
    Mar 20 2024
    Matthias Schug, Leiter des Projekts "DigiTeilhabe" beim AWO Bundesverband, arbeitet daran, digitale Teilhabe für Menschen mit Behinderungen sicherzustellen. Er organisierte auch den "Mach’s besser Social Hackathon" der AWO, bei dem Teams innovative Lösungen für soziale Probleme entwickelten. Ursprünglich aus der Informatik stammend, wurde das Hackathon-Format für soziale Herausforderungen adaptiert. Wir diskutieren die Planung, Umsetzung und Nachhaltigkeit solcher Events sowie die Möglichkeit der "Exnovation" als Alternative zur Innovation. Viel Spaß beim Zuhören!
    Más Menos
    51 m
  • Wie kann man Gedenken schenken, Felix Meindl?
    Nov 28 2023
    Felix Meindl, Psychologe und Experte für Innovation, erarbeitet mit gedenkenschenken.de moderne Wege im Umgang mit Tod und Trauer, um damit eine Handlungsanleitung für Trauernde zu gestalten.
    Más Menos
    42 m
  • Warum wird's nicht besser?
    Sep 8 2023
    Hier die nächste Episode der Vertonung meines Newsletters...
    Más Menos
    18 m
  • Wie entwickelt man die Sozialberatung der Zukunft, Patrick Ehmann?
    Jul 17 2023
    Die Diakonie An Sieg und Rhein entwickelt mit der integrierten Sozialberatung die Sozialberatung der Zukunft. Patrick Ehmann berichtet vom aktuellen Stand der Entwicklungen des neuen Beratungsansatzes. Und wie es oft so ist, tauchen wir im Gespräch auch in die Tiefen des Sozialwesens, biegen hier und da ab, um am Ende bei Herausforderungen und Möglichkeiten zu landen, unternehmerisches Denken und Handeln in der Sozialwirtschaft zu stärken.
    Más Menos
    1 h y 7 m