• 🚀 Wieder nach vorn, Europa! – Wie wir Zukunft wieder planen können
    Feb 22 2025
    Nach der Bundestagswahl bleibt eine zentrale Frage offen: Wohin geht die Reise? Im Wahlkampf wurden viele Missstände angeprangert, doch ein klarer Weg nach vorn fehlt vielen Bürgerinnen und Bürgern noch immer.
    In dieser Folge von Thomsen & Thomsen nehmen wir uns genau diesem Thema an:
    🔍 Wir analysieren die neuen Rahmenbedingungen und Umbrüche aus einer höheren Perspektive – und zeigen, wie sie unsere Fähigkeit beeinflussen, Zukunft zu sehen, zu verstehen und aktiv zu gestalten.
    🌍 Hinter dem scheinbaren Chaos der Gegenwart entstehen neue Chancen für Deutschland und Europa. Welche das sind und wie wir sie nutzen können, erarbeiten wir konkret.
    🤖 Außerdem plädieren wir für eine neue, unabhängige Institution, die mit einer Kombination aus menschlicher Intelligenz und KI die zunehmende Komplexität unserer Herausforderungen meistert und echte Masterpläne für die Zukunft entwickelt.
    Die Zeit der Schuldzuweisungen ist vorbei – jetzt geht es darum, den Weg nach vorn zu finden.
    🎧 Jetzt reinhören und mitdiskutieren!
    Show more Show less
    58 mins
  • Amerikas neues Playbook und die Zukunft Europas Souveränität
    Feb 16 2025
    In dieser Folge sprechen wir über den Wirbelsturm der Gegenwart, der das Nachdenken über die Zukunft fast unmöglich macht. Wir analysieren, welche Ziele politische Akteure und Technokraten aus den USA verfolgen, wenn sie offen europäische Institutionen diskreditieren, populistische Parteien unterstützen und gleichzeitig Deutschland und Europa der Meinungsunterdrückung durch „gesteuerte Desinformation“ bezichtigen. Ist dies Teil eines neuen geopolitischen Playbooks? Welche Rolle spielen Big Tech und autokratische Tendenzen in den USA dabei? Und was bedeutet das für die Zukunft der Demokratie in Europa?
    Show more Show less
    1 hr and 1 min
  • Stargate: Die KI-Offensive der USA und Europas Antwort
    Jan 26 2025
    In dieser Folge sprechen wir über die bahnbrechenden Veränderungen, die durch die Entfesselung von KI-Projekten wie dem US-amerikanischen „Stargate“ mit dreistelligen Milliardeninvestitionen entstehen. Wie sollte Europa darauf reagieren? Wir diskutieren, warum wir Vorwärts-Denker und eine mutige, visionäre Innovations-Offensive brauchen, um in diesem neuen Wettstreit der Ideen und Technologien mitzuhalten. Nur durch schnellere und bessere Lösungen können wir uns im globalen Innovationswettlauf behaupten – ein Gespräch über Strategien, Mut und die Zukunft Europas im Zeitalter der KI.
    Show more Show less
    1 hr and 8 mins
  • Führung neu denken: Mit Neugier und Lernen Zukunft gestalten
    Jan 19 2025
    In dieser Episode diskutieren Lars und Frank, warum Führungskräfte heute mehr denn je gefordert sind, täglich Zeit für systematisches Lernen und das Verstehen von Innovationen einzuplanen. Nur wer aktiv Chancen erkennt und mutig handelt, kann Unternehmen und Gesellschaft durch Zeiten des Wandels führen. Next-Level-Leadership bedeutet, Neugier und Lernbereitschaft zur Kernkompetenz zu machen – für nachhaltigen Erfolg, inspirierende Unternehmenskulturen und eine zukunftsfähige Wirtschaft. Zudem beleuchten sie den gesellschaftlichen Kipp-Punkt, an dem wirtschaftliche Führungspersönlichkeiten zunehmend stärker in der Verantwortung stehen als politische Entscheidungsträger.

    Den Artikel von Lars auf LinkedIn findet ihr hier: https://www.linkedin.com/posts/lars-thomsen-fm_zukunft-faeshrungseliten-transformation-activity-7283169325841055744-3zMe?utm_source=share&utm_medium=member_desktop
    Show more Show less
    53 mins
  • KI-Agenten: Die unsichtbare Revolution in Unternehmen
    Jan 12 2025
    In dieser Episode sprechen wir über die nächste Evolutionsstufe der Künstlichen Intelligenz: KI-Agenten. Diese übernehmen zunehmend Aufgaben und Prozessmanagement in Unternehmen – Bereiche, für die bisher Menschen ausgebildet wurden. Wir diskutieren, warum diese Entwicklung Unternehmen und Organisationen tiefgreifend verändern wird, welche Folgen die Spaltung zwischen Early Adopters und Nachzüglern haben könnte und weshalb Politik und Wirtschaft dringend ein besseres Verständnis für die Chancen und Risiken dieser Dynamik entwickeln müssen.
    Show more Show less
    54 mins
  • 2025: Chancen statt Angst – Warum Veränderung unser Schlüssel ist
    Dec 17 2024
    In dieser Episode sprechen wir darüber, worauf wir uns im Jahr 2025 freuen können – und sollten. Doch wir werfen auch einen Blick auf die andere Seite: Warum betrachten viele Menschen Veränderungen eher als Bedrohung denn als Chance? Anhand konkreter Beispiele diskutieren wir, ob es uns als Gemeinschaft und Gesellschaft gelingt, die großen Megatrends unserer Zeit als Möglichkeiten für Wachstum und Fortschritt zu verstehen, anstatt sie als Gefahr für den Status Quo zu sehen. Diese Folge inspiriert dazu, den Wandel mit Neugier und Zuversicht zu begegnen.
    Show more Show less
    1 hr and 1 min
  • Zerstörung als Chance und Gefahr: Die Kraft des Wandels in disruptiven Zeiten
    Dec 2 2024
    In dieser Folge beleuchten wir die verschiedenen Dimensionen von „Zerstörung“ und ihre Bedeutung in einer Zeit, die von Disruption und tiefgreifendem Wandel geprägt ist. Wir sprechen über die Kraft der schöpferischen Zerstörung, die oft der Ursprung von Innovation und Fortschritt ist, und stellen dem die destruktiven Impulse gegenüber, die aus Wut, Angst und Ohnmacht entstehen.

    Warum fällt es Menschen so schwer, alte Glaubenssätze und Gewohnheiten aufzugeben? Welche Möglichkeiten entstehen, wenn überholte Systeme bewusst abgebaut werden? Und wie können wir destruktive Kräfte in konstruktiven Wandel umwandeln?

    Hört rein und begleitet uns bei einer spannenden Reflexion über Zerstörung als Last, Befreiung und Motor für eine bessere Welt.
    Show more Show less
    59 mins
  • Tipping Point: Warum wir KI neu denken müssen
    Nov 25 2024
    Stehen wir an einem Wendepunkt der Geschichte der Menschheit? In dieser Episode sprechen wir über die wachsende Komplexität der Welt, die unsere Fähigkeit, nachhaltige Entscheidungen zu treffen, an ihre Grenzen bringt. Wir diskutieren, wie die explosionsartige Wissens- und Innovationsentwicklung sowie die Herausforderungen unserer Zeit nur zusammen mit KI im Sinne eines von Menschen erfundenen, mächtigem Werkzeug bewältigt werden kann – sei es in der Politik, in der Gesellschaft oder auf individueller Ebene.

    Außerdem beleuchten wir die Frage, wie nah wir am Tipping Point zur nächsten Stufe, der "Artificial General Intelligence" (AGI) sind und was das für unsere Zukunft bedeutet.
    Wir werfen wir einen Blick auf das Konzept, AI als "Ambient" und "Augmented" Intelligence zu verstehen – und wie sie uns auf allen Ebenen dabei helfen kann, schneller, gerechter und nachhaltiger zu denken, lernen und zu handeln. Ein tiefgehendes Gespräch über die Herausforderungen und Chancen der neuen Ära.

    Show more Show less
    48 mins