• Die (wahrscheinlich) letzte Folge Y Politik
    Mar 28 2022
    Vielen Dank, dass du Y Politik gehört hast. Das ist wohl die letzte Folge unseres Herzensprojekts. Darin betrachten wir, was sich seit unserer ersten Folge 2017 verändert hat: in der Welt, in Deutschland – und bei uns selbst. Und ein paar Einblicke hinter die Podcast-Produktion gibt es oben drauf.
    Show more Show less
    40 mins
  • So revolutionierst du die EU-Außenpolitik
    Jan 31 2022
    Wir zeigen, warum die Abschaffung des Vetos in der EU-Außenpolitik so wichtig ist, was eine bessere Regelung wäre und mit welcher einfachen Maßnahme ihr dafür sorgen könnt, dass die EU zukünftig mit einer Stimme spricht.
    Show more Show less
    31 mins
  • 2021 ist besser als sein Ruf! (4 Entwicklungen)
    Dec 6 2021
    Ja, 2021 war wegen Corona ein schwieriges Jahr. Aber es gab auch viele gute Nachrichten. Wir haben vier Entwicklungen gefunden, die euch bestimmt Hoffnung geben.
    Show more Show less
    52 mins
  • Gute Podcasts und YouTuber! (Sonderfolge)
    Nov 8 2021
    Ein guter Mix von Podcast- und YouTube-Formaten: zwischen nah dran und großer Blick sowie ernst und unterhaltsam.
    Show more Show less
    6 mins
  • Einmal Partei in neu, bitte!
    Oct 18 2021
    Wie wir in unserer Demokratie Macht organisieren, hat sich seit Kaisers Zeiten kaum gewandelt: Parteien waren und sind der Ort der Willensbildung. Dabei haben sich Strukturen und Arbeitsweisen großer Parteien in den letzten hundert Jahren nicht groß verändert. Wir fragen uns, ob Parteien, wie wir sie kennen, die richtige Organisationsform sind, um politische Herausforderungen zu meistern. Darüber und wie eine Partei im Jahr 2021 eigentlich aufgebaut sein sollte, sprechen wir mit VOLT-Spitzenkandidatin Rebekka Müller und Organisationsberater Hanno Burmester.
    Show more Show less
    53 mins
  • Bundestagswahl: Haben's die jungen Leute geschafft? (Sonderfolge)
    Oct 7 2021
    Wir ziehen Bilanz, ob #DieseJungeLeute der Generation Y und Z die Bundestagswahl 2021 gewonnen haben. Und tatsächlich: es schaut danach aus! Was der Einzug vieler junger Abgeordneter bedeutet und was sich jetzt nach der Ära Merkel ändern könnte, das besprechen wir in dieser Sonderfolge.
    Show more Show less
    28 mins
  • Ist die Bundestagswahl unfair?
    Sep 13 2021
    47 Parteien wollen in den Bundestag: von etablierten wie der CDU über Newcomer wie Volt bis zur skurrilen wie der ökoanarchistischen Bergpartei. Ganz gleich ist der Weg ins Parlament für diese Parteien allerdings nicht. Parteien, die bereits im Bundestag sitzen, genießen einige Vorteile gegenüber kleinen und neuen Parteien. Wir diskutieren, welche Hürden man als eine nicht-etablierte Partei nehmen muss und wie fair diese sind. Brauchen wir ein neues Wahlsystem?
    Show more Show less
    48 mins
  • Wir suchen den besseren Wahl-O-Maten #Bundestagswahl
    Sep 6 2021
    Na, was kam bei dir im Wahl-O-Mat raus? Deine Lieblingspartei – oder doch eine Überraschung? Das Wahlentscheidungshilfe-Programm hat sich zum Info-Star vor Wahlen entwickelt. Fast 16 Millionen Mal wurde es bei der letzten Bundestagswahl genutzt. 2021 könnte dieser Rekord gebrochen werden. Doch mittlerweile hat das Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung Konkurrenz bekommen. Elf Alternativen des Wahl-O-Maten haben wir uns in dieser Podcast-Folge angeschaut. Viele davon gehen in ausgewählten Themen deutlich tiefer – und ein Angebot bietet sogar bessere Funktionen als das Original.
    Show more Show less
    57 mins