• Kunst zum Hören: Whalefall von Miyuki Jokiranta und Ben Byrne
    Feb 6 2025

    Miyuki Jokiranta und Ben Byrne lauschen in „Whalefall“ Erzählungen rund um das mythologische Meeres-Fabelwesen Leviathan.
    Ben Byrne hat auch kurze akustische Eindrücke von den Quellen auf dem australischen Aborigines Jaara-Land in der Nähe von Naarm/Melbourne gesammelt. Und in der zweiten Hälfte der Sendung ist „Needed for posterity“ von der in Berlin lebenden schwedischen-polnischen Soundkünstlerin Marta Forsberg zu hören. Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 05.02.2025.

    Show more Show less
    56 mins
  • Kunst zum Hören: Denken mit den Ohren - Miniatur 8 von Sam Auinger
    Jan 30 2025

    Der in Berlin und Linz lebende Künstler Sam Auinger setzt sich in der Serie "Denken mit den Ohren" mit unserem Gehörsinn auseinander. In Folge 8 steht der Dopplereffekt im Mittelpunkt.
    Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 30.01.2025

    Show more Show less
    5 mins
  • Kunst zum Hören: Art'S Birthday Rückblick 2025 - Teil 2
    Jan 30 2025

    Im zweiten Rückblick auf den Art’s Birthday, der jedes Jahr am 17. Jänner weltweit und seit 2004 auch von der Ars Acustica Gruppe der Europäischen Rundfunk Vereinigung gefeiert wird, präsentiert Kunst zum Hören einige Geburtstagsgeschenke und – parties der öffentlich-rechtlichen Rundfunk Anstalten. Manche Radiostationen feiern mit vorproduzierten Stücken, andere live on air und vor Publikum.
    Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 30.01.2025

    Show more Show less
    57 mins
  • Kunst zum Hören: Art's Birthday Rückblick 2025 - Teil 1
    Jan 23 2025

    Den Geburtstag der Kunst am 17. Jänner feiert Kunst zum Hören mit Künstlerinnen und Musikern, mit Geschenken, Konzerten und Performances - und das im Verbund mit Radiostationen und Kulturorganisationen im In- und Ausland. Dass die Kunst einen Geburtstag hat, entdeckte der Fluxus-Künstler Robert Filliou im Jahr 1963. Geboren wurde die Kunst - Filliou zufolge - in dem Moment, als jemand einen trockenen Schwamm in ein Gefäß mit Wasser fallen ließ. Das war am 17. Jänner, und zwar genau vor 1,000.062 Jahren.
    Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 23.01.2025

    Show more Show less
    56 mins
  • Kunst zum Hören: Surrealistische Klanglandschaften: Cadavres Exquis
    Jan 9 2025

    Dieses Projekt wird von den Studierenden und Lehrenden des Lehrgangs für elektroakustische und experimentelle Musik (Elak) der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien durchgeführt. Im Rahmen dieses Prozesses erstellt jede Komponistin eine 4-minütige Klangkomposition. Die nächsten KomponistInnen erhalten lediglich die letzten 30 Sekunden der vorherigen Arbeit, um darauf basierend ihre eigene Komposition zu entwickeln. Auf diese Weise entsteht eine unerwartete und überraschende Kollektive Klanglandschaft - eine surrealistische Collage, ein seltsames Wesen, das aus den kreativen Ideen und verschiedenen Stilen der 10 Teilnehmenden geformt wird. Eine Eigenproduktion des ORF gesendet am 9.01.2025

    Show more Show less
    55 mins
  • Kunst zum Hören: Der Klang von Ausstellungen
    Jan 2 2025

    Hören als Konzept. Über die Ausstellung von Klängen, Geräuschen und Tönen.

    "Wie klingen Musikausstellungen?" wurde im Dezember 2024 in einem Symposium der Museumsakademie erörtert. Waren Ausstellungen in Galerien und Museen vor allem auf den Sehsinn fixiert, wird das Ohr in letzter Zeit beim Kuratieren verstärkt mitgedacht. Das betrifft Vermittlungsangebote, aber auch akustische Kunstwerke, die vermehrt in Ausstellungen zu finden sind. Ein Beispiel sind die Werke des Künstlers Tarek Atoui, der bis Mitte Jänner 2025 das gesamte Kunsthaus Bregenz mit seinen Instrumenten und Sounds bespielt.

    Show more Show less
    54 mins
  • Kunst zum Hören: Manfred Grübls weit gefasster Kunstbegriff
    Dec 19 2024

    Manfred Grübl vertritt einen weit gefassten Kunstbegriff. Seine vielseitige Arbeit umfasst Installationen, Performance, Foto, Video und Skulptur bzw. stellt eine Weiterführung dieser Medien dar. Grübl interveniert im öffentlichen Raum. Hans Groiss spricht mit Manfred in seinem Atelier über die künstlerische Arbeit mit Sound. Darunter die Arbeiten "Kunstgespräch" sowie "Marge und Grübl". Eine Eigenproduktion des ORF gesendet am 19.12.2024

    Show more Show less
    56 mins
  • Kunst zum Hören: And On and On and Off von Marla Hlady und Christof Migone
    Dec 12 2024

    Marla Hlady und Christof Migone mit dem Weg von zu Haus zur Arbeit und zurück auseinander. Und im weiteren Sinne geht es um das Verhältnis zwischen Leben und Arbeit, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das kanadische Künstlerduo hat dreizehn Ö1 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gebeten für das Projekt „And On and On and Off“ Sound Aufnahmen von ihrem Zuhause in das Ö1 Haus am ORF Mediencampus zu machen. Diese wurden zum Ausgangsmaterial für „And On and On and Off“. Gesendet am 12.12.2024. ORF Eigenproduktion.

    Show more Show less
    57 mins