Charlottenburg in Bewegung Podcast Por Jörg Wachsmuth arte de portada

Charlottenburg in Bewegung

Charlottenburg in Bewegung

De: Jörg Wachsmuth
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Unser Podcast-Projekt hat ein klares Ziel: Wir möchten das Bewusstsein für die lokalen Angebote in Charlottenburg stärken und die Verbundenheit der Menschen mit ihrem Stadtteil fördern, um die Charlottenburger zu echten Nachbarn zu machen.Jörg Wachsmuth Ciencias Sociales Economía
Episodios
  • Eosander Gesellschaft e.V.
    Dec 31 2023
    Möchtest Du als Gast dabei sein und Dein Geschäft, Deinen Verein, Deine Stadtteilinitiative oder ein anderes  Projekt vorstellen, nimm einfach Kontakt mit uns auf!
    In dieser Folge des lokalen Podcasts "Charlottenburg in Bewegung" spricht Oliver Springer mit Dr. Gabriele Pfennig, der Vorsitzenden der Eosander Gesellschaft e.V..

    Der aus einer Bürgerinitiative hervorgegangene Verein widmet sich der Pflege und Entwicklung des Stadtbildes im Bereich des Schlosses Charlottenburg. Wesentliches Ziel der Eosander Gesellschaft ist es, das historische Bewusstsein für die Stadtanlage Alt-Charlottenburg zu stärken.

    Dr. Pfennig betont die historische Bedeutung des Baumeisters Eosander von Göthe, der maßgeblich zur Entwicklung Charlottenburgs beigetragen hat. Die Eosander-Gesellschaft setzt sich für die Revitalisierung der Schloßstraße und die Förderung eines fußgängerfreundlichen Museumsquartiers ein.

     Die Erfolge und Aktivitäten des Vereins in den letzten fünf Jahrzehnten werden vorgestellt, darunter die Restaurierung historischer Elemente und die Schaffung von Freiräumen. Aktuelle Projekte zielen darauf ab, die Promenade zu verbessern und ein attraktiveres Umfeld zu schaffen.

    Darüber hinaus teilte Dr. Pfennig ihre Visionen für die Zukunft, darunter die Bestrebungen, die Schloßstraße von Autos freizuhalten, die Promenade zu verschönern und die Verbindung zwischen Berlin und Charlottenburg sichtbarer zu machen.

    Wer sich für die Eosander-Gesellschaft interessiert, kann sich informieren und Mitglied werden. Die Mitgliedschaft steht allen offen, der Verein ist gemeinnützig.
    Hier findest Du uns:

    🎙️ Podcast-Landing-Page
    https://charlottenburginbewegung.de/

    📷 Instagram
    https://www.instagram.com/charlottenburginbewegung

    👍 Facebook
    https://facebook.com/charlottenburginbewegung

    ▶️ YouTube
    @CharlottenburginBewegung
    https://www.youtube.com/channel/UC8W9iIL6DsJi9AZHtC7Ofog

    🌐 Der Podcast "Charlottenburg in Bewegung" ist Lokaljournalismus-Projekt der Radiohelden.
    https://radiohelden.de/
    Más Menos
    24 m
  • Wie lebt es sich in der Gegend um den Klausenerplatz?
    Dec 31 2023
    Möchtest Du als Gast dabei sein und Dein Geschäft, Deinen Verein, Deine Stadtteilinitiative oder ein anderes  Projekt vorstellen, nimm einfach Kontakt mit uns auf!
    In dieser Folge unseres Podcasts "Charlottenburg in Bewegung" spricht Oliver Springer mit Beate Dyballa, die 1985 von Spandau nach Charlottenburg in die Gegend um den Klausenerplatz gezogen ist. Sie schildert ihre ganz persönlichen Erfahrungen und Perspektiven.

    Beate beschreibt die Vielfalt der Bewohner und hebt den Zusammenhalt, den Widerstandsgeist und auch das Verständnis für unterschiedliche Lebensweisen als charakteristisch für die Nachbarschaft hervor.

    Es wird diskutiert, wie sich das Viertel im Laufe der Jahre verändert hat, insbesondere im Hinblick auf die Bewahrung von Traditionen, den Umgang mit Veränderungen und die Herausforderungen durch den Tourismus.

    Nach wie vor gibt es im Klausenerplatzkiez viele kleine Läden (mit zum Teil ungewöhnlichen Angeboten). Zu ihren Lieblingsläden gehören der "Brotgarten" und der Gemeinwohl-Bioladen Lylla (ehemals "Lylla dankbar"), erzählt Beate.

    Darüber hinaus findet man im Stadtteil ein breites gastronomisches Angebot und nicht bzw. wenig kommerziell orientierte Angebote wie die Schularbeitenhilfe und einen Laden der Stadtmission.

    Zum Charme des Klausenerplatz-Kiezes tragen nicht zuletzt die vielen Altbauten aus der Gründerzeit bei. Darüber hinaus gibt es in diesem Teil Charlottenburgs immer noch viele Straßen mit Gas-Straßenbeleuchtung.

    Direkt gegenüber dem Klausenerplatz liegt das Schloss Charlottenburg mit seinem Schlosspark. Eine weitere große Grünanlage in der Nähe ist der Lietzenseepark.
    Hier findest Du uns:

    🎙️ Podcast-Landing-Page
    https://charlottenburginbewegung.de/

    📷 Instagram
    https://www.instagram.com/charlottenburginbewegung

    👍 Facebook
    https://facebook.com/charlottenburginbewegung

    ▶️ YouTube
    @CharlottenburginBewegung
    https://www.youtube.com/channel/UC8W9iIL6DsJi9AZHtC7Ofog

    🌐 Der Podcast "Charlottenburg in Bewegung" ist Lokaljournalismus-Projekt der Radiohelden.
    https://radiohelden.de/
    Más Menos
    22 m
  • A Janela in der Emser Straße 45
    Dec 31 2023
    Möchtest Du als Gast dabei sein und Dein Geschäft, Deinen Verein, Deine Stadtteilinitiative oder ein anderes  Projekt vorstellen, nimm einfach Kontakt mit uns auf!
    In dieser Folge unseres Lokal-Podcasts "Charlottenburg in Bewegung" spricht Oliver Springer mit Elfi Jantzen von "A Janela", einem Weltladen in der Emser Straße 45.

    Gegründet wurde der Laden 1999 - hervorgegangen aus einer Eine-Welt-Gruppe der Kirchengemeinde Sankt Ludwig. Daraus ergab sich die Nähe zum Ludwigkirchplatz.

    Elfi Jantzen erzählt von ihrer persönlichen Verbindung zum Weltladen und zum Fairen Handel, die während ihrer Zeit als Stadträtin in Charlottenburg-Wilmersdorf begann. Nachdem sie in den Ruhestand getreten war, fing sie an, sich ehrenamtlich im Weltladen zu engagieren.

    Das Sortiment von "A Janela" besteht zu mindestens 90 Prozent aus fair zertifizierten Produkten, darunter Schokolade, Tee, Kaffee, Reis, Öl aus Palästina, Kunsthandwerk und faire Damenmode.

    Die Arbeit bei "A Janela" wird zum größten Teil ehrenamtlich geleistet. Die verschiedenen Aufgaben im Laden, von der Kasse bis zur Schaufenstergestaltung, erfordern unterschiedliche Kompetenzen und Begabungen. Daher können sich hier Menschen mit ganz unterschiedlichen Talenten und Fähigkeiten einbringen.
    Hier findest Du uns:

    🎙️ Podcast-Landing-Page
    https://charlottenburginbewegung.de/

    📷 Instagram
    https://www.instagram.com/charlottenburginbewegung

    👍 Facebook
    https://facebook.com/charlottenburginbewegung

    ▶️ YouTube
    @CharlottenburginBewegung
    https://www.youtube.com/channel/UC8W9iIL6DsJi9AZHtC7Ofog

    🌐 Der Podcast "Charlottenburg in Bewegung" ist Lokaljournalismus-Projekt der Radiohelden.
    https://radiohelden.de/
    Más Menos
    12 m
Todavía no hay opiniones