Ö1 Inklusion gehört gelebt

By: ORF Radio Ö1
  • Summary

  • In diesem Podcast geht es um die Themen Behinderung, Journalismus und Inklusion - und das aus dem Blickwinkel von Journalist:innen mit und ohne Behinderung. Gestaltet wird dieser Podcast abwechselnd von den inklusiven Redaktionen "Freak-Radio" und "andererseits". Denn Geschichte und Geschichten zeigen: Inklusion gehört gelebt. Zu allen Episoden werden Transkriptionen angeboten: https://oe1.orf.at/inklusion/transkripte
    © 2025 ORF / Ö1
    Show more Show less
Episodes
  • Inklusive Perspektive vor der Kamera
    Feb 5 2025

    Worauf muss ich bei einem TV-Interview achten? Was ziehe ich an? Wie verpacke ich meine Botschaften? Diese Fragen wurden im Medientraining "Inklusive Perspektive" beantwortet. Dabei lernen Menschen mit Behinderung, wie sie als Experten und Expertinnen vor der Kamera auftreten. Das Medientraining hat die KMA in Kooperation mit dem ORF im Winter 2024 durchgeführt. Bereits zum dritten Mal leitete die ORf-Wien Redakteurin und KMA-Vortragende Katharina Reigersberg das Seminar "Inklusive Perspektive" Einige Learnings: Jeder hat ein Recht auf ein Vorgespräch und zu wissen, welche Länge geplant ist und sich auf die Zielgruppe einzustellen. Dieser Podcast wurde am 5.2. auf Ö1 Campus gesendet.

    Show more Show less
    17 mins
  • In Eigenregie leben 4: Vom Fußkeyboarden und Sich-Neu-Erfinden
    Jan 31 2025

    Unseren Kindern sagen wir ja gerne, sie könnten alles werden, wenn sie nur fest daran glauben. In der Praxis ist das oft leichter gesagt als getan. Ganz besonders, wenn man Behinderungen hat. Doch wir haben eine Künstlerin getroffen, die es geschafft hat, ihren Traum zu verwirklichen: Die Fuß-Keyboarderin Liz Müller. Und wir haben auch mit Menschen gesprochen, die eines Tags beschlossen haben, einen gut bezahlten Job an den Nagel zu hängen, um sich neu zu erfinden und sich Dingen zu widmen, die sie als erfüllender empfinden. Es ist ja ganz schön, vom selbstbestimmten Leben zu träumen. Aber, was es da vor allem braucht, ist eines: Geld. Wer Geld hat, kann sich nicht nur den neuesten Schnickschnack leisten, sondern auch eine bessere medizinische Versorgung. Und auch die berufliche Karriere geht mit ausreichend finanziellen Ressourcen schneller voran. Eine Wiederholung des Radiokolleg von Ö1 am 5.12.2024.

    Show more Show less
    24 mins
  • Inklusions-Radiokolleg: Haare schneiden, kuscheln und zum Arzt gehen - inklusiv
    Jan 22 2025

    Das Verlangen nach Sexualität und Körperkontakt ist ein menschliches Bedürfnis. Und das haben Menschen mit Behinderungen auch. Dieses Bedürfnis auszuleben, ist nicht i einfach. Der Verein Senia in Linz bietet Workshops und Beratungen an, um bei selbstbestimmter Sexualität zu unterstützen. Außerdem besuchen wir Wiens ersten inklusiven, mehrfach barrierefreien Frisiersalon. Den hat 2024 die Queerness- und Fat-Acceptance-Aktivistin Nina Holub eröffnet. Doch inklusive Orte bleiben die Ausnahme. Gerade in der Medizin fehlt vielfach die Kompetenz im Umgang mit Menschen mit Behinderung. Kein Wunder, dass auf Social Media sogenannte "Inkluencer" also Influencer, die ihre Videoblogs dem Thema Inklusion widmen, mehr Teilhabe fordern. Eine Eigenproduktion des ORF, wiederholt auf Ö1 Campus am 22.1. Zum Transkript

    Show more Show less
    23 mins

What listeners say about Ö1 Inklusion gehört gelebt

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.