• #132 Was kann KI im Projektmanagement? Aktuelle Möglichkeiten und künftige Trends
    Feb 11 2025
    Gefühlt gibt es täglich neue Möglichkeiten, wie Künstliche Intelligenz (KI) auch im Berufsleben die Arbeit unterstützen kann. Daher widmen wir uns in dieser Episode gezielt dem Thema KI im Umfeld des Projektmanagements. Johann Strasser und Dr. Thomas Henkelmann von TPG The Project Group erklären und zeigen Ihnen: wie sich Routineaufgaben im Projektmanagement automatisieren lassen, wie Sie künftig Software mittels sogenannter "Agents" mit wenig Detail- bzw. Funktionskenntnissen bedienen können, wie Sie via Generativer KI auf der Basis öffentlicher Daten aus dem Internet oder eigener Informationen strukturierte Ergebnisse erhalten und was im Microsoft-Umfeld bereits alles möglich ist. Die Episode eignet sich für alle Rollen im Projektumfeld, die sich für die Möglichkeiten und Trends rund um KI mit dem Schwerpunkt Projektmanagement interessieren. P.S. Sie hören einen Ausschnitt des gleichnamigen Webinars "Was kann KI im Projektmanagement". Den YouTube-Link zum Webinar und die Präsentation finden Sie in den Shownotes!
    Show more Show less
    43 mins
  • #131 Projektmanagement-Trends 2025: Wie KI, hybride Ansätze und smarte Planung Ihre Projekte revolutionieren werden
    Jan 28 2025
    In dieser besonderen Folge beleuchten Dr. Thomas Henkelmann und Johann Strasser die vier zentralen Trends, die das Projektmanagement der Zukunft gestalten werden. Das erwartet Sie: - Tool-Trends: Inwieweit revolutioniert die KI Tools durch Automatisierung, datenbasierte Entscheidungen und Integration in Plattformen, um Prozesse effizienter zu gestalten? - Projektplanung: Flexibles und situatives Projektmanagement sind hoch im Kurs. Wie lassen sich klassische und agile Ansätze sowie Multi-Level-Scheduling nutzen, um der steigenden Komplexität gerecht zu werden? - Organisations-Trends: Wie können Sie durch Coaching, New Work-Initiativen und strukturierte Veränderungsprozesse die Resilienz Ihrer Teams stärken und gleichzeitig die Projektleistung steigern? Warum lohnt es sich, PMOs strategisch einzubinden? - Nachhaltigkeit und Ressourcenplanung: Warum sind ESG-Kriterien unverzichtbar? Wie hilft präzise Szenarioplanung, Personalengpässe und fehlende Fähigkeiten effektiv zu meistern? Auf der Basis dieser Einschätzungen entwickeln Sie gezielt die Strategien, die Ihre PM-Umgebung zukunftssicher machen! Jetzt reinhören! P.S. Diese Episode ist die Aufzeichnung unseres beliebten Webinars, das durch interaktive Umfragen und praxisnahe Einblicke aus unserer langjährigen Erfahrung ergänzt wird. Das begleitende PDF mit allen Präsentationsfolien können Sie kostenlos herunterladen – perfekt, um die Themen noch einmal in Ruhe nachzuvollziehen.
    Show more Show less
    54 mins
  • #130 Stakeholder-Magic: Der Schlüssel zum Projekterfolg
    Jan 14 2025
    Ein solides Stakeholdermanagement ist entscheidend für den Projekterfolg: es hilft, die Interessen, Bedürfnisse und potenziellen Konflikte der verschiedenen Beteiligten frühzeitig zu erkennen und zu steuern. Kurz: durch den aktiven Dialog mit Stakeholdern können Risiken minimiert, Probleme frühzeitig gelöst und die Akzeptanz sowie das Engagement für das Projekt gefördert werden. Doch welche Schritte sind dafür nötig? Wie wähle ich die Stakeholder aus und hole sie dauerhaft an Bord? Diese Fragen stelle ich heute Projektexperte und Stakeholder-Flüsterer Tobias Lienhard. Mit seinem Trainings-Modul „Stakeholder-Magic“ unterstützt er Projektschaffende dabei, gemeinsam mit ihren Stakeholdern Projekte erfolgreich ins Ziel zu bringen.
    Show more Show less
    53 mins
  • #129 Ziele im Griff- So meistern Sie 2025!
    Dec 31 2024
    Herzlich willkommen zu unserer besonderen Silvester-Folge! Das Jahr neigt sich dem Ende zu – eine Zeit, in der viele von uns innehalten, das vergangene Jahr reflektieren und neue Ziele für das Kommende schmieden. Doch seien wir ehrlich: Wie oft bleiben diese Ziele nichts weiter als gute Vorsätze? Warum scheitern wir so oft daran, unsere Pläne wirklich in die Tat umzusetzen? Genau darüber sprechen wir heute – wie man es schafft, deine Vorsätze und Ziele tatsächlich umzusetzen und nachhaltige Erfolge zu erzielen. Dafür habe ich einen besonderen Gast eingeladen: Niko Single, Führungskräfte-Coach und Work-Life-Balance-Experte. Niko hat sich darauf spezialisiert, Menschen und Organisationen dabei zu unterstützen, ihre Veränderungskompetenz zu stärken – und genau das ist der Schlüssel zum Erfolg, egal ob privat oder beruflich. In dieser Episode gibt uns Nico deshalb auch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie wir Veränderungen angehen, neue Strukturen etablieren und unsere Ziele erreichen können. Viel Spaß beim Hören UND Umsetzen!
    Show more Show less
    47 mins
  • #128 Gemeinsame Werte als Erfolgsfaktor im Projekt
    Dec 17 2024
    Angesichts der aktuellen Lage heißt es auch für Projektteams, möglichst effizient zusammenzuarbeiten. Was dabei aber leider oft übersehen wird: es kommt dabei nicht nur auf Prozesse und Technik an, sondern vor allem auch auf die gemeinsame Basis, auf der das Team zusammenarbeitet: die Werte. Gemeinsame Werte sind die Grundlage für Vertrauen, Respekt und Zusammenhalt in jedem Team. Sie helfen, Konflikte zu minimieren, das Engagement zu steigern und sorgen dafür, dass alle an einem Strang ziehen. Doch wie schafft man es, ein solches Wertesystem im Team zu etablieren? Und wie gelingt es, diese Werte in den Arbeitsalltag zu integrieren? Um diese Fragen zu beantworten, habe ich heute Dr. Andrea Maria Bokler eingeladen. Andrea unterstützt Führungskräfte und Entscheider erfolgreich dabei, wertebasiert in die Zukunft zu denken und mehr Wirkung zu erzielen – unter anderen mit einem ganzen Werkzeugkasten effektiver Methoden. Eine davon hat sie heute mit im Gepäck, mit der wir unser Team zu einem echten Dream-Team entwickeln können. Viel Spaß beim Reinhören!
    Show more Show less
    39 mins
  • #127 Kreativität und KI im Projektmanagement - Erfolgreich kombinieren!
    Dec 3 2024
    Kreativität ist im Projektmanagement oft der Schlüssel, um komplexe Probleme zu lösen, innovative Lösungen zu entwickeln und Teams zu inspirieren. Aber wie beeinflusst Kreativität den Projekterfolg wirklich, und welche Rolle kann die Künstliche Intelligenz dabei spielen? Kann KI Kreativität fördern, oder limitiert sie vielleicht sogar den kreativen Raum? Diese und viele weitere Fragen werden wir heute gemeinsam mit Sebastian Hofreiter besprechen. Sebastian ist Managing Partner und Mitgründer der Unternehmensberatung quantics plus und Experte im Bereich Kreativität und der psychologischen Aspekte bei der Interaktion zwischen Mensch und KI.
    Show more Show less
    41 mins
  • #126 Der Einfluss von Mindset und Unternehmenskultur auf Veränderungsprozesse
    Nov 19 2024
    Wenn es um Veränderungsprozesse in Unternehmen geht, dreht sich in erster Linie alles um Prozesse und Tools. Die Themen Mindset und Unternehmenskultur werden zwar viel diskutiert, aber dann doch nicht wirklich praktiziert. Dabei scheitern Veränderungsinitiativen eben oft nicht an den neuen Tools oder Abläufen – sondern an der Art und Weise, wie Menschen denken und zusammenarbeiten. Manager fordern oft einen „Mindset-Change“ oder einen Kulturwandel, aber kann man das Mindset einer Person oder die Kultur eines Unternehmens tatsächlich aktiv verändern? In dieser Episode werden wir uns genau das ansehen: Was ist ein Mindset? Wie beeinflusst es die Unternehmenskultur? Und vor allem, welche Rolle spielt das Management, wenn es darum geht, nachhaltige Veränderungen zu erreichen? Dazu habe ich Erik Tittel eingeladen, er ist Transformationsexperte und unterstützt aktuell seine Kollegen und Kolleginnen bei ZEISS in Veränderungsprojekten, sowie bei der Organisations- und Führungsentwicklung. Viel Spaß beim Zuhören!
    Show more Show less
    45 mins
  • #125 Selbstorganisation im Team (Buchtipp)
    Nov 5 2024
    Willkommen zu einer neuen Folge! Heute tauchen wir ein in das Thema Selbstorganisation im Team. Unser Gast ist Kai Marian Pukall, Agile Coach und Autor des Buchs Selbstorganisation im Team. Das neue Grundlagenwerk bietet einen umfassenden Überblick über Theorien, Methoden und Werkzeuge, die für die Arbeit mit und in einem Team wichtig sind. Dabei nimmt uns Kai mit auf eine Reise durch den kompletten Lebenszyklus eines Teams – von der Gründung über die interne Organisation und Abläufe, das Lösen von Problemen, bis hin zur Auflösung des Teams. Wer das Buch lesen sollte? Alle, die in leistungsfähigen, selbstorganisierten Teams arbeiten möchten oder dort eine Führungsrolle innehaben - Ob im Konzern, in der Schule oder in einem kleinen Team.
    Show more Show less
    45 mins