Episodes

  • #19 High-End-Werkzeugentwicklung aus Kapfenberg – Boehlerit
    Feb 5 2025
    Exklusive Einblicke in die hochmoderne Entwicklung und Herstellung innovativer Werkzeugsysteme – das boten uns Dr. Ronald Weißenbacher, Leiter Forschung & Entwicklung, und Ing. André Feiel, Segmentleiter Zerspanung bei Boehlerit.

    Das Unternehmen steht weltweit für Schneidstoffe, Halbzeuge und Präzisionswerkzeuge, die Prozesssicherheit und Effizienz garantieren. Ob Fräsen, Drehen, Bohren, Drehschälen, die Bearbeitung von Kurbelwellen, Rohren (inklusive Windtürme), Schienen oder Umformprozesse – das umfassende Produktportfolio überzeugt in unterschiedlichsten Anwendungen. Besonders hervorzuheben ist die Fertigungskompetenz am Standort Kapfenberg, wo Boehlerit sämtliche Schritte der Hartmetallproduktion selbst abwickelt.

    👉📖 Zum Interview auf unserer Branchenplattform www.zerspanungstechnik.com: folgt

    👉🎬 Zum Video auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=vKz_y5RWFP4

    📩 Treten Sie jetzt in Kontakt mit Boehlerit: https://www.boehlerit.com/

    🎬Produktionsjahr: 2024

    Moderation & Redaktion: Ing. Robert Fraunberger
    Film & Ton: Karl Möstl, Michele Peloza
    Show more Show less
    36 mins
  • #18 Digitalisieren ja klar, aber wie? – Walter AG
    Feb 5 2025
    Wenn man Fertigungsprozesse neu plant oder optimieren möchte, kommt man am Thema Digitalisierung nicht vorbei. Gemeinsam mit Michael Rein und Thomas Vollmer von der Walter AG in Tübingen konnten wir über die richtige Herangehensweise an Digitalisierungsprojekte, den zunehmenden Einfluss von KI auch im Bereich der Zerspanungstechnik sowie über den Wandel und die Zukunft des Berufsbildes des Zerspanungstechnikers sprechen.

    👉📖 Zum Interview auf unserer Branchenplattform www.zerspanungstechnik.com: folgt

    👉🎬 Zum Video auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=yQpekMLKtgQ

    📩 Treten Sie jetzt in Kontakt mit Walter: https://www.walter-tools.com/de

    🎬Produktionsjahr: 2024

    Moderation & Redaktion: Ing. Robert Fraunberger
    Film & Ton: Karl Möstl, Michele Peloza
    Show more Show less
    32 mins
  • #17 Wie denkt Schunk über KI-basierte Robotik?
    Feb 5 2025
    Eine zunehmende Automatisierung der eigenen Produktionsschritte gilt oft als Lösung für den Facharbeiter- und Hilfskräftemangel. Zudem unterstützt sie die Wirtschaftlichkeit der produzierenden Unternehmen. Doch welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in diesem Umfeld? Die Fortschritte in Robotik, KI und Greifsystemen erlauben smarte Einsatzmöglichkeiten für Automationslösungen. Nun stellt sich die Frage – gilt das für alle Unternehmensgrößen? Timo Gessmann, CTO bei Schunk zeigt auf der SPS 2024 gezielt auf, was es zu beachten gilt und wen KI wirklich anspricht.

    👉📖 Zum Interview auf unserer Branchenplattform www.zerspanungstechnik.com: https://tinyurl.com/24yfbbzw

    👉🎬 Zum Video auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=cDN0rGtomVM

    📩 Treten Sie jetzt in Kontakt mit Schunk: https://schunk.com/de/de

    🎬Produktionsjahr: 2024

    Moderation & Redaktion: Ing. Robert Fraunberger
    Film & Ton: Karl Möstl, Michele Peloza
    Show more Show less
    18 mins
  • #16 Präzision aus Leidenschaft – reich Tools
    Feb 5 2025
    Die Präzisionsbearbeitung ist gerade im deutschsprachigen Raum wichtiger denn je. Sie ist für alle Branchen essenziell und ermöglicht die Herstellung komplexer Bauteile mit hohen Genauigkeiten und Oberflächenqualitäten, was wiederum zur Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Region beiträgt. Für Josef Reich, Geschäftsführer der reich Tools GmbH, ist die Präzisionsbearbeitung sogar maßgeblich für die Standortsicherung. Er stand uns Rede und Antwort und gab Einblicke in die eigenen Werkzeuglösungen sowie auch in zahlreiche Fakten, die bei der Präzisionsbearbeitung zu beachten sind.

    👉📖 Zum Interview auf unserer Branchenplattform www.zerspanungstechnik.com:
    https://tinyurl.com/26lerufb

    👉🎬 Zum Video auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=aQ9bRef46Yw

    📩 Treten Sie jetzt in Kontakt mit reich Tools: https://www.reich.at/


    🎬Produktionsjahr: 2024

    Moderation & Redaktion: Ing. Robert Fraunberger
    Film & Ton: Karl Möstl, Michele Peloza

    Show more Show less
    30 mins
  • #15 Standortsicherung als oberstes Gebot – MTW Metalltechnik
    Feb 4 2025
    MTW Metalltechnik GmbH fertigt am Standort in Abtenau vor allem komplexe Bauteile und Baugruppen in höchster Fertigungstiefe. Neben Drehen, Fräsen und Schleifen wird auch die Oberflächenveredelung angeboten. Im Gespräch mit Hans Peter Wallinger, Geschäftsführer MTW Metalltechnik GmbH, erfahren wir mehr über die Gründung des Unternehmens, die Umstellung auf EVO und Zukunftsausblicke zur aktuellen wirtschaftlichen Situation.

    👉📖 Zur zugehörigen (Video-)Reportage auf unserer Branchenplattform www.zerspanungstechnik.com:
    https://tinyurl.com/28glajr7

    👉🎬 Zum Video auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=aQ9bRef46Yw

    📩 Treten Sie jetzt in Kontakt mit MTW Metalltechnik: https://www.mtw-metalltechnik.at/

    🎬Produktionsjahr: 2024
    Moderation & Redaktion: Ing. Robert Fraunberger
    Film & Ton: Karl Möstl, Michele Peloza
    Show more Show less
    30 mins
  • #14 DMG Mori Austria feiert 20 Jahre
    Feb 4 2025
    Gebhard Aberer blickt mit uns hinter die Kulissen von DMG Mori: Im Jahr 2004 hat sich damals noch DMG dazu entschlossen, den Markt in Österreich mit einer eigenen Niederlassung zu stärken. Eine tragende Säule spielte dabei Gebhard Aberer, der die Erfolgsgeschichte seit nun 20 Jahren maßgeblich begleitet. Das Portfolio von DMG Mori umfasst Fertigungslösungen auf Basis der Technologien Drehen, Fräsen, Schleifen, Bohren sowie Ultrasonic, Lasertec und Additive Fertigung. Nachhaltigkeit, Technologieintegration sowie durchgängige Automations- und Digitalisierungslösungen sind fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie.

    👉📖 Zum Interview auf unserer Branchenplattform www.zerspanungstechnik.com: https://tinyurl.com/2c7hzfup

    📩 Treten Sie jetzt in Kontakt mit DMG Mori Austria: https://at.dmgmori.com/

    🎬Produktionsjahr: 2024

    Moderation & Redaktion: Ing. Robert Fraunberger
    Film & Ton: Karl Möstl, Michele Peloza

    Show more Show less
    48 mins
  • #13 Technologievorsprung durch Komplettbearbeitung – WFL Millturn Technologies
    Feb 4 2025
    Während des Technologiemeetings 2024 in Linz gab uns Reinhard Koll, bei WFL zuständig für die Automatisierungstechnik, Einblicke über die Gründungszeit von WFL, die Vorteile der Komplettbearbeitung, praktische Anwendungen und wieso Automatisierung und Digitalisierung wichtige Faktoren für die Industrie sind.

    👉🎬 Zum Video auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=7PQPqc6IihE
    📩 Treten Sie jetzt in Kontakt mit WFL Millturn Technologies: https://www.wfl.at/

    🎬Produktionsjahr: 2024

    Moderation & Redaktion: Ing. Robert Fraunberger
    Film & Ton: Karl Möstl

    Show more Show less
    18 mins
  • #12 Höchste Fertigungstiefe als Qualitätsfaktor – Neuson Hydrotec
    Feb 4 2025
    Maschinenbau, Mechatronik und Hydraulik greifen beim Linzer Zerspanungsexperten Neuson Hydrotec GmbH vielfach ineinander. Mit rund 50 Mitarbeitern ist dabei die Lohnfertigung der größte Geschäftsbereich. Wir konnten uns mit Geschäftsführer Walter Füreder über die mittlerweile bereits mehr als 40-jährige Erfolgsgeschichte der Neuson Hydrotec unterhalten.

    Zudem sprachen wir über die Fertigungsphilosophie mit hoher Fertigungstiefe und technologisch hochwertigem Maschinenpark sowie die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die notwendig sind, um den Standort in Österreich langfristig zu sichern.

    👉📖 Wieso Neuson Hydrotec auf das Starrag-Bearbeitungszentrum Heckert HEC 800 X5 MT setzt, lesen Sie im zugehörigen Anwenderbericht auf unserer Branchenplattform www.zerspanungstechnik.com: https://tinyurl.com/27x7zt6p

    👉🎬 Zum Video auf YouTube: https://tinyurl.com/26al6mk7

    📑 Neuson Hydrotec erweitert sein Facharbeiter-Team und freut sich auf Ihre Bewerbung: https://tinyurl.com/2dluttq8

    🎬Produktionsjahr: 2024

    Moderation & Redaktion: Ing. Robert FraunbergerFilm & Ton: Karl Möstl
    Show more Show less
    26 mins