• #247 - Tierquälerei: Hühner misshandelt
    Feb 12 2025
    Skurril und brutal: Fälle von Tierquälerei haben sich in Modautal im Landkreis Darmstadt-Dieburg ereignet. An zwei aufeinander folgenden Tagen warfen dort Unbekannte einen Hahn und ein Huhn über den Zaun eines Legebetriebs. Dort mussten sie über Nacht bei Eiseskälte frieren und wurden am nächsten Morgen von den heimischen Hühnern attackiert, nachdem diese ihren mobilen Stall verlassen hatten. Das hatte schwerwiegende Folgen für die beiden Tiere. Solche Taten können darüber hinaus aber auch die Existenz eines Legebetriebs gefährden, wie der Eigentümer erklärt. Lutz Reubold, Volontär der VRM, spricht in dieser R(h)eingehört!-Folge mit May-Britt Winkler, Reporterin in der Lokalredaktion Darmstadt-Dieburg, über die Hintergründe. Die Reporterin erklärt, wie sie auf die beiden Fälle aufmerksam geworden und bei der Recherche vorgegangen ist. Die beiden beleuchten zudem, welche weitreichenden Folgen diese Taten für eine ganze Region haben können – gesundheitlich und wirtschaftlich. R(h)einhören lohnt sich! Hier geht es zu aktuellen Artikeln mit dem Thema Landwirtschaft: https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/modautal/tierquaelerei-huehner-werden-ueber-einen-zaun-geworfen-4291011 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/modautal/mit-einigen-menschen-sollte-man-echt-mal-ein-huehnchen-rupfen-4299642 https://www.echo-online.de/panorama/aus-aller-welt/was-kuehe-halsbandsittiche-und-huehner-mit-klima-zu-tun-haben-4340042 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/pfungstadt/hofladen-ruppenthal-expandiert-mit-lebensmittel-automat-4329168 Ein Angebot der VRM.
    Show more Show less
    12 mins
  • #246 - Opelwerk in der Krise - gibt es noch Hoffnung für Rüsselsheim?
    Feb 5 2025
    Wie steht es um den Opel-Standort in Rüsselsheim? Wie erfahren wir als regionales Nachrichtenhaus von den Geschehnissen im Werk und wie berichten wir darüber? Ein Gespräch mit dem VRM Opel-Reporter Ralf Heidenreich. R(h)einhören lohnt sich! Alle Artikel zu Opel findet ihr auf unseren Nachrichtenportalen unter dem Schwerpunkt Opel: https://www.allgemeine-zeitung.de/schwerpunkte/opel/ Ein Angebot der VRM.
    Show more Show less
    22 mins
  • #245 - Berichterstattung im Bundestags-Wahlkampf
    Jan 29 2025
    Die Bundestagswahl steht vor der Tür. Eine Wahl nur wenige Tage vor Rosenmontag kann die Redaktionen vor die ein oder andere Herausforderung stellen. Was sind die Besonderheiten bei der Berichterstattung zum Wahlkampf und was sind die Schwierigkeiten? R(h)einhören lohnt sich! Alle Artikel zum Wahlkampf und zur Bundestagswahl findet ihr in unserem Dossier: https://www.allgemeine-zeitung.de/schwerpunkte/bundestagswahl/ Ein Angebot der VRM.
    Show more Show less
    17 mins
  • #244 - Fußball live: Erfolg und Zukunft des Formats
    Jan 22 2025
    Amateurfußball im Livestream: Der Startschuss für das neue Format der VRM, Fußball live, ist vor gut einem Jahr, am 23. Februar 2024, gefallen. Wir blicken auf das Fußballjahr mit dem neuen Format zurück. In dieser Folge Rheingehört redet Volontärin Caroline Münch mit dem stellvertretendem Gesamtsportchef der VRM, Eric Hartmann, über die Idee für das Format, über Spielhighlights und über die Zukunft des Formats. Über 1000 Userinnen und User haben dafür bereits ein Digitalabo abgeschlossen. Was das Format so erfolgreich macht, auch darüber haben wir in der neuen Folge gesprochen. Alle Artikel zum Thema Fußball live findet ihr hier: Zu Fußball-live und Berichten im Raum Wiesbaden/Rheingau-Taunus: https://www.wiesbadener-kurier.de/schwerpunkte/fussball-live-wiesbaden/ Zu Fußball-live und Berichten im Raum Rheinhessen/Nahe: https://www.allgemeine-zeitung.de/schwerpunkte/fussball-live/ Zu Fußball-live und Berichten im Raum Südhessen: https://www.echo-online.de/schwerpunkte/fussball-live-suedhessen/ Ein Angebot der VRM.
    Show more Show less
    21 mins
  • #243 – Raserprozess Teil 2: Schuldig oder unschuldig?
    Jan 15 2025
    Im Oktober 2020 kam es auf der A66 zwischen Wiesbaden und Frankfurt auf der Höhe von Hofheim zu einem schweren Unfall, bei dem eine 71-jährige Frau ums Leben kam. Die Staatsanwaltschaft wirft drei Männern vor, an jenem Tag dort ein illegales Autorennen veranstaltet zu haben. Vier Jahre später fällt das Landgericht Frankfurt sein Urteil. In dieser Folge von Rheingehört spricht Host Hannah Weimann mit Gerichtsreporter Sascha Kircher über den Verlauf des Prozesses, emotionale Momente im Gerichtssaal und das abschließende Urteil. Außerdem geht es um die Frage: Wie geht es jetzt weiter? Jetzt reinhören und mehr über den Ausgang dieses aufsehenerregenden Falls erfahren. Alle Artikel zum Thema findet ihr hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/schwerpunkte/raser-unfall/ Ein Angebot der VRM.
    Show more Show less
    26 mins
  • #242 – Hintergründe zum Raserprozess vor dem LG Frankfurt: Teil 1
    Jan 8 2025
    Bei einem mutmaßlichen illegalen Rennen auf einer Autobahn zwischen Wiesbaden und Frankfurt in der Nähe von Hofheim am Taunus ist am Samstag, 10. Oktober 2020 eine unbeteiligte Autofahrerin ums Leben gekommen. Drei Sportwagen sollen an dem Vorfall auf der A66 beteiligt gewesen sein. Den tödlichen Unfall verursacht haben soll aber ein anderer Autofahrer, der ohne zu blinken die Spur gewechselt haben soll. Gut vier Jahre ist der Unfall nun her und vor kurzem sind zwei der drei Angeklagten – die, die die Sportwagen geführt haben – vor dem Landgericht Frankfurt verurteilt worden. Doch bis es zum Prozess überhaupt gekommen ist, hat es lange gedauert. Im neuen Teil des Podcasts „Rheingehört“ spricht Volontär Puja Karsazy mit Christian Matz, der zum Unfallzeitpunkt der Chef der Zentralreporter der VRM war. Aktuell ist er Titelchefredakteur des Wiesbadener Kurier. Matz erinnert sich, wie das Geschehen journalistisch aufgegriffen wurde, und was in der journalistischen Aufarbeitung hätte besser laufen müssen. Des Weiteren gibt er Einblicke in das Leben der beiden Verurteilen. Denn vor allem einer von ihnen war auch in den sozialen Medien sehr aktiv gewesen und posierte dort mit Luxuskarossen. Im zweiten Teil zum Raserprozess soll es dann um den Prozess gehen und wie das Gericht die Tat juristisch bewertet hat. Volontärin Hannah Weimann spricht dann mit Zentralreporter Sascha Kircher. Die wichtigsten Artikel zu dem Thema: https://www.echo-online.de/lokales/rhein-main/wie-es-nach-dem-raserprozess-fuer-habiballah-f-weiter-geht-4116022 https://www.echo-online.de/lokales/rhein-main/frankfurter-raserprozess-haftstrafen-fuer-zwei-beteiligte-4060371 https://www.echo-online.de/lokales/rhein-main/horrorunfall-pfarrer-zu-geldstrafe-auf-bewaehrung-verurteilt-3513605 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/ruesselsheim/ist-die-flucht-vor-der-polizei-ein-illegales-rennen-1610486 Ein Angebot der VRM.
    Show more Show less
    19 mins
  • #241 – Ein Ende im Fall Sven B.?
    Dec 18 2024
    Bereits zum zweiten Mal stand Sven B. unter anderem wegen schwerer Vergewaltigung von Minderjährigen und Körperverletzung vor Gericht. Sieben Jugendliche und Kinder hat der Verurteilte zu seiner Zeit als Jugend-Fußballtrainer von Vereinen im Rheingau-Taunus und Main-Taunus-Kreis betäubt und sexuell missbraucht. Wegen eines Formfehlers mussten einige Fälle neu verhandelt werden. Jetzt gab es das zweite und vorläufig abschließende Urteil. In dieser Folge Rheingehört spricht Volontär Manuel Weiß mit dem Zentralreporter Jens Kleindienst über das neue Urteil und wie es möglicherweise weitergehen könnte. Die wichtigsten Artikel zum Thema: https://www.wiesbadener-kurier.de/panorama/aus-aller-welt/sexueller-missbrauch-erneut-hohe-haftstrafe-fuer-sven-b-4182682 https://www.wiesbadener-kurier.de/panorama/aus-aller-welt/in-den-faengen-von-sven-b-das-leiden-von-mario-und-paul-4178113 https://www.wiesbadener-kurier.de/panorama/aus-aller-welt/bundesgerichtshof-hebt-urteil-gegen-sven-b-teilweise-auf-3317509 Ein Angebot der VRM.
    Show more Show less
    22 mins
  • #240 – Mein Patenonkel, der Nazi
    Dec 11 2024
    In einer ZDF-Doku über rechte Terror-Netzwerke entdeckt Reporterin Birgit Femppel ein wohlbekanntes Gesicht: Gerhard Femppel, ihren 99 Jahre alten Patenonkel. Nach 80 Jahren hat sich für den ehemaligen Kompanieführer der Waffen-SS anscheinend immer noch nichts geändert. Ob eine kritische Aufarbeitung der Vergangenheit stattfand? Davon ist bei privaten Familienfeiern sowie im Gespräch mit den Verwandten, wie die Reporterin erzählt, nichts zu spüren. Das Eingeständnis von Schuld und die Übernahme von Verantwortung? Auch hier: Fehlanzeige. Vielmehr gehörten auch rassistische und antisemitische Äußerungen durch Gerhard Femppel bei Festen dazu. Volontärin Nadine Bohland spricht mit Reporterin Birgit Femppel darüber, warum sie sich für ihren Patenonkel schämt, sie das Familienband zu ihm jetzt völlig kappen möchte und über den Grund, warum sie ihren Nachnamen nicht ablegen will. Wie immer gilt: r(h)einhören lohnt sich. Der Artikel zum Thema: https://www.echo-online.de/kultur/kulturnachrichten/mein-patenonkel-der-nazi-3727655 Ein Angebot der VRM.
    Show more Show less
    13 mins