IdeeQuadrat - Transforming Social Organizations Podcast Por Hendrik Epe arte de portada

IdeeQuadrat - Transforming Social Organizations

IdeeQuadrat - Transforming Social Organizations

De: Hendrik Epe
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Ich bin Hendrik Epe und begleite als Moderator und Organisationsdesigner Meetings, Strategie- Leitbild- und Teamentwicklungen sowie gelingende Transformations- und Organisationsentwicklungsprozessen. Dabei liegt mein Fokus auf sozialen Organisationen, Bildungseinrichtungen, Kommunen, Vereinen und Unternehmen. Im Podcast will ich mich auf die Suche danach begeben, wie Transformation sozialer Organisationen, Bildungseinrichtungen, Kommunen, Vereinen und Unternehmen gelingen kann. Was braucht es für gelingende Organisationsentwicklung wirklich? Wie können Veränderungsprozesse für alle Beteiligten positiv, menschlich und zukunftsgerichtet gestaltet werden? Wie können Organisationen so gestaltet werden, dass echte New Work jenseits vom Buzzword-Bingo ermöglicht wird? Und was hat das alles mit der Transformation hin zu einer auch in Zukunft noch lebenswerten Gesellschaft zu tun? Um diese Themen und noch viel mehr geht es hier im Podcast...Copyright by Hendrik Epe Economía Gestión Gestión y Liderazgo
Episodios
  • Fachkräftemangel Episode 0: Einführung in die Staffel zum Fachkräftemangel in der Sozialwirtschaft
    Jul 11 2025
    Auftakt zur Staffel über den Fachkräftemangel in der Sozialen Arbeit: Hintergründe, Ziele und ein Ausblick auf kommende Episoden.
    Más Menos
    14 m
  • New Work in der Sozialen Arbeit - ein Streitgespräch
    Dec 23 2024
    Heute geht's um einen LinkedIn-Beitrag von Jonas Schönleber. Er hat geschrieben, dass mehr Eigenverantwortung und Kreativität Arbeitsplätze in der Sozialwirtschaft attraktiver machen könnten und New Work starre Strukturen in der Sozialwirtschaft aufbrechen kann. UNd ich behaupte das Gegenteil.
    Más Menos
    56 m
  • Wie gelingt Zellstrukturdesign bei der AWO, Josephine Gauselmann?
    Jul 17 2024
    In dieser Podcast-Episode beleuchten wir die Organisationsstrukturen der AWO Mönchengladbach Rhein-Kreis Neuss. Der Wohlfahrtsverband mit 500 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden hat sich durch Umdenken und fortlaufende Weiterentwicklung flexibel aufgestellt. Die AWO organisiert sich seit sieben Jahren nach dem Modell “BetaCodex”. Dabei arbeiten Teams, sogenannte Zellen, eigenverantwortlich und gleichberechtigt ohne formale Hierarchien zusammen. Die Kolleg:innen übernehmen verschiedene Rollen und Zuständigkeiten, ganz ohne formale Leitungspositionen. Besonders wichtig ist dabei die “radikale Transparenz”, auch über die finanzielle Situation der Zellen und des Gesamtunternehmens. Josephine Gauselmann, zuständig für Projekt- und Organisationsentwicklung, zeigt eindrucksvoll, wie ein Wohlfahrtsverband erfolgreich anders funktionieren kann – sinnvoll und lebendig.
    Más Menos
    1 h y 7 m
Todavía no hay opiniones