• Wie findet man ein schwarzes Loch?

  • Feb 7 2025
  • Length: 18 mins
  • Podcast

Wie findet man ein schwarzes Loch?

  • Summary

  • Wusstet ihr, dass es unsichtbare Monster im Weltraum gibt, die alles verschlingen, was in ihre Nähe kommt – sogar das Licht? Diese geheimnisvollen Giganten nennt man Schwarze Löcher! Doch wie spürt man solche Ungeheuer auf, wenn man sie mit bloßem Auge nicht sehen kann?

    In der 10. Folge von »Abgespaced – Weltraumschlau in 15 Minuten« dreht sich alles um die Frage: Wie findet man Schwarze Löcher?

    Um das herauszufinden, reisen wir gemeinsam ins Jahr 1971 nach England. Dort treffen wir die Astronomin Louise Webster, die zusammen mit ihrem Kollegen Paul Murdin das erste Schwarze Loch entdeckte.

    Was wissen wir heute über dieses Schwarze Loch von damals? Was geschieht in Schwarzen Löchern – und könnten sie tatsächlich das Universum verschlingen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt uns Dr. Felix Lühning von der Stiftung Planetarium Berlin.

    Haltet euch gut fest und begleitet uns auf eine spaghettisierende Reise in die Tiefen der Schwarzen Löcher!

    Das ist die letzte Folge der zweiten Staffel von Abgespaced. Aber keine Sorge, wir hören uns ganz bald wieder zu Staffel 3!

    Eine Produktion der Stiftung Planetarium Berlin in Kooperation mit Radio TEDDY.

    www.planetarium.berlin

    www.instagram.com/planetarium.berlin/

    www.facebook.com/zeiss.grossplanetarium

    www.facebook.com/archenhold.sternwarte/

    www.youtube.com/stiftungplanetariumberlin

    Show more Show less

What listeners say about Wie findet man ein schwarzes Loch?

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.