Eisbein & Oliven Podcast Por Maik Goroncy Enzo Fisauli arte de portada

Eisbein & Oliven

Eisbein & Oliven

De: Maik Goroncy Enzo Fisauli
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Zwei alte Freunde und berufliche Weggefährten machen sich Gedanken über die neue Arbeitswelt. New Work, Changemanagement und neue Arbeitsmodelle sind die Themen, die die beiden amici in Eisbein & Oliven vordergründig diskutieren. Dabei erzählen sie, wie sich diese Veränderungen nicht nur auf das Arbeits- sondern auch auf das Privatleben auswirken. Mit spannenden Erfahrungen, Erlebnissen und Anekdoten aus fast 30-Jahren Managementlaufbahn lassen sie euch an ihren Gedanken teilhaben. Immer unter dem Motto: Früher war nicht immer alles besser - aber auch nicht nur neuen Besen kehren gut.Marketing43 Economía Gestión Gestión y Liderazgo
Episodios
  • NEW WORK und alte Industrie
    Mar 13 2025
    Der Einzug von NEW WORK in den Industrie- bzw. Produktionsalltag ist nicht ganz
    so einfach wie im Büroleben. Dennoch gibt es vielversprechende Ansätze in
    größeren und kleineren Unternehmen des produzierenden Gewerbes.
    NEW WORK hat sich u. a. zur Aufgabe gemacht, die Innovationskraft der
    Mitarbeitenden zu fördern. Ist NEW WORK im Ergebnis aber tatsächlich ein großer
    Innovationstreiber oder manchmal doch nur Fassade?
    Und wie sieht das konkret bei der Produktentwicklung aus? Hilft NEW WORK die
    Innovationskraft zu sichern oder gibt es dafür keinen Automatismus?
    Kontroverse Fragen und noch mehr kontroverse Ansichten charakterisieren diese
    Folge.
    Más Menos
    1 h y 8 m
  • Auch die Gen Z sucht eine Heimat.
    Dec 25 2024
    Ist eine strikte Einteilung in verschiedene Generationen noch zeitgemäß bzw. zielführend? Oder ist es nur ein Instrument aus alten Tagen, um moderne Entwicklungen besser einordnen und bewerten zu können?
    Sind die Bedürfnisse der nachfolgenden Generationen so viel anders? Oder werden diese nur etwas stärker als bisher eingefordert? Für Unternehmen sollte dabei der Fokus nicht so sehr auf den Unterschieden liegen. Vielmehr ist es sinnvoll, die Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten.
    Im Endeffekt sind alle Generationen auf der Suche nach Zufriedenheit, respektvoller Kommunikation, individueller Förderung und einem Leben, dass nicht nur aus Arbeit besteht. Mit New Work entsteht dabei eine neue Unternehmenskultur, die die unterschiedlichen Bedürfnisse verschiedener Generationen bündelt und im besten Fall alle Mitarbeitenden generationsübergreifend daran teilhaben lässt.
    Más Menos
    1 h y 21 m
  • Freiheit muss auch in Unternehmen verteidigt werden.
    Nov 20 2024
    Kurz vor zwei wichtigen Wahlen, den Präsidentschaftswahlen in den USA und den
    Bürgermeisterwahlen in Wedel, wird über Freiheit gesprochen. Aber anders als
    man meinen möchte, nicht im politischen oder gesellschaftlichen Kontext.
    Freiheit ist ein wichtiger Aspekt im New Work. Das beginnt mit bekannten Aspekten
    wie die Freiheit bei der Wahl der Arbeitszeiten und der Arbeitsorte. Aber auch die
    Freiheit der Suche nach Erfüllung und Zufriedenheit im Job sind wichtige Kriterien,
    die im New Work mehr Beachtung finden. Dabei stehen lineare berufliche
    Entwicklungen nicht mehr allein im Fokus. Ganz im Gegenteil. Die Freiheit sich
    ausprobieren zu können, andere Berufe und Arbeitgeber kennen zu lernen stoßen
    nicht mehr sofort auf Ablehnung bei neuen Einstellungsgesprächen.
    Dennoch müssen auch freiheitliche Errungenschaften immer wieder verteidigt
    werden. Am Beispiel des Homeoffice wird deutlich, dass es aktuell auch
    Bestrebungen gibt, die eine oder andere Entwicklung umzukehren bzw. etwas
    aufzuhalten.
    Más Menos
    1 h y 15 m
Todavía no hay opiniones