HEUTE - Top-News des Tages Podcast Por Heute Redaktion arte de portada

HEUTE - Top-News des Tages

HEUTE - Top-News des Tages

De: Heute Redaktion
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Mit den HEUTE - Top-News des Tages startest Du vollinformiert in Deinen Tag. Alle ausführlichen Stories kannst du unter www.heute.at nachlesen.DJ Digitale Medien GmbH Ciencia Política Política y Gobierno
Episodios
  • Heute Podcast vom 25.5.2025
    May 25 2025

    Die Meldungen: Die Ministerin macht jetzt Ernst: Es wurde enthüllt, dass fünfundsiebzigtausend Syrer und Afghanen Sozialhilfe beziehen. Die Arbeitslosigkeit stelle eine riesige Belastung für das Sozialsystem dar, erklärte die Volkspartei-Ministerin Plakolm. Sie hat angekündigt, ein Integrationsprogramm einzuführen, das auch Sanktionen vorsieht.

    Achtung beim Umgang mit Pfandflaschen und Dosen: Wer keine Lust hat, den Pfand mitzuschleppen oder ihn direkt zurückzugeben, überlässt diesen gerne bedürftigen Menschen. Doch Vorsicht, diese scheinbar gute Tat könnte im Zweifelsfall teuer werden und bis zu zweitausend Euro kosten.

    Herbert Kickl zeigt sich wenig beeindruckt vom Erfolg des Österreichers Johannes Pietsch, der den Eurovision Song Contest mit Bravour für sich entschieden hat. Statt sich über den Sieg zu freuen, sieht Kickl keinen Grund zur Begeisterung und spricht dem ESC-Sieger kurzerhand den Österreich-Bezug ab.

    Ein Wiener Banker sorgt für Aufsehen bei Germany's Next Topmodel, als er sich vor Heidi Klum nackt auszieht. Pierre, der zuvor in der Bankenbranche tätig war, hat seinen Job gekündigt, um als Model durchzustarten. Seine Freizügigkeit begeistert und lässt die Frage offen, ob er damit den Sieg bei der Show erringen kann.

    In Harvard haben Wissenschaftler eine unglaubliche Entdeckung gemacht: Ein Dokument, das ursprünglich für siebenundzwanzig Dollar gekauft wurde und lange Zeit als bloße Kopie galt, entpuppt sich als echtes Original der Magna Carta aus dem Jahr dreizehnhundert. Diese Entdeckung sorgt für eine Sensation in der Welt der Geschichtsforschung und lässt Sammlerherzen höherschlagen. Wer hätte gedacht, dass sich hinter einem vermeintlichen Schnäppchen ein solch historisches Juwel verbirgt?

    In Kiew kam es trotz der jüngsten positiven Entwicklungen wie dem Gefangenenaustausch und den optimistischen Aussagen von Donald Trump zu massiven Drohnenangriffen. Diese Angriffe forderten zahlreiche Opfer, darunter auch Kinder, und sorgten für großes Entsetzen in der ukrainischen Hauptstadt. Die Lage bleibt angespannt und die Hoffnung auf eine baldige Entspannung der Situation scheint in weite Ferne gerückt zu sein.

    Eine geplante "Aktion scharf" sieht Geldstrafen von zweitausendfünfhundert Euro für Eltern vor, die sich nicht an Regeln halten. Immer häufiger klagen Pädagogen darüber, dass Eltern nicht kooperieren wollen. Die Politik plant nun, hart durchzugreifen und erwägt sogar, diese Geldstrafen auch in Kindergärten zu verhängen.

    Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.

    Zuschriften richten sie bitte an: redaktion@heute.at

    Más Menos
    3 m
  • Heute Podcast vom 24.5.2025
    May 24 2025

    Die Meldungen: Die Eltern von einem Kind, das am Chronischen Fatigue-Syndrom leidet, berichten, dass ihre Tochter nach Impfungen ans Bett gefesselt ist. Bei einer Demonstration in Wien, die sich mit der Krankheit Myalgische Enzephalomyelitis beziehungsweise Chronisches Fatigue-Syndrom beschäftigt, fordern die Betroffenen mehr medizinische Unterstützung. Familie Baier teilt dabei ihre bewegenden Erfahrungen am Heldenplatz.

    Aaron Karl und Katya Mizera haben mit einem emotionalen Showtanz die Jubiläumsstaffel von "Dancing Stars" gewonnen. Doch der Pokal scheint für den frisch gekürten "Dancing Star 20 25" eher zur Nebensache zu werden, denn Aarons erste Worte nach dem Sieg waren: "Ist mir Furz-Egal."

    In Wien sorgt ein neuer Fall für Aufregung rund um die Mindestsicherung: Eine Großfamilie bezieht monatlich neun tausend Euro, netto und ohne Arbeit, Monat für Monat.

    In der österreichischen Bundesliga steht heute das spannende Titel-Finale an. Drei Vereine kämpfen um die begehrte Meisterschaft: Sturm Graz, Austria Wien und Wolfsberg. Die Entscheidung, wer schlussendlich als Bundesliga-Meister gekürt wird, verspricht ein aufregendes Spektakel zu werden.

    Beim großen Finale der beliebten Fernsehsendung "Dancing Stars" sorgte Simone Lugner mit einem leidenschaftlichen Paso Doble für Begeisterung. Doch es war nicht nur das Publikum, das von ihrer Darbietung beeindruckt war. Auch Juror Balázs Ekker, der für seine strengen Bewertungen bekannt ist, zeigte sich von einer unerwartet emotionalen Seite und zollte Simone ein überraschend herzliches Lob. Die Spannung in der Luft war förmlich greifbar, als die Tänzerinnen und Tänzer um den Sieg kämpften. Doch während das Publikum applaudierte, platzte Balázs bei Simone Lugners Tanz plötzlich der Kragen und es wurde klar, dass selbst in einem glamourösen Finale nicht alles nach Plan läuft. Ein Abend voller Emotionen und Überraschungen, der sicherlich in Erinnerung bleiben wird.

    In St. Pölten sorgt Bischof Alois Schwarz für frischen Wind, indem er neue Wege in der kirchlichen Kommunikation beschreitet. Seit zwanzig achtzehn ist der gebürtige Kärntner Bischof in der niederösterreichischen Landeshauptstadt. Am Sonntag überraschte er mit einer besonderen Premiere: einer Social-Media-Messe. Dabei konnte er auf ein beachtliches Publikum zählen, denn stolze sechsundvierzigtausend Follower waren digital mit dabei.

    Die Inflation ist in Österreich deutlich spürbar und viele Menschen haben weniger Geld zur Verfügung als noch im Vorjahr. Fast ein Drittel der Bevölkerung ist davon betroffen, was zeigt, wie sehr Teuerung und Inflation den Alltag belasten. Diese finanzielle Knappheit führt dazu, dass sich das Konsumverhalten der Österreicher verändert hat. Der Trend geht immer mehr in Richtung Secondhand, da viele versuchen, beim Einkaufen zu sparen und auf günstigere Alternativen auszuweichen.

    Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.

    Zuschriften richten sie bitte an: redaktion@heute.at

    Más Menos
    4 m
  • Heute Podcast vom 23.5.2025
    May 23 2025

    Die Meldungen: Im Café Friedlich sorgt ein Schnittlauchbrot zum stolzen Preis von neun Euro für reichlich Diskussionsstoff. Viele fragen sich: Warum ist dieses Brot so teuer? Der Preis lässt aufhorchen und bringt die Qualität in den Fokus.

    Das neue Pfandsystem in Wien sorgt dafür, dass immer mehr Menschen mit wachsamen Augen die Straßen durchstreifen. Bei einem Reality-Check wurden sage und schreibe einhundertzweiundvierzig Mistkübel unter die Lupe genommen, um herauszufinden, wie viele Pfanddosen sich darin verstecken. Das Ergebnis zeigt, dass der Aufwand für die Sammler durchaus lohnend sein kann. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich dieser Trend weiterentwickelt und welche Beträge damit tatsächlich verdient werden können.

    Ein Linzer Anwalt steht unter schwerwiegenden Vorwürfen des Kindesmissbrauchs, die die Öffentlichkeit erschüttern. Der Jurist soll nicht nur durch körperliche Gewalt, sondern auch durch beleidigende Äußerungen wie "Drecksau" und "Krüppel" gegenüber seiner Familie aufgefallen sein. Die Ermittlungen der Behörden laufen auf Hochtouren, und es scheint, als ob eine Anklage nur noch eine Frage der Zeit ist. Die Vorwürfe werfen ein düsteres Licht auf den Anwalt, der angeblich seine Familie tyrannisierte, und die Justiz prüft nun die Details dieser schweren Anschuldigungen.

    Im Parlament haben sich die Budget-Experten die Auswirkungen der beschlossenen Sparmaßnahmen auf die verschiedenen Einkommensschichten genau angesehen. Dazu gibt es eine Tabelle, die zeigt, wie stark die Veränderungen dein Einkommen beeinflussen könnten. Ob du nun mit einem kleinen oder großen Einkommen nach Hause gehst, diese Maßnahmen könnten dein Portemonnaie ganz schön ins Schwitzen bringen.

    Österreich staunt im Mai über ein überraschendes Winterintermezzo, denn die Schneefallgrenze sinkt beträchtlich. Mit bis zu vierzig Zentimetern Neuschnee in den Hohen Tauern zeigt der Mai, dass er noch nicht ganz auf Frühling umgestellt hat. "Ist ja auch erst Mai", könnten sich viele denken, während sie ihre Wintermäntel aus dem Schrank holen. Dieses ungewöhnlich kalte Wetter sorgt für erstaunte Gesichter und Erinnerungen an den Winter, der sich noch nicht ganz verabschiedet hat.

    Ein Wiener musste einen Verlust von achthundertfünfundsiebzig Euro hinnehmen, weil er beim Pensionsantritt nicht auf die sogenannte Sechstel-Regel geachtet hat. Diese Regel kann erhebliche finanzielle Auswirkungen haben, und es zeigt sich, dass der richtige Zeitpunkt entscheidend sein kann, um solche Verluste zu vermeiden.

    Die Schwester ist fassungslos und fragt: „Was machen Sie hier?“ Bonnie Blue, sechsundzwanzig Jahre alt, wurde festgenommen. Doch die Verhaftung von Bonnie Blue stellte sich als inszenierter PR-Stunt heraus, was für einige Verwirrung sorgte. Ein Video davon ging viral und ließ sowohl Fans als auch die Polizei ratlos zurück. Was genau hinter diesem unerwarteten Auftritt steckt, bleibt ein Rätsel.

    Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.

    Zuschriften richten sie bitte an: redaktion@heute.at

    Más Menos
    4 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones