Wir erinnern...

By: Heinrich-Böll-Stiftung
  • Summary

  • Was beschäftigt die plurale Gesellschaft Deutschlands? Mit 20 Gäst*innen wollen wir in den Dialog treten, ihre Narrative, Formate und Praktiken der Erinnerung besprechen und in Beziehung setzen. Dafür besuchen uns in jeder Episode 2 Expert*innen zur Erinnerung an bspw. die SED-Diktatur, den Kolonialismus oder rechten Terror. Mit ihnen diskutieren wir die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Erinnerungskultur in Deutschland - und lassen sie auch persönlich werden. Bildcredits: CC-BY-SA Isabel Peterhans
    Heinrich-Böll-Stiftung
    Show more Show less
Episodes
  • Wir erinnern… an emanzipatorische Kämpfe. Mit Natalie Bayer & Lara Ledwa.
    Feb 11 2025
    Antirassistische, feministische, lesbische und queere Bewegungen haben die deutsche Demokratie mitgeprägt und weiterentwickelt. Was passiert, wenn wir den Fokus der Erinnerung von Verbrechen und Gewalt hin zur Selbstermächtigung marginalisierter Gruppen verschieben?
    Show more Show less
    52 mins
  • Wir erinnern… an rechte Gewalt. Mit Johann Henningsen & Kutlu Yurtseven.
    Jan 28 2025
    Lichtenhagen, Mölln, der NSU, die Anschläge von Halle und Hanau: Rechte Gewalt wird immer sichtbarer – doch auch die Erinnerung an die Betroffenen. Wie sieht das kollektive Gedächtnis an den Orten der Anschläge aus?
    Show more Show less
    59 mins
  • Wir erinnern… an Migration. Mit Robert Fuchs & Paul Bokowski
    Jan 14 2025
    Migration prägt unsere Gesellschaft – das schon seit Jahrhunderten und heute mehr denn je. Wie können wir aber an die vielfältigen Erfahrungen der Menschen erinnern, die nach Deutschland migriert sind oder von hier migriert haben?
    Show more Show less
    58 mins

What listeners say about Wir erinnern...

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.