Episodes

  • Die Erfindung der Quantenmechanik
    Feb 7 2025

    Wolfgang Ritschl im Ö1 Kontext-Studiogespräch mit Thoams de Padova über sein Buch "Quantenlicht. Das Jahrzehnt der Physik 1919-1929", Hanser Verlag

    Show more Show less
    16 mins
  • Zuhören: Bernhard Pörksen über geistige Offenheit
    Jan 31 2025

    Wolfgang Ritschl im Kontext-Studiogespräch mit Bernhard Pörksen über sein Buch "Zuhören. Die Kunst, sich der Welt zu öffnen", Hanser Verlag

    Show more Show less
    18 mins
  • Trend Mental Health in Social Media
    Jan 24 2025

    Wolfgang Ritschl im ö1-Kontext-Studiogespräch mit der Soziologin Laura Wiesböck über ihr Buch "Digitale Diagnosen. Psychische Gesundheit als Social Media-Trend", Zsolnay Verlag

    Show more Show less
    13 mins
  • Kontext (25.09.2020)
    Sep 24 2020
    Hannes Androsch im Kontext-Studiogespräch mit Wolfgang Ritschl zu seinem Buch "Was jetzt zu tun ist", Brandstätter Verlag
    Show more Show less
    12 mins
  • Der Iran ist für Europa eine Bedrohung
    Jan 17 2025

    Wolfgang Ritschl im Kontext-Studiogespräch mit dem Politologen Ali Fathollah-Nejad über sein Buch "Iran. Wie der Westen seine Werte und Interessen verrät", Aufbau Verlag

    Show more Show less
    18 mins
  • Kontext (18.09.2020)
    Sep 17 2020
    Wolfgang Ritschl im Kontext-Studiogespräch mit Heiner Flassbeck zu seinem Buch "Der begrenzte Planet und de unbegrenzte Wirtschaft - Lassen sich Ökonomie und Ökologie versöhnen?" (Westend Verlag)
    Show more Show less
    13 mins
  • Michael Gaismair: Rehabilitation eines Sozialrebellen
    Jan 10 2025

    Wolfgang Ritschl im Ö1 Kontext-Studiogespräch mit Robert Rebitsch über sein Buch "Rebellion 1525 - Michael Gaismair und der Aufstand der Tiroler Bauern", Tyrolia Verlag

    Show more Show less
    19 mins